Wildpferde Beobachtung – Blicke hinter den Horizont!
8 Tage
ab 1.995 €
2 - 6 Teilnehmer
Reiseziel: Europa - Portugal
Tourcode: EUPG03
Produktempfehlung:
Erfreuen Sie sich oder andere mit 2 unterschiedlichen Wildpferdekalendern. Wo kann ich sie bestellen? Hier! Das Buch „Gefährte Pferd“ ist im März 2020 erschienen und erzählt im wahrsten Sinne meine Reise in die Welt der Pferde – ein etwas anderer Reisebericht. Wo können Sie es bestellen? Wo finde ich weitere Details? Hier! Stöbern Sie auch gerne im Foto-Onlineshop. Hier! finden Sie nicht nur Fotos für die Wand, sondern vieles mehr, Holzpuzzle, Becher mit den Motiven,…
Beschreibung:
Wildpferde Beobachtungstour – Blicke hinter den Horizont. Auf dieser Tour finden Wanderungen, oder ein Ritt zu den Herden wilder Pferde statt, um sie respektvoll zu beobachten. Wir werden auch Ausschau nach den Spuren der Wölfe halten, dem natürlichen Gegenspieler. Sie zu sehen ist jedoch sehr selten, da sie dem Menschen weiträumig ausweichen.
Sie tauchen ein in das Leben der wilden Pferde, auch Garranos genannt sowie den Wölfen – in einer einzigartigen Wildnis mitten in Europa.
Wir beobachten die Wildpferde immer aufs Neue fasziniert, seit über 10 Jahren. Da sie jedoch nicht denselben Schutz genießen wie andere Wildtiere ist ihr Bestand auf ca. 1000 Pferde geschrumpft. Zur Geschichte der Wildpferde. Daher sind diese Exkursionen auch ein wichtiger Bestandteil, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. Infos zu unserem privaten Projekt zum Schutz der Wildpferde.
Ihre einzigartige Lebensweise hält noch einige Geheimnisse parat. Immer wieder werden bei unseren Exkursionen Erstaunliches beobachtet. Hier lässt sich einmalig und auf faszinierende Art erleben, wie Pferde leben, fühlen, denken und handeln. Durch die ständige Präsens des Wolfes bietet sich ein authentischer Blick in das Leben der Wildpferde, die hier noch ohne menschliche Einflüsse ihr Überleben sichern.
Was macht diese Exkursion so außergewöhnlich?
Der Fokus ist das Beobachten und Erlernen vom Wildpferdeverhalten im Wolfsgebiet, das Spurensuchen der Wölfe, um dadurch mehr über ihre Lebensgewohnheiten zu erfahren. Dieses einzigartige Tourprogramm zu den wilden Pferden, iberischen Wölfen und deren Lebensraum wurde gemeinsam von Pedro, Anabela und mir ins Leben gerufen. Es bietet unvergleichliche Eindrücke und Erlebnisse in einer nahezu intakten Wildnis mitten in Europa.
Es geht überwiegend zu Fuß in das Gebiet von zwei stark gefährdeten Arten, zu den wilden Berg-Pferden und zu den iberischen Wölfen. Wölfe zu sehen ist sehr sehr selten, ihre Spuren sind jedoch fast immer wieder zu finden. Die Exkursion ist eine faszinierende Zeitreise in die Welt, wo früher sich ganz selbstverständlich Wildpferde und Wölfe noch überall in Europa den Lebensraum mit Menschen geteilt haben.
Durch die Urahnen unserer Hunde und Hauspferde haben wir Menschen unsere kulturelle Entwicklung in einer Art und Weise vorantreiben können, die ohne die Wildpferde und Wölfe nie möglich gewesen wäre! Daher haben sie unseren Respekt und Schutz verdient. Hier in diesem Gebiet sind sie noch vereint – die wilden Pferde und die Wölfe! Unser Ziel der Tour ist das Gleichgewicht zwischen Respekt vor der Natur und ihren Bewohnern und dem Kennenlernen der traditionellen Kultur dieser Region, um so den Teilnehmern ein einzigartiges, echtes Erleben und Verstehen dieser Symbiose von Mensch, Tier und Natur zu ermöglichen. Die Garranos sind ursprüngliche Pferde, die auf der iberischen Halbinsel seit der Quartärzeit (vor ca. 40.000 Jahren!) leben!
Wohin geht die Tour?
Atemberaubende Landschaft, 5000 Jahre alte menschliche Besiedlungskultur, seltene Tier-, und Pflanzenarten und nicht zuletzt die Heimat der letzten ca. 200 iberischen Wölfe und auch der letzten ca. 1500 wild lebenden Garranos—das ist der Peneda-Geres-Nationalpark. An der Grenze zu Spanien liegend ist er der einzige Nationalpark Portugals. Er beherbergt einige seltene Pflanzen und Tiere, die nur noch dort vorkommen.
Vom kargen Hochplateau auf über 1500 m Höhe bis hin zu üppig grünen Eichenwäldern in den niedrigeren Regionen, beherbergt diese Landschaft eine ganz außergewöhnliche Bandbreite der Natur. Die Artenvielfalt dieser einmalig schönen Landschaft mit ihren vielen, seltenen Pflanzen und Tieren, wie unter anderem Wildkatzen, Füchsen, Steinadlern, Uhus, Adlereulen u.v.m. bleibt ein ganz besonderes Naturerlebnis auch für weitgereiste Globetrotter. Sie erleben dort eine Wildnis, die man sich in Europa kaum vorstellen kann. Aktuelle Film-Dokumentation über Portugals wilden Norden, ab ca. Minute 5 und ca. Minute 14 erfahren Sie auch mehr über Pedro & Anabela, meine Kooperationspartner für die Portugaltouren!
Warum tragen unsere Touren zum Schutz der Wildtiere und ihrem Lebensraum bei?
Durch unsere Touren in sehr kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmern, der langjährigen Projektarbeit der vor Ort lebenden Journalisten unter Einbeziehung der lokalen Bevölkerung und der Aufklärungsarbeit von Perlenfänger im deutschsprachigen Raum, ist es bisher gelungen, auf diese beiden faszinierenden Tierarten aufmerksam zu machen.
Denn nicht alle mögen die wilden Pferde und die Wölfe. Tief verwurzelte Ängste vor den Wölfen und die wilden Pferde als Nahrungskonkurrenten zu den Nutztieren betrachtend, gibt es immer wieder tragische Verluste bei beiden Tierarten. Daher tragen Sie als Tourteilnehmer indirekt dazu bei das Ansehen der letzten wilden Berg-Ponies und der iberischen Wölfe bei der lokalen Bevölkerung zu steigern und damit ihren Schutzstatus zu erhöhen.
Was tragen Sie als Teilnehmer Gutes dazu bei?
Viele Bewohner haben noch nie ihr Dorf verlassen, für sie ist es unfassbar, dass Menschen von so weit anreisen, nur um auf Spurensuche der Wölfe und wilden Pferde zu gehen. Unsere Erfahrung aus der Vergangenheit hat gezeigt, dass durch unsere Touren ein langsames Umdenken bei der dortigen Bevölkerung zu Gunsten der Wölfe und der Garranos einsetzt und damit auch unsere Projektarbeit vor Ort positiv unterstützt. Denn es macht Einheimische sogar stolz, etwas zu haben, wofür andere, reichere Menschen von so weit anreisen. Die Wildpferde, Wölfe und diese einzigartige Natur erlangen so Stück für Stück eine höhere Wertschätzung in der lokalen Bevölkerung.
Uns ist die Gefahr von negativer Veränderung durch den Einfluss durch zu viele Tourteilnehmer auf eine alte gewachsene ländliche Kultur und für die Wildnis mit ihren Bewohnern sehr bewusst. Daher sind wir sehr stark bemüht in diesem kleinen Ort ein Gleichgewicht zu halten zwischen Fremden und Einheimischen, so dass ihr als Teilnehmer dort wirklich gerne gesehen seid und in die dortige Kultur Einblicke erhalten, die Reisenden sonst oft verborgen bleiben. Zudem ist bei maximal 6 Teilnehmern in Begleitung der beiden naturwissenschaftlichen Journalisten ein sensibles Eintauchen in die Wildnis möglich.
Unsere hohe Qualität der Touren zeichnet sich ebenso dadurch aus, dass es jede Menge einzigartiger Erlebnisse, jedoch keine Garantie auf eine Wildtiersichtung, vor allem Wölfe, gibt. Wir nehmen Menschen mit in den Lebensraum dieser faszinierenden Tiere, ohne zu manipulieren wie zum Beispiel durch anfüttern oder dergleichen. Wildtiere zu Gesicht zu bekommen ist ein Geschenk der Natur – das wir auf keinen Fall erzwingen! Unsere Teilnehmer erleben die Natur authentisch und unverstellt.
Respekt vor den Wildtieren und deren Lebensraum ist sehr wichtig für uns. Erlebt mit uns, dass Artenschutz und Wildtierbeobachtungstouren im Einklang stehen können! Lesen Sie hier die berührende, wahre Geschichte über das Wildpferdefohlen Lobito und sein weiteres Happy End. Oder den Reisebericht Reiten zu Wildpferden.
Details
Dauer:
8 Tage
Vorkommende Tier-, und Pflanzenarten:
Garrano-Wildpferde, Iberischer Wolf, Wildkatze, Geres-Wildziege, Adler, Cachenas, Geier, ….
An-, Abreiseort:
Porto Airport | Reiseziel: Castro do Laboreiro / Peneda Geres Nationalpark
Transfer:
ab/an Flughafen Porto inklusive, jeweils Samstag Abholung ab Airport um 15:00 (Treffpunkt am großen gelben „M“ in der Passagierhalle auf der linken Seite! ), ab Gästehaus zum Flughafen zwischen 08:00 und 10:00, Fahrtzeit ins Zielgebiet circa 2,5 Stunden! Rückflug bitte daher nicht vor 15 Uhr! Beachten Sie bitte bei selbstgebuchten Flügen unsere Transferzeiten!!!
Teilnehmerzahl:
2 bis 6 Personen
Anforderung:
2-3 Überwiegend Wanderungen, aber auch Ritte
Toursprache:
Englisch, PortugiesischAusrüstung:
- Kleidung ist sinnvoll im Zwiebelprinzip:also eine nicht allzu warme Jacke, dafür dann lieber ein Fleece zum drunter ziehen etc…
- Regenkleidung: Jacke, Hose (gibt günstige im Reit-, und Fahrradbedarf)
- Kopfbedeckung gegen Sonne oder Regen
- Gut sitzende Unterwäsche um Scheuerstellen beim Reiten/Wandern zu vermeiden, ev. Funktionswäsche die die Körperfeuchtigkeit abtransportiert
- Schnelltrockende Wanderhose
- eventuell Gamaschen, da dort Stechginster wächst
- Nicht rutschende Socken
- Wanderschuhe (wasserabweisend bis wasserfest, auch durch Morgentau) oder Imprägnierungsmittel mitnehmen
- Zum Reiten empfehlen wir Reithosen, keine Jeans, wegen der Scheuerstellen, entweder Stiefelhose oder Jodphurhose. Wenn Jeans, dann dicke Nähte außen.
- Dazu bequeme, eingelaufene Schuhe mit grober Sohle, da Sie auch mal neben dem Pferd herlaufen (Stiefel oder auch Stiefeletten mit Minichaps)
- Bei Bedarf Reithandschuhe
- Badesachen immer mitnehmen, da eventuell Thermalquellenbesuch
- Taschenlampe/Stirnlampe unbedingt mitnehmen
- Mückenmittel
- Sonnencreme
- Reitkappe, wenn Sie haben, ansonsten gibt es welche vor Ort
- Kamera und Fernglas
- Sonnenbrille
- Wasserflasche
- Tagesrucksack
Mindestalter:
14 Jahre
Einreisebestimmungen:
gültiger Ausweis, für Teilnehmer außerhalb Deutschlands informieren Sie sich bitte bei Ihrem jeweiligen auswärtigen Amt.
Weiteres:
Pferde: Garranos, Lusitanos, Lusitano-Mix
Reitweise: Klassisch-Portugiesisch, Englische Sättel / Max. Reitergewicht: 90 kg
Bitte geben Sie in der Buchungsanfrage Ihre Größe, das Gewicht, besondere Eßgewohnheiten und Ihre Reitkenntnisse an! Vegetarisch, Vegan, Laktose-, oder Glutenfreie Nahrung ist möglich. Wir benötigen diese Infos jedoch in der Buchungsanfrage.
Reiseunfall-, und Krankenversicherung sind Pflicht! 1 Stunde Zeitunterschied beachten -> Es ist dort eine Stunde früher!!!
Zum Gästehaus: Das Gästehaus liegt eingebettet inmitten wunderschönster Natur, ca. 6 km von Pedro´s Stall entfernt. Im nächst größerem Ort (Castro Laboreiro mit 600 Einwohnern) ca. 2,5 km entfernt, der erst in den 40 Jahren durch eine Straße angebunden wurde, gibt es drei Restaurants und ein Café, einen kleinen Supermarkt, eine Apotheke und einen EC-Automaten. Im Haus hält Pedro regionalen Wein vor, der den Gästen gegen Bezahlung außerhalb des Abendessens zur Verfügung steht. Die Unterbringung ist im landestypischen Stil, sehr liebevoll und persönlich eingerichtet. Das Haus hat eine Zentralheizung und einen schönen Garten. Von allen Fenstern aus gibt es einen herrlichen Blick in die Berge. Der Fluß Laboreiro befindet sich in kurzer Distanz und lädt zum erfrischenden Schwimmen ein. Hinter dem Haus befindet sich ein kleiner Pfad, der in die Berge führt, um auf eigene Faust die Gegend zu erkunden. Mehr zum Nationalpark
Reiseversicherung:
Reiseversicherungen-Perlenfänger
Video(s):
Ablauf
Tag 1:
Transfer gegen 15:00/16:00 vom internationalen Flughafen in Porto. Gemeinsames Abendessen mit den Teilnehmern. Zeitverschiebung von minus 1 Stunde in Portugal beachten!
Tag 2-7:
Es gibt hier keinen starren Ablaufplan, da wir uns, ganz wie in der Natur üblich, nach den Wanderungen und dem Verhalten der Wildpferde sowie dem Wetter richten! Pedro zeigt Ihnen unterschiedliche Lebensräume der Wildpferde. Das Gebiet ist riesig und sehr abwechslungsreich. Daher ist schon das Suchen nach den Wildpferde-Herden spannend. Wenn möglich, verbringen wir Zeit bei den Herden, um ihr Verhalten beobachten zu können. Auch andere seltene Wildtiere, die es lohnt zu beobachten, teilen sich mit ihnen den Lebensraum, wie seltene Wildbergziegen, Wölfe (sehr vorsichtig und daher sehr schwer zu beobachten, jedoch Spuren findet man häufig), Geier,…
Tag 8:
Abschied um 10:00 und Transfer zum internationalen Flughafen von Porto
Ansprechpartner / Tourguide
Tourguide

Anabela & Pedro
Pedro und Anabela sind engagierte naturwissenschaftliche Journalisten, Naturführer und Experten von Wildpferden und Wölfen. Mit großem Engagement und ihrer stets freundlichen, humorvollen und kompetenten Art und Weise, nehmen sie gerne Teilnehmer mit in die unberührte Natur des Nationalparks. Sie kennen das Gebiet wie ihre Westentasche und haben auch viele Wanderrouten selbst entwickelt. Mit der dortigen Flora und Fauna sind sie bestens vertraut.
2000 kamen sie mit den Kindern aus Lissabon in die Gegend und produzierten 4 Jahre lang eine Dokumentation, die erstmalig Einblicke über das Leben freilebender Wölfe in Portugal zeigt. Denn Wölfe leben dort seit über 20.000 Jahren zusammen mit den Wildpferden. Und die haben es den Beiden ebenso angetan…
Ansprechpartner
Sabine Bengtsson
Sabine Bengtsson bereist seit Mitte der 90-Jahre regelmäßig die Welt und hat bislang 57 Länder bereist. Ihre Leidenschaft und Kenntnisse über das Reisen und dem Natur-, und Artenschutz sowie der persönliche Kontakt zu den handverlesenen Partnern vor Ort garantieren den Kunden unvergessliche und einzigartige Naturerlebnisse. Bei diesen stehen besonders Authentizität, Nachhaltigkeit und der Respekt im Vordergrund. Perlenfänger unterstützt durch die Touren lokale Artenschutzprojekte und ermöglicht durch die Naturführer/Biologen vor Ort, den Teilnehmern auf eine kompetente, positive Art und Weise die Zusammenhänge, die Schönheit und Einzigartigkeit, aber auch die Verletzlichkeit unser Erde hautnah erleben zu lassen. Sabine Bengtsson bereiste bisher Neuseeland, Australien, Fidji Inseln, Hawaii-Inseln, USA, Mexiko, Kanada (West-, und Ost), Alaska, Japan, Indien, Skandinavien, Arktis und fast ganz Europa. Sie hatte auf diesen Reisen bereits viele außergewöhnliche und berührende Begegnungen mit Wildtieren. Kontakt
Artenschutz
Zum Schutz der Tiere und der Natur initiieren und unterstützen wir gemeinsam mit unseren Partnern Projekte, die durch einen Anteil der Reisepreise direkt unterstützt werden.
Infos zu unserem privaten Projekt zum Schutz der Wildpferde. zu den Projekten
Zeitraum | Dauer | Verfügbarkeit | Anfrage |
---|---|---|---|
04.05.-28.09.24 | 8 Tage | buchbar | Termin anfragen |
Termine auf Anfrage ab 4-6 Personen!
Bei 2-4 Personen kommt ein Aufschlag als Kleinstgruppe hinzu
- 1.995 € pro Person im DZ / DU / WC, inklusive Vollverpflegung und Transfer von und zum Flughafen Porto sowie während der Tour für die 8-tägige Tour / 6 Reit-, bzw. Wandertage
-
Inklusive:
+ sehr kleine Gruppe von bis zu 6 Teilnehmern
+ Transfer von und zum Flughafen Porto
+ Übernachtung im Gästehaus im Doppelzimmer mit /DU/WC
+ inkl. Vollverpflegung*
+ Endreinigung Gästehaus
+ Transfer während der Tour + engl. sprachige Tourleitung
+ Reisepreis-Sicherungsschein
*Vegetarisch, Vegan, Laktose-, oder Glutenfreie Nahrung ist möglich. Wir benötigen diese Infos jedoch in der Buchungsanfrage. Diverse Snacks und Getränke, inklusive Wein, sind auf Vertrauensbasis im Gästehaus vorrätig und werden am letzten Tag bar bezahlt!
Hier haben wir einige hilfreiche und wichtige Links zusammengestellt, die allgemeine Punkte des Reisens beinhalten:
- Reisestecker: Welchen Adapter brauchen Sie?
- Infos zu Ländern, Visa und mehr
- Reisemedizin-Infos
- Konsularischer Schutz für EU-Bürger
Es kommt immer wieder die Frage: Brauche ich eine Reiseversicherung?
Wir antworten dann darauf: Wenn nichts passiert, hätten Sie keine benötigt, doch wenn der Fall eintrifft, dann sind Sie froh darüber!
Es ist eine Geschmacksfrage. Ich bin eher ein Versicherungsmuffel, habe jedoch auf meinen Touren immer eine Reiseversicherung. Einfach auch deshalb, weil es viel mehr Geld kostet, wenn mal etwas passiert, als die Prämie zu zahlen. Diese sind im Verhältnis lächerlich dazu.
Wir arbeiten mit der Hanse Merkur zusammen, die für Perlenfänger Versicherungspakete zusammen gestellt hat. Es sind hervorragende Reiseversicherungsspezialisten. Wenn Sie unsicher sind, vermerken Sie dies bei der Terminanfrage, wir helfen gerne weiter. Oder gehen Sie auf den Link, Sie können sich dort auch zunächst nur informieren, ohne den Buchungsvorgang abschließen zu müssen. Für alle die wissen, was sie wollen, können Sie in einfachen Schritten die Reiseversicherung ganz leicht online buchen:
Link zum Buchungs/Infotool der Hanse Merkur
– PDF zur allg. Preisübersicht
Sie möchten auch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage einem Profi überlassen?
Bei uns kann der Kunde selber entscheiden, wie er die An-, und Abreise organisieren möchte. So können Sie flexibel Anschlusstage einplanen. Möchten Sie jedoch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage ebenfalls einem Profi überlassen? Perlenfänger empfiehlt dazu, sich an Susanne Luth, Inhaberin von Anytime Reisen, zu wenden.
Ein Anruf oder eine E-Mail reicht, um Ihre Wünsche an sie zu richten. Mehr dazu erfahren Sie hier!
Kundenfeedback
Möchten Sie Ihre Erlebnisse mit anderen teilen? Schreiben Sie uns
Liebe Sabine, zwei Wochen sind seit unserer Reise nach Casto Laboreiro im Norden Portuglals vergangen und der Alltag hat uns wieder. Aber es bedarf nur einigen Gedanken und schon können wir uns an den traumhaften Urlaub zurückversetzen: Die Fahrt schon von Porto nach Casto Laboreiro war spannend und machte neugierig. Pedro hat uns abgeholt und zum Ferienhaus begleitet, die liebevolle Einrichtung, der sanfte Duft nach Lavendel und die zauberhafte Lage nehmen einen sofort gefangen. Nach einem leckeren , teilweise mit eigener Marmelade und Honig ,Frühstück haben wir täglich Touren zu Fuß oder per Pferd durch eine schöne,beeindruckende Landschaft gemacht. Das erste mal eine Herde der Garranos zu entdecken und zu beobachten hat uns derart gefangen genommen und beeindruckt, dass wir Euer Anliegen verstehen können, diese tollen Tiere zu erhalten! Spätestens nachdem wir ein sogenanntes Bergpferd auf einigen Touren reiten durften war es um uns geschehen, wie eine Bergziege, dabei tolle Gänge und angenehme Geschwindigkeit sind ein Erlebnis! Es war ein rundum toller, erlebnisreicher und nachhaltiger Urlaub, den wir unbedingt irgendwann wiederholen möchten! Vielen Dank an Pedro und Anabela für eine supernette, familiäre Betreuung und an dich liebe Sabine, durch dich durften wir diese Reise kennenlernen. Britta und Anne
Liebe Sabine, vielen Dank für die tollen Ferien und Deinen besonderen Einsatz wegen unserer Flüge. Die Tour “Blicke hinter den Horizont” ist wirklich eine Perle. Pedro und Anabela sind besonders nett, Pedro hat sich extrem viel Mühe gegeben uns alles zu zeigen, trotz des schlechten Wetters. Und wir haben die Woche sehr genossen, hatten spannende Erlebnisse, die ich zum Teil auf Film habe und mir immer wieder gerne anschaue. Nochmals tausend Dank und herzliche Grüße Ina von Savigny und Familie
Diese Reise war mit das Beste, was ich jemals gemacht habe. Schon beim Transfer zum Ankunftsort war ich begeistert von der tollen Landschaft. Der alte Ort selbst ist sehr interessant und die wenigen Einwohner total nett. Faszinierend fand ich auch, dass Wasserfälle und Flüsse immer dann auftauchen, wenn man sie in der Felslandschaft am wenigsten erwartet. Von Anabela und Pedro wurde ich sehr freundlich aufgenommen. Es war toll auf sehr fein zu reitenden Pferden die Wildnis zu erkunden und dabei Wildpferde zu beobachten. Es ist ein ganz anderes Erleben als daheim – so ohne Zäune und Zivilisation. Barbara Busch
Im Oktober machte ich mich auf von Hamburg in Richtung Portugal (über Lissabon nach Porto mit TAP). Als „Wiederholungstäterin“ hatte ich mir bei meiner zweiten Perlenfänger-Reise die Beobachtung von Wildpferden im dortigen Nationalpark ausgesucht – hoch zu Pferd. Eine wunderschöne Landschaft, freundliche Menschen und Tiere, himmlische Ruhe in den Bergen und wirklich echte Wildpferde erwarteten mich. Zu sehen gab es auch Spuren der dort beheimateten Wölfe. Zusammen mit der guten Unterbringung und einer wunderbaren Betreuung vor Ort, wurde auch diese Reise erneut zu einem unvergesslichen Urlaub. Nur zu empfehlen! von Astrid Bengtsson