Wildes Japan – Naturrundreise

1 Tage

ab 0 €

1 - 6 Teilnehmer

Reiseziel: Asien - Japan

Tourcode: ASJA01

Beschreibung:

Japans Natur – faszinierend und außergewöhnlich. Denn wir entführen Sie in die weitesgehend für Touristen unbekannte wilde Natur. Geleitet von japanischen Biologen und Naturführern erleben Sie diese facettenreiche Natur authentisch und intensiv. Da es keine Trophäenjagd in Japan gibt, sind die Chancen sehr gut die Wildtiere zu beobachten!

 

Diese Privattour besteht aus einzelnen Exkursionsbausteinen mit unterschiedlichen Themen in verschiedenen Regionen Japans und sie lässt sich hervorragend in Ihre bestehende Japanreise integrieren. An allen Exkursionsorten werden Sie von lokalen Biologen und Naturführern gegleitet.

Mein japanischer Kooperationspartner ist u.a. eine Naturschutzorganisation, die dies mit nachhaltigem Tourismus verbindet. Wir hoffen, dass wir die lokalen Arten dadurch besser schützen und die Bedeutung des Erhalts natürlicher Lebensräume verbreiten können, indem wir mehr Menschen die Natur näher bringen und ein weltweites Interesse an Japans Wildtieren wecken. Letztendlich möchten wir ein Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur herzustellen, indem wir einen ökologisch verantwortungsvollen Tourismus mit gezielten Naturschutzbemühungen verbinden und Bildung und Naturschutz im Vordergrund unserer Überlegungen stehen.

 

In Japan leben Seeadler, Seeotter, Wale, Delfine, Robben, Schwarz-, und Braunbären, Riesen-Flughörnchen, Schneeaffen, Serauen (ziegenartige Antilopen), Sika-Hirsche, seltene Vögel wie der Fisch-Uhu, Meeresschildkröten, Riesenseeadler oder der seltene Manschurenkranich, um nur einige zu nennen. Auch die Natur ist einzigartig – ob Vulkane, Wald, Steilküsten oder großes Sumpfgebiet… Japan´s Natur hat viel zu bieten! Hierzu bieten wir einzelne Exkursionen in verschiedenen spannenden Regionen Japans an.

 

Sicherlich herausragend sind die Tage bei der Bärenorganisation. Sie kümmern sich um die asiatischen Schwarzbären. Nur knapp 2 Stunden mit dem Schnellzug von Tokio entfernt, leben die Bären dort Seite an Seite mit Menschen. Wir haben die Möglichkeit die Bärenbiologen hautnah bei ihrer Arbeit zu begleiten, ob auf den Patrouillen, oder die Arbeit der karelischen Bärenhunden mit ihren Hundeführern zu erleben – es ist absolut herausragend. 50 € pro Teilnehmer gehen immer an diese wichtige Bärenorganisation!

 

Optional empfehle ich Ihnen im Anschluß eine Tour zu den seltenen Tieren und Pflanzen der Bonin-Inseln, auch das asiatische Galapagos genannt (nur zwei der vielen Inseln sind bewohnt) zu unternehmen! Sie haben den gleichen Schutzstatus und sind genauso einzigartig wie Galapagos. Da diese Inseln nie mit dem japanischen Festland (oder irgendeinem anderen Kontinent) verbunden waren, sind hier viele Pflanzen- und Tierarten beheimatet, die es nirgendwo sonst auf der Erde gibt. Sie liegen auf einem ähnlichen Breitengrad wie Okinawa und verzeichnen das ganze Jahr über ein subtropisches Klima mit warmen Temperaturen. Mit Glück erleben Sie Meeresschildkröten oder begegnen der sehr seltenen Waldtaube.

Details

Dauer:

1 Tag

Vorkommende Tier-, und Pflanzenarten:

Seeadler, Seeotter, Wale, Delfine, Robben, asiatische Schwarz-, und Braunbären, Affen, Riesen-Flughörnchen, Schneeaffen, Serauen (ziegenartige Antilopen), Sika-Hirsche, seltene Vögel wie der Fisch-Uhu, Meeresschildkröten, Riesenseeadler, Füchse, oder der seltene Manschurenkranich u.v.m.

An-, Abreiseort:

Tokio Airport | Reiseziel: Nationalparks auf Honshu & Hokkaido

Transfer:

ab Tokio, eigene Anreise zu den Exkursionen mit dem Shinkansen (Schnellzug), Inlandsflug oder Mietwagen.

(Transfer während der Exkursion)

Teilnehmerzahl:

1 bis 6 Personen

Anforderung:

1-2

Übersicht

Toursprache:

Englisch

Ausrüstung:

Kleidung für jedes Wetter, Wanderschuhe, Fernglas, FotoapparatAdapterstecker für japanische Steckdosen, Tagesrucksack, Wasserflasche, Kopfbedeckung, Seekrankheitstabletten (wer empfindlich ist), gut händelbare Koffer (am Besten weiche, das sich diese leichter verstauen lassen) oder Rucksäcke, da Sie in verschiedenen Destinationen sein werden.

Mindestalter:

18 Jahre, Minderjährige ab 14 Jahre in Begleitung der Eltern

Einreisebestimmungen:

gültiger Reisepasskein Visum erforderlich! Mehr dazu unter „Hinweise“

Bitte informieren Sie sich zu den aktuellen Bestimmungen auf der Seite des auswärtigen Amtes unter:
Einreisebestimmungen Japan

Weiteres:

Diese Privattour besteht aus einzelnen Exkursionen in verschiedenen Regionen Japans und lassen sich hervorragend in Ihre bestehende Japanreise integrieren. An allen Exkursionsorten werden Sie von den lokalen Biologen und Naturführern gegleitet.

 

Optionaler Anschlußreisetipp: Mit der Fähre auf die Bonin-Inseln (die Galapagosinseln Asiens)
Fahrtzeit ca. 24 Stunden, verschiedene Kabinenkategorien zur Auswahl!
Für mehr Informationen lesen Sie bitte in meinen Link im Reisebericht!

Reiseversicherung:

Reiseversicherungen-Perlenfänger

Ablauf

Der Ablauf richtet sich nach dem individuellen Angebot!

Ansprechpartner / Tourguide

Tourguide

Japanisches Team

Die Tourleiter sind passionierte japanische Naturführer und Biologen. Sie lieben was sie tun und vermitteln dies mit absoluter Leidenschaft und Kompetenz. Das Team der Bärenorganisation leistet hervorragende Arbeit und es ist ein einmaliges Erlebnis sie bei ihrer täglichen Arbeit begleiten zu dürfen. Nur sehr selten ist es möglich, so etwas als Außenstehender derart hautnah und authentisch miterleben zu dürfen!



Ansprechpartner

Sabine Bengtsson

Sabine Bengtsson bereist seit Mitte der 90-Jahre regelmäßig die Welt und hat bislang 57 Länder bereist. Ihre Leidenschaft und Kenntnisse über das Reisen und dem Natur-, und Artenschutz sowie der persönliche Kontakt zu den handverlesenen Partnern vor Ort garantieren den Kunden unvergessliche und einzigartige Naturerlebnisse. Bei diesen stehen besonders Authentizität, Nachhaltigkeit und der Respekt im Vordergrund. Perlenfänger unterstützt durch die Touren lokale Artenschutzprojekte und ermöglicht durch die Naturführer/Biologen vor Ort, den Teilnehmern auf eine kompetente, positive Art und Weise die Zusammenhänge, die Schönheit und Einzigartigkeit, aber auch die Verletzlichkeit unser Erde hautnah erleben zu lassen. Sabine Bengtsson bereiste bisher Neuseeland, Australien, Fidji Inseln, Hawaii-Inseln, USA, Mexiko, Kanada (West-, und Ost), Alaska, Japan, Indien, Skandinavien, Arktis und fast ganz Europa. Sie hatte auf diesen Reisen bereits viele außergewöhnliche und berührende Begegnungen mit Wildtieren. Kontakt

Artenschutz

Zum Schutz der Tiere und der Natur initiieren und unterstützen wir gemeinsam mit unseren Partnern Projekte, die durch einen Anteil der Reisepreise direkt unterstützt werden.

Ein Teil des Tourpreises (50 €/Teilnehmer)  geht an die japanische Natur-, und Bärenorganisation, die herausragende Arbeit für asiatische Schwarzbären und anderen Wildtiere leistet. Sie macht auch Bildungsarbeit und bringt den Menschen die Natur und Wildtiere näher.

zu den Projekten

 

 

Es richtet sich nach dem Angebot!

Es richtet sich nach dem Angebot!

Hier haben wir einige hilfreiche und wichtige Links zusammengestellt, die allgemeine Punkte des Reisens beinhalten:

Es kommt immer wieder die Frage: Brauche ich eine Reiseversicherung?
Wir antworten dann darauf: Wenn nichts passiert, hätten Sie keine benötigt, doch wenn der Fall eintrifft, dann sind Sie froh darüber!
Es ist eine Geschmacksfrage. Ich bin eher ein Versicherungsmuffel, habe jedoch auf meinen Touren immer eine Reiseversicherung. Einfach auch deshalb, weil es viel mehr Geld kostet, wenn mal etwas passiert, als die Prämie zu zahlen. Diese sind im Verhältnis lächerlich dazu.

Achtung! Sie können bei uns zu Ihrer Reiseversicherung auch den Corona Reiseschutz mit buchen!
Wir arbeiten mit der Hanse Merkur zusammen, die für Perlenfänger Versicherungspakete zusammen gestellt hat. Es sind hervorragende Reiseversicherungsspezialisten. Wenn Sie unsicher sind, vermerken Sie dies auf dem Anmeldeformular, wir helfen gerne weiter. Oder gehen Sie auf den Link, Sie können sich dort auch zunächst nur informieren, ohne den Buchungsvorgang abschließen zu müssen. Für alle die wissen, was sie wollen, können Sie in einfachen Schritten die Reiseversicherung ganz leicht online buchen:
Link zum Buchungs/Infotool der Hanse Merkur

– PDF zur allg. Preisübersicht

PDF-Informationen zur Corona-Schutzversicherung:
Leistungsbeschreibung
Informationsblatt
Versicherungsbedingungen

Sie möchten auch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage einem Profi überlassen?
Bei uns kann der Kunde selber entscheiden, wie er die An-, und Abreise organisieren möchte. So können Sie flexibel Anschlusstage einplanen. Möchten Sie jedoch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage ebenfalls einem Profi überlassen? Perlenfänger empfiehlt dazu, sich an Susanne Luth, Inhaberin von Anytime Reisen, zu wenden.
Ein Anruf oder eine E-Mail reicht, um Ihre Wünsche an sie zu richten. Mehr dazu erfahren Sie hier!

Kundenfeedback

Für diese Tour gibt es noch keine Feedbacks. Möchten Sie Ihre Erlebnisse mit anderen teilen? Schreiben Sie uns

 

Für mehr Informationen lesen Sie bitte in meinen Link im Reisebericht dazu!