Wölfe in den Abruzzen

4 Tage

ab 640 €

4 - 8 Teilnehmer

Reiseziel: Europa - Italien

Tourcode: EUIT03

Beschreibung:

Wölfe in den Abruzzen

Der Wolf ist mit Sicherheit das Tier, das die Phantasie der Menschen seit der Antike mehr als alle anderen Menschen angezogen hat. Ein außergewöhnlicher, intelligenter und anpassungsfähiger Beutegreifer, der in der Lage ist, große Entfernungen zurückzulegen und in feindlichen Umgebungen und mit knappen Nahrungsmitteln zu überleben. Eine kleine Anzahl (vielleicht weniger als 100) von Wölfen überlebte Ende der 1960er Jahre im zentral-südlichen Apennin. Dann hat der Wolf in den letzten 30/40 Jahren sein Gebiet durch einen spontanen Wiederbesiedlungsprozess langsam, aber schrittweise erweitert. Heutzutage lebt auf dem Territorium des Abruzzen-Nationalparks eine Wolfspopulation, die aus mindestens 7 oder 8 Rudeln besteht.

 

Auf Spurensuche von Wölfen

Während dieser viertägigen Tour werden wir das außergewöhnliche Sozialleben der Wölfe erkunden, den Pfaden und Tälern des Parks folgen und auch an wunderschönen Abendwanderungen teilnehmen. Wir werden seine Rolle als Raubtier, seine große Anpassungsfähigkeit an das italienische Territorium, aber auch die historische und teils schwierige Beziehung zum Menschen entdecken. Und selbstverständlich sind auch der Genuss des guten italienischen Essens und des Weines ein Teil dieser Reise!

 

Unter allen Arten der italienischen Fauna ist der Wolf eine der Faszinierendsten: Er hat die Geburt der Stadt Rom erlebt, er hat ein abenteuerliches Leben, das sich hauptsächlich im Hintergrund im Wald und in der Steppe abspielt. Er ist intelligent bei der Jagd nach Beute, er ist ästhetisch perfekt, er wurde vom heiligen Franziskus von Assisi geliebt und er wurde in jeder Hinsicht verfolgt. In den 60er Jahren stand er am Rande des Aussterbens, in den 80er Jahren erholte er sich nach den Schutzmaßnahmen, heute kam er wieder in den Alpen an, wo er seit über 100 Jahren fehlte! „Franco Pedrotti“

 

Der Nationalpark Abruzzen – Latium und Molise

Er hat eine Fläche von 50.683 ha und wurde 1923 gegründet. Der Abruzzen-Nationalpark ist der älteste Nationalpark in den Apenninen und hat für den Schutz von bedrohten Tierarten wie Wolf oder Braunbär immer eine wichtige Rolle gespielt. Der größte Teil des Parks ist bewaldet.

 

Die weitere herausragende Attraktion des Parks ist der europäische Braunbär (Ursus arctos marsicanus). Bis vor einigen Jahren waren die Braunbären hier vom Aussterben bedroht. Derzeit leben im Park laut offiziellen Angaben etwa hundert Bären. Italienische Biologen schätzen jedoch, dass die Population aus nicht mehr als dreißig Individuen besteht. Außer Bären gibt es im Park noch eine Reihe anderer großer Wildtiere, beispielsweise etwa 40 Wölfe. Weitere Tierarten sind die Wildkatze, der Otter, der Marder, der Steinmarder, das Wildschwein, das Stachelschwein und der Dachs, sehr selten sind Luchse. Oft zu sehen sind Füchse, Hasen, Maulwurf, Igel, Wiesel. Recht häufig sind auch Siebenschläfer und Eichhörnchen.

 

In den Waldgebieten finden sich dank einer Wiederansiedlung Rothirsche und Rehe. In den höher gelegenen Gebieten oberhalb der Wälder finden sich kleine Populationen der Abruzzengämse. Im Nationalpark vorkommende Vogelarten sind unter anderem Steinadler, Habicht, Mäusebussard, Uhu und Waldkauz.

 

Detailierte Infos zu diesem Nationalpark finden Sie hier!

Details
Ablauf
Ansprechpartner / Tourguide
Artenschutz

Buchungsanfrage

 

 

  • 640 €  pro Person, davon gehen 10 € pro Teilnehmer an die Organisation Salviamo L´Orso für ein wertvolles Bärenschutzprojekt, für den Schutz der letzten 50 Abruzzenbraunbären!
  • Einzelzimmer im Hotel: gegen Aufschlag, nur wenn verfügbar (ca. 40 € / Nacht)
  • Transfer:
    Am Besten ist es mit einem Mietwagen ab Flughafen
    Es ist auch möglich mit der Bahn oder dem Bus nach Pescasseroli zu gelangen. Fahrtzeit hierfür ca. 4 – 5 Std. 
    Es ist auch möglich, einen Abholservice vom/zum Flughafen Fiumicino Rom nach Pescasseroli gegen einen Aufpreis zu organisieren. Kosten pro Person in 2023, für 2024 kann es abweichen: Kosten pro Taxi (1-4 Personen) ca. 200 € pro Strecke (ca. 50 € pro Person bei 4 Personen) – Fahrtzeit ca 2,5 Std pro Strecke.

Inklusive:

  • Naturführung und Organisation
  • interner Transfer
  • Verleih von Ferngläsern und Nikon-Spektiven
  • Verwendung einer Wärmebildkamera
  • Unterbringung mit Halbpension in einem kleinen, hübschen, familiengeführten Hotel im DZ 
  • Abendessen in Restaurants 
  • 10 € pro Teilnehmer für die Schutzorganisation der letzten Abruzzenbraunbären Salviamo L´Orso

 

 Exklusive:
  • An/Abreise nach Italien
  • Lunchpakete oder Mittagessen im Restaurant
  • Zusätzliche und persönliche Ausgaben
  • Reiseversicherung
  • fakultative Unternehmungen
  • Transfer zum/vom Zielgebiet
Es ist möglich, einen Abholservice vom/zum Flughafen Fiumicino Rom nach Pescasseroli gegen einen Aufpreis zu organisieren. Kosten pro Taxi (1-4 Personen) ca. 200 €  pro Strecke (ca. 50 € pro Person bei 4 Personen) – Fahrtzeit ca 2,5 Std pro Strecke. Es ist jedoch auch möglich mit der Bahn oder dem Bus nach Pescasseroli zu gelangen. Fahrtzeit hierfür ca. 4 – 5 Std.

Hier haben wir einige hilfreiche und wichtige Links zusammengestellt, die allgemeine Punkte des Reisens beinhalten:

Es kommt immer wieder die Frage: Brauche ich eine Reiseversicherung?
Wir antworten dann darauf: Wenn nichts passiert, hätten Sie keine benötigt, doch wenn der Fall eintrifft, dann sind Sie froh darüber!
Es ist eine Geschmacksfrage. Ich bin eher ein Versicherungsmuffel, habe jedoch auf meinen Touren immer eine Reiseversicherung. Einfach auch deshalb, weil es viel mehr Geld kostet, wenn mal etwas passiert, als die Prämie zu zahlen. Diese sind im Verhältnis lächerlich dazu.

Wir arbeiten mit der Hanse Merkur zusammen, die für Perlenfänger Versicherungspakete zusammen gestellt hat. Es sind hervorragende Reiseversicherungsspezialisten. Wenn Sie unsicher sind, vermerken Sie dies bei der Terminanfrage, wir helfen gerne weiter. Oder gehen Sie auf den Link, Sie können sich dort auch zunächst nur informieren, ohne den Buchungsvorgang abschließen zu müssen. Für alle die wissen, was sie wollen, können Sie in einfachen Schritten die Reiseversicherung ganz leicht online buchen:
Link zum Buchungs/Infotool der Hanse Merkur

– PDF zur allg. Preisübersicht

Sie möchten auch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage einem Profi überlassen?
Bei uns kann der Kunde selber entscheiden, wie er die An-, und Abreise organisieren möchte. So können Sie flexibel Anschlusstage einplanen. Möchten Sie jedoch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage ebenfalls einem Profi überlassen? Perlenfänger empfiehlt dazu, sich an Susanne Luth, Inhaberin von Anytime Reisen, zu wenden.
Ein Anruf oder eine E-Mail reicht, um Ihre Wünsche an sie zu richten. Mehr dazu erfahren Sie hier!

Kundenfeedback
Weitere Informationen über den gesperrten Inhalt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GTranslate. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen