Wilde Lausitz
3 Tage
ab 890 €
6 - 12 Teilnehmer
Reiseziel: Deutschland - Europa
Tourcode: EUDE03
Beschreibung:
Wilde Lausitz – artenreich, faszinierend und die Wiedergeburtsstätte der heutigen deutschen Wölfe!
Geplanter Ablauf
Tag 1: Wolf – Biologie, Verhalten, Akzeptanz, Lebensraum, Monitoring
Tag 2: Wolf, Wild, Wald (Fokus Rotwild)
Tag 3: Lausitzer Teichlandschaft (Fokus Vogelwelt und Biber)
Wir passen die Exkursionstage an die Gegebenheiten vor Ort (Wolfsaktivität und Wetterbedingungen) an. Es sind Änderungen im Tourverlauf möglich.
Diese Tour wilde Lausitz, steht nicht nur für den Wolf, sondern fasziniert auch durch die Großflächigkeit, Weitläufigkeit und Ungestörtheit der Landschaft. Kiefernwälder und weite Sand- und Heideflächen sind genauso charakteristisch für die Gegend sowie die vielgestaltige Bergbaufolgelandschaft mit seinen Seen und Reliefs. Dazu bietet die Lausitz eine sehr artenreiche Tierwelt inmitten dieser weiten Landschaften. Zu den Höhepunkten dieser Tour gehören die Wildtiere wie Wolf, Rothirsch und Biber und die artenreiche Lausitzer Vogelwelt. Ausserdem besuchen wir ehemalige und aktive Tagebaugebiete die zur Geschichte der Lausitz gehören, eine entscheidende Rolle in der Wiederansiedlung der Wölfe gespielt haben und jetzt nach Ihrer Renaturierung eine Chance für Tier- und Pflanzenwelt bieten. Hier in der Lausitz scheint die Zeit still zu stehen und doch ist auch hier viel im Umbruch – wir sehen uns mit dieser Tour als Teil dieses Strukturwandels.
Sie besuchen rekultivierte, ehemalige Tagebau-Flächen und inaktive Truppenübungsplätze und diskutieren die Rolle die solche Strukturen für die Ausbreitung der Wölfe haben. Sie durchwandern auf sandigen Wegen durchforstete Kiefern-Monokulturen und solche Wälder die durch gezieltes Management und natürliche Verjüngung wieder über acht Baumarten zeigen. Diese Tour soll auch einen kleinen aber wichtigen Einblick in die Besonderheiten und Einzigartigkeit der sorbischen Kultur geben und vielleicht mit dem ein oder anderen vorgefertigten Bild zum wilden Osten aufräumen. Drei der Naturführer stammen aus der Lausitz und können ein hohes Maß an autentischem und gelebten Wissen weitergeben.
Der Wolf wird auch bei dieser Tour eine entscheidende Rolle spielen. Die Teilnehmer gewinnen Kompetenzen im Erkennen und Dokumentieren von Wolfsspuren und Wolfslosung und es werden zudem die Fähigkeiten erworben die verschiedenen Gangarten des Wolfes zu unterscheiden sowie das Alter der Spuren zu schätzen. Wir kontrollieren gemeinsam Fotofallen, die im Wolfsmonitoring ihre Verwendung finden. Als Team von Biologen und Naturführern arbeiten sie schon seit vielen Jahren an gemeinsamen Projekten und veranstalten seit über 10 Jahren Wolfstouren in der Lausitz, sie wissen deshalb genau wann und wo es die grössten Erfolgsaussichten gibt verschiedene Tierarten anzutreffen.
Diese drei-tägige Tour beginnt jeden Morgen gegen 9:00 Uhr und endet gegen 15:00 Uhr (Abweichungen möglich, werden aber besprochen). So bleibt genug Zeit die Lausitz selbst zu entdecken und sich für einige Stunden am Tag von der Gruppe zu lösen und gelerntes Wissen im Monitoring anzuwenden, eigene Beobachtungen zu unternehmen oder einfach zu entspannen. In der Tour sind ausserdem zwei geführte Ansitze (Versuche freilebende Wölfe zu beobachten) enthalten (Morgens und/oder Abends). Nach Einbruch der Dunkelheit ist es auch möglich, dass man die Wölfe heulen hört. Wie bei den Sichtungen gibt es hierfür keine Garantie!
Unter Details, letzter Punkt, finden Sie: Filmclip von Stephan Kaasche, während einer unseren Touren gab es eine spontane Wolfsbeobachtung, die gefilmt werden konnte.
Details
Ablauf
Ansprechpartner / Tourguide
Artenschutz
Buchungsanfrage
Aufgrund von Absagen, haben wir uns entschlossen den Oktobertermin leider dieses Jahr zu canceln! Schauen Sie gerne auch in unser Wolfspraxisseminar, vielleicht ist das ja etwas für Sie?!
-
890 € pro Person für die 3-tägige Tour bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 6 – maximal 12 Personen (Unterkunft separat)
-
Exkursionen wie ausgeschrieben / 3 Tage (a 6 Stunden, ca. 09:00 – 15:00 Uhr) inklusive geführte Ansitze (Morgens und/oder Abends) – Versuch wilde Wölfe zu beobachten
Hier haben wir einige hilfreiche und wichtige Links zusammengestellt, die allgemeine Punkte des Reisens beinhalten:
- Reisestecker: Welchen Adapter brauchen Sie?
- Infos zu Ländern, Visa und mehr
- Reisemedizin-Infos
- Konsularischer Schutz für EU-Bürger
Es kommt immer wieder die Frage: Brauche ich eine Reiseversicherung?
Wir antworten dann darauf: Wenn nichts passiert, hätten Sie keine benötigt, doch wenn der Fall eintrifft, dann sind Sie froh darüber!
Es ist eine Geschmacksfrage. Ich bin eher ein Versicherungsmuffel, habe jedoch auf meinen Touren immer eine Reiseversicherung. Einfach auch deshalb, weil es viel mehr Geld kostet, wenn mal etwas passiert, als die Prämie zu zahlen. Diese sind im Verhältnis lächerlich dazu.
Wir arbeiten mit der Hanse Merkur zusammen, die für Perlenfänger Versicherungspakete zusammen gestellt hat. Es sind hervorragende Reiseversicherungsspezialisten. Wenn Sie unsicher sind, vermerken Sie dies bei der Terminanfrage, wir helfen gerne weiter. Oder gehen Sie auf den Link, Sie können sich dort auch zunächst nur informieren, ohne den Buchungsvorgang abschließen zu müssen. Für alle die wissen, was sie wollen, können Sie in einfachen Schritten die Reiseversicherung ganz leicht online buchen:
Link zum Buchungs/Infotool der Hanse Merkur
– PDF zur allg. Preisübersicht
Sie möchten auch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage einem Profi überlassen?
Bei uns kann der Kunde selber entscheiden, wie er die An-, und Abreise organisieren möchte. So können Sie flexibel Anschlusstage einplanen. Möchten Sie jedoch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage ebenfalls einem Profi überlassen? Perlenfänger empfiehlt dazu, sich an Susanne Luth, Inhaberin von Anytime Reisen, zu wenden.
Ein Anruf oder eine E-Mail reicht, um Ihre Wünsche an sie zu richten. Mehr dazu erfahren Sie hier!