Land´s End – Eisbären Fotosafari
12 Tage
ab 18.000 €
4 - 4 Teilnehmer
Reiseziel: Kanada - Ostkanada
Tourcode: AMKA02
Produktempfehlung:
Eisbären-Kalender Alle Bilder fotografiert von Sabine Bengtsson auf einer Tour in diesem Gebiet!
Beschreibung:
Eisbären und Tierfotografie Safari und Naturtour mit dem Wasserflugzeug mit nur 4 Teilnehmern an nur 2 Terminen in 2026!
Highlights / Warum diese Fotosafari einzigartig ist und mit nichts zu vergleichen, wenn es darum geht Eisbären zu beobachten!
Beobachtung von Eisbären in ihrem natürlichen Lebensraum auf Augenhöhe. Es sind Begegnung mit Wildtieren, die keine Menschen kennen. Diese Eisbären sind weltweit die einzigen Eisbären, die im Sommer an Flüssen nach Fischen jagen, genau wie die Braunbären! Gemeinsam mit Alain, Ihrem Tourguide, der über 30 Jahre Eisbären Erfahrung mitbringt, erleben die Teilnehmer die Bären wie sonst nirgendwo!
Die grandiosen Landschaften der Arktischen Kordillere – Zehn (10) Tage völliges Eintauchen in den hohen Norden der Arktis in Quebec und Labrador Reise mit dem Wasserflugzeug zu den besten Orten zur Beobachtung fischender Eisbären.
Die Biwak Safari ist die ultimative Möglichkeit, die Tierwelt zu erleben! Das Wasserflugzeug erreicht schnell die entlegensten Orte, an denen die Tierwelt ungestört ist. Und Sie können aus dem Biwak Camp, bereits ab Tagesanbruch, wenn die Tiere am aktivsten sind, Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Da Sie mit dem Wasserflugzeug reisen, hat jeder sein eigenes privates Zelt.
Quebec-Labrador-Halbinsel, die große Schleife – zwischen der Ungava-Bucht und der Labradorsee
Erkunden Sie die arktische Québec-Labrador-Halbinsel, vom George River bis zu den Labradorfjorden, von den Torngat Mountains bis zur nordöstlichen Spitze Nordamerikas.
Welche Tiere können Sie beobachten:
Beobachten Sie Eisbären beim Fischen, die Wanderung der Saiblinge, Schwarzbären, Karibus und Wölfe.
Wandern Sie in Fjorden, an der Küste entlang, in den Bergen und fliegen Sie über Eisberge – Wale, Walrosse, Robben und Vögel.
Wie gelange ich zu den abgelegenen Orten:
Erleben Sie Kanadas hohen Norden (weitab vom Massentourismus) mit dem Wasserflugzeug und besuchen Sie Orte, an denen Eisbären in unberührten, wilden Flüssen fischen. In Begleitung eines erfahrenen Wildtier und Naturführers übernachten Sie im Camp und sind so schon ab Tagesanbruch nah an der Tierwelt.
Die große Tour der Goldenen Halbinsel
12-tägige Wildlife Fototour, darunter 10 Tage mit dem Wasserflugzeug, um Eisbären beim Fischen an den besten Orten zwischen der Ostküste von Ungava und der Nordostspitze Nordamerikas zu beobachten.
Was erwartet Sie:
Nur 4 Gäste garantieren beste Tierbegegnungen. Im Jahr 2026 reisen wir mit maximal 4 Teilnehmern. Das Reisen in kleinen Gruppen bedeutet, dass wir uns diskreter bewegen, näher an die Tiere herankommen, bessere Fotomöglichkeiten haben und das Reiseerlebnis durch die persönliche Interpretation unserer Expeditionsleiter bereichert wird.
Holen Sie das Beste aus Ihrer Reise ins arktische Quebec-Labrador mit dieser maßgeschneiderten 12-tägigen/11-Nächte-Tour heraus. Bei diesem einzigartigen Abenteuer entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Goldenen Halbinsel sowie einige der geheimsten und abgelegensten Orte. Ein Abenteuer in der Arktis, mit Reisen im Wasserflugzeug und Biwakieren an den wildesten Orten.
Das Wasserflugzeug ist nicht nur ein Transportmittel, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil des Vergnügens. Die Route ist so geplant, dass Sie die spektakulärsten Aussichten überfliegen, und der Pilot neigt das Wasserflugzeug gerne, damit Sie ein Foto machen oder eine zusätzliche Schleife über einem bemerkenswerten Wahrzeichen drehen können. Ob Wasserfall oder Eisberg – fragen Sie einfach, denn das Wasserflugzeug und der Pilot kümmern sich während der gesamten Reise ausschließlich um Sie!
An Bord des Wasserflugzeugs reisen Sie entlang der Küsten von Ungava und Labrador und fotografieren das einzigartige Verhalten der Eisbären.
An Komfort mangelt es diesem Abenteuer nicht: Am ersten und letzten Tag übernachten Sie in hochwertigen Unterkünften inklusive Frühstück. Während Ihrer Fotoreise mit dem Wasserflugzeug auf der Goldenen Halbinsel schlagen Sie in Begleitung Ihres Reiseleiters Ihr Biwak in unberührter Natur auf, um die Bewegungen der Tierwelt und die schönsten Landschaften im Morgengrauen zu beobachten.
Wer leitet diese Tour:
Bei dieser Fototour unter der Leitung des erfahrenen Eisbärenführers Alain, profitieren Sie von einer fachkundiger Anleitung, die Ihnen hilft, das außergewöhnliche Verhalten der Wildtiere und die natürliche Schönheit dieser Region einzufangen.
Hautnah in der Natur – Unterkunft im Biwak-Camp:
Erleben Sie die Tierwelt hautnah von einer „Biwak-Safari“ aus.
Die Biwak-Safari ist die ultimative Möglichkeit, die Tierwelt zu erleben! Während das Wasserflugzeug schnell die entlegensten Orte erreicht, an denen die Tierwelt ungestört bleibt, können Sie im Biwak bereits ab Tagesanbruch, wenn die Tiere am aktivsten sind, an den Beobachtungsplätzen bleiben. Da Sie mit dem Wasserflugzeug reisen, hat jeder sein eigenes privates Zelt. Gegenseitige Hilfe und die volle Zusammenarbeit aller ermöglichen einen schnellen Aufbau des Biwaks.
Erwarten Sie 10 Tage voller Abenteuer und erstaunlicher Naturentdeckungen. Um ein umfassendes Erlebnis zu gewährleisten, werden die Ausflüge in kleinen Gruppen von maximal 4 Personen durchgeführt. Unser Team ist bestrebt, Ihnen dabei zu helfen, die schönsten Orte zu entdecken und die schönsten Dinge zu erleben. Sobald Ihr Paket gebucht ist, bereiten wir Ihre Reise vor und senden Ihnen Ihre Reiseunterlagen per E-Mail zu.
Gut zu wissen:
An den Transfertagen werden verschiedene Unterkunftsarrangements für Einzelpersonen, Paare und Gruppen ab 3 Personen (maximal 4 Personen) angeboten. Sollten diese Arrangements nicht Ihren Wünschen entsprechen, lassen Sie es uns bitte wissen. Die Bezahlung der Reise ist in zwei Raten möglich.
Ich war 2017 dort unterwegs und durfte zu Fuß mit Alain aus nächster Nähe Eis-, und Schwarzbären hautnah beobachten. Diese Reise gehört definitv auf die „Bucket List“ für etwas, das man einmal im Leben gemacht haben sollte…
Als Weltreisende, die schon viel gesehen und erlebt hat, gehört es für mich zu den schönsten und intensivsten Naturerlebnissen, die ich bisher hatte… Am Ende sind es solche Erlebnisse, die uns in Erinnerung bleiben und nicht die materiellen Dinge… Bilder von den Eisbären, die ich auf dieser Tour traf, finden Sie hier: Kalender “Wilde Bärenwelten”
Den Reisebericht finden Sie hier !
Details
Dauer:
12 Tage
Vorkommende Tier-, und Pflanzenarten:
Eisbären, Waldland-Karibus, Wölfe, Schwarzbären, (Polar) Füchse, Lemminge, Wühlmäuse, Polarhasen, Schnee-Eulen, Wanderfalken, Alpenschneehuhn, Kragen-, und Spatelente, Sumpfohreule, Zwergwale, Finnwal, Buckelwal, Seehunde, Sattelrobbe, Ringelrobbe, Mützenrobbe
An-, Abreiseort:
Montreal / Halbinsel Nunavik – Quebec / Labrador
Transfer:
Von Montreal (Zwischenübernachtung in Montreal vor und nach dem Inlandsflug aufgrund der großen Entfernung notwendig, nicht inklusive) zum Zielgebiet per Inlandsflug (inklusive).
Flugzeit Montreal zum Zielgebiet: ca. 3,5 Stunden.
Flug zum/vom Zwischenziel: Montreal-Kuujjuaq First Air: Die Reise beginnt in Montréal am internationalen Flughafen Pierre Elliot Trudeau. Am Morgen des ersten Tages der geplanten Reise (2 Std. 20 Min. Flugzeit) reisen die Gäste mit einem von First Air durchgeführten Linienflug von Montréal in das Dorf Kuujjuaq.
Flug zum/vom Ziel: Kuujjuaq – Lodge Air Inuit: Nach der Ankunft in Kuujjuaq werden die Gäste schnell in ein Twin Otter-Flugzeug auf Rädern umsteigen und zur Lodge fliegen, wo das Flugzeug auf dem Kiesstreifen neben der Lodge auf dem Hügel mit Blick auf den Fluss landet (Twin Otter; 45 min Flugzeit).
Während der Tour: Entdeckungen in der Natur mit dem Wasserflugzeug
Teilnehmerzahl:
4 bis 4 Personen
Anforderung:
1-2 (Wanderungen leicht, nicht besonders anspruchsvoll)
Toursprache:
Englisch, FranzösischAusrüstung:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Um sicherzustellen, dass Sie bestmöglich vorbereitet sind, bitten wir Sie, die folgenden Informationen zu lesen. Sollten Sie Fragen zu einem der hier angesprochenen Punkte haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Wir empfehlen Ihnen, bequeme, legere Kleidung zu tragen. Weiße und helle Farben sollten vermieden werden. Bitte nehmen Sie weiche Taschen, da diese leichter überall verstaut werden können. Sie fliegen zudem mit kleinen Maschinen, daher achten Sie bitte darauf nichts unnötiges mitzunehmen.
Detailiert:
- Regenzeug
- Hut / Kappe / Mütze
- Taschenlampe
- Wasserdichter Tagesrucksack für Fotoausrüstung, Mitagessen, etc…
- Fotoausrüstung (bitte denken Sie daran, dass Sie damit auch laufen müssen!)
- Handschuhe
- Ein Paar wasserdichte Bergwanderschuhe
- Polarisierte Sonnenbrille
- optional: gut sitzende Gummistiefel oder Watstiefel
- Lange Unterwäsche für das Zwiebelprinzip
- gute Trekkingsocken
- Outdoorhose, schnelltrocknend ist ideal
- Extra Batterien – für Taschenlampe, Kameras, Video, Rasierer usw.
- Adapter für kanadische Steckdosen
- * Kleidung im Zwiebelprinzip wie Outdoorjacke, Hemd, Sweater, ….
- Verschreibungspflichtige Medikamente
- Fliegenschutzmittel / Insektenschutz
- Grundlegende Medikamente – Aspirin, Imodium, Anti-Histamin, Antiseptikum, Augentropfen
- Taschentücher, Feuchttücher
- Wasserflasche (das Wasser dort ist überall trinkbar und es muss kein Wasser mitgebracht werden)
- Ferngläser – obwohl wir nahe Begegnungen mit Tieren haben, sind viele unserer Sichtungen in einiger Entfernung, um die Tiere in bestimmten Situationen nicht zu stören. Deshalb ist ein gutes Fernglas unerlässlich.
Um Ihre Reise zur Halbinsel Quebec-Labrador in vollen Zügen genießen zu können, müssen Sie sich bei jedem Wetter wohlfühlen. Genießen Sie den Wind, Regen und die Sonne und umarmen Sie die Elemente mit einem Gefühl des Abenteuers! Wir empfehlen, dass Sie mehrere Schichten Kleidung tragen, die entfernt werden können, wenn es Ihnen zu warm wird. Wenn Sie sicherstellen, dass Sie angemessene Kleidung tragen, um sich vor Witterungseinflüssen zu schützen, wird Ihre Reise angenehmer. Angemessene Kleidung macht Ihre Reise angenehmer.
* Das Wetter in der Subarktis ist sehr unvorhersehbar und kann sich ohne Vorankündigung 10 Mal pro Tag ändern. Abhängig vom Zeitrahmen Ihrer geplanten Reise variiert das Wetter erheblich. Erwarten Sie für Juli-Reisen wärmere Temperaturen zwischen 10 ° C und 18 ° C. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie einen angemessenen Schutz gegen schwarze Fliegen und Mücken haben. Im August sollten Sie Tagestemperaturen bis zu 15 ° C und Nachttemperaturen knapp über dem Gefrierpunkt einplanen. Der September ist normalerweise der Beginn des kalten Wetters mit Temperaturen von bis zu 10 ° C tagsüber und nachts knapp unter dem Gefrierpunkt. Egal, wann Sie Ihren Besuch planen, es ist wichtig, immer Regen / Schnee und Wind zu planen. Ein unzureichender Schutz vor Witterungseinflüssen kann Ihre Erfahrung erheblich beeinträchtigen.
Mindestalter:
18 Jahre, Minderjährige ab 15 Jahre nur in Begleitung der Eltern
Einreisebestimmungen:
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Bestimmungen unter: Einreisebestimmungen Kanada
Gemäß der Einreisebestimmungen Kanadas benötigen Deutsche, Schweizer und Österreicher für touristische oder geschäftliche Aufenthalte von bis zu sechs Monaten kein „offizielles Visum“ aber in jedem Fall eine elektronische Reisegenehmigung für Kanada (eTA Kanada). Im März 2016 führte Kanada eine elektronische Reisegenehmigung (eTA) für die Einreise nach Kanada ein. Das Online-Antragsverfahren ist vergleichbar mit eSTA für die USA: Es ist für die Staatsangehörigen der Länder vorgesehen, die kein Visum benötigen. eTA Kanada soll die Sicherheit erhöhen und ist daher vor Reiseantritt zu beantragen. Visum Kanada Antragsverfahren für die elektronische Einreisegenehmigung (eTA)
Die elektronische Einreisegenehmigung ist vor Antritt der Flugreise gegen eine Gebühr auf der Webseite der kanadischen Regierung beantragen.
- Beantragen Sie die eTA möglichst frühzeitig. Bei Ablehnung ist mit langen Bearbeitungszeiten zu rechnen, die Anforderung weiterer Nachweise liegt im Ermessen der kanadischen Behörden.
- Benutzen Sie nur die offizielle Webseite der Regierung. Nicht-offizielle Webseiten bieten unter Erhebung deutlich überhöhter Gebühren die Vermittlung der eTA an, die zum Teil von den kanadischen Behörden nicht anerkannt wird.
Weiteres:
Bitte planen Sie zur Tour aufgrund der langen Anreise davor und danach jeweils mindestens eine Nacht in Montreal mit ein. Auch um bei eventuellen Wetterkapriolen Ihre internationalen Flüge nicht zu gefährden! Der Tourverlauf ist flexibel. Denn die Busch-Flüge mit dem Wasserflugzeug unterliegen häufig kurzfristigen Änderungen aufgrund von Wetterbedingungen. In diesem Fall wird der Ablauf anhand der bestmöglichen Alternative angepasst.
Zusätzliche Informationen
Unsere Routen führen über die spektakulärsten Landschaften. Ihr Pilot manövriert das Flugzeug gerne, damit Sie Fotos machen oder eine zusätzliche Schleife über einen bemerkenswerten Punkt drehen können. Fragen Sie einfach nach, denn während der gesamten Reise sind Flugzeug und Pilot ausschließlich Ihnen gewidmet. Unsere erfahrenen Piloten kennen die Quebec-Labrador-Halbinsel bestens. Sollten wir während Ihrer Reise Ausflüge mit dem Wasserflugzeug aufgrund widriger Wetterbedingungen absagen müssen, wird der nicht verbrauchte Treibstoff erstattet. Nordlichter und Tierbeobachtungen sind unvorhersehbar und können nicht garantiert werden.
Preisdetails:
Je nach Ihren Wünschen, Ihrer Verfügbarkeit und dem Buchungszeitraum kann der Preis Ihrer Reise erheblich variieren.
Gut zu wissen zu den Tourguides:
Unsere Expeditionsleiter verfügen über umfassende und persönliche Führungskompetenz. Unser eigener Expeditionsleiter von Golden Peninsula Tours kümmert sich um jeden Aspekt Ihres Abenteuers.
Unser Wildtier/Naturführer und Pilot sind Experten mit fundierten Kenntnissen in Geologie, Geographie, Botanik, Geschichte und Kultur von Quebec und Labrador und kümmern sich sehr persönlich um Sie.
Da wir mit zwei Führern unterwegs sind, können wir uns für Ausflüge in Gruppen mit unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten aufteilen.
Hotel in Montréal Für je eine Übernachtung in Montreal (vor und nach den internationalen Hin-, und Rückflügen), bevor es mit den Inlandsflügen ins/vom Zielgebiet weiter geht, empfehlen wir Ihnen das QUALITY HOTEL DORVAL. Das Hotel liegt in der Nähe des Flughafens und verfügt über ein Restaurant und einen Shuttleservice. Zahlbar direkt vor Ort! QUALITÄTS HOTEL DORVAL: 77 Côte de Liesse Dorval, H4T 1E7 / Montreal Reservierungen: (514) 731 7821 / info@qualityhoteldorval.com http://www.qualityhoteldorval.com/
Gepäck Maximal zwei Stück pro Person, von denen keines 20 kg oder 62 „(160 cm) in der Gesamtabmessung überschreiten darf (L + B + H). Überschüssige Gebühren werden auf jedes Stück angewendet, das diese Grenzen überschreitet. Achtung: Aufgrund der Gewichtsbeschränkung des Buschflugzeugs auf dem Flug von Kuujjuaq zur Lodge wird jedes Gepäck, das die Erlaubnisgrenze überschreitet, in Kuujjuaq zurückgelassen.
Ich selber war im September 2017 im Torngat National Park unterwegs (allerdings war es zu dem Zeitpunkt eine andere Unterkunft, viel einfacher als unsere jetzige Eco-Lodge), jedoch mit Alain, dem gleichen tollen, kompetenten Guide, der auch die jetzigen Touren leitet. Den Tourbericht können Sie hier lesen!
Wetter: Im arktischen Quebec und Labrador ist das Wetter der wichtigste Aspekt, mit dem Sie sich täglich auseinandersetzen müssen. Ein beliebtes Sprichwort aus dem hohen Norden lautet: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung, und wenn Sie das Wetter nicht mögen, warten Sie fünf Minuten!“ Es ist wichtig zu verstehen, dass sich das Wetter im hohen Norden von Quebec und Labrador schnell ändern kann.
Lokale Wettervorhersage: Die Halbinsel Quebec-Labrador im Sommer: Die durchschnittlichen Sommertemperaturen liegen zwischen 7 ° C und 16 ° C. In den Torngat-Bergen und an der Labrador-Küste, wo unsere mehrtägigen Ausflüge stattfinden, ist das Wetter kälter und wechselhafter. Durchschnitt zwischen 4 ° C und 14 ° C. Die heißeste Zeit ist die dritte Juliwoche bis zur dritten Augustwoche. Während dieser heißen Zeit kann es in der Lodge am George River zwischen 20 ° C und 30 ° C und im Winter zwischen 15 ° C und 20 ° C im Torngat-Gebirge sein und 2 ° C bis 12 ° C an der Labrador-Küste.
Wichtige Informationen: Wasser aus Quellen, Bächen, Seen und Flüssen ist überall in Quebec-Labrador vollkommen gesund zum trinken. Es gibt keinen Grund, abgefülltes Wasser zu kaufen oder es zu reinigen.
Tipps zum Anziehen: Um Ihre Reise auf die Halbinsel Quebec-Labrador in vollen Zügen genießen zu können, müssen Sie sich bei jedem Wetter wohlfühlen. Rechnen Sie mit Wind, Regen und Sonne und umarmen Sie die Elemente mit einem Sinn für Abenteuer! Wir empfehlen immer, mehrere Schichten Kleidung zu tragen, die entfernt werden können, wenn Ihnen zu warm wird. Wenn Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Kleidung haben, um sich vor den Elementen zu schützen, wird Ihre Reise komfortabler. Angemessene Kleidung macht Ihre Reise angenehmer. siehe auch den Punkt Ausrüstung
Reiseversicherung:
Ablauf
Aufgrund von unvorhersehbaren Wetterbedingungen im Zielgebiet, ist es zwingend notwendig, den Hin-, und Heimflug mit mindestens 1 Zwischenübernachtung in Montreal zu buchen. (diese sind nicht im Preis enthalten!)
Der Tourverlauf ist flexibel. Denn die Buschflüge mit dem Wasserflugzeug unterliegen häufig kurzfristigen Änderungen aufgrund von Wetterbedingungen. In diesem Fall wird der Ablauf anhand der bestmöglichen Alternative angepasst.
Tag 0:
Anreise nach Montreal Zwischenübernachtung in Montreal bevor es am nächsten Tag mit einem Inlandsflug weiter geht. ( Internationaler Flug sowie diese Hotelübernachtung sind nicht im Tourpreis enthalten / Nationaler Weiterflug ist inklusive)
Tag 1:
Flug Montreal – Kuujjuaq – Lodge
Flug von Montreal zum Flughafen Kuujjuaq. Nach der Ankunft in Kuujjuaq werden Sie vom Air Inuit-Koordinator für den Charterflug zur Lodge abgeholt. Dort angekommen, begrüßen wir Sie der Manager und treffen Ihren Wildlife Guide und den Piloten des Wasserflugzeugs. Es gibt einen Begrüßungscocktail und die Vorstellung des Programms für die kommenden Tage.
Übernachtung in einem funktionalen und komfortablen Chalet am George River (weltberühmter Lachsfluss), umgeben von der arktischen Tundra. Die Lage ist ideal, um Ihre Reise auf der Goldenen Halbinsel zu beginnen und ein köstliches Abendessen in Begleitung Ihrer Guides zu genießen.
Übernachtung in der Lodge.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Nähe der Lodge: Erklimmen Sie den Gipfel der Wedge Hills, um die subarktischen Landschaften zu erkunden und Wildtiere zu beobachten. Es ist die Jahreszeit, in der die Tundra mit wilden Beeren bedeckt ist – und Bären lieben sie. Beobachten Sie den Schwarzbären beim Heidelbeeressen und besuchen Sie den Sorrel-Wasserfall, wo Wanderfalken über den unzugänglichen Felswänden des Flusscanyons kreisen. Entspannen Sie einfach im Thermalbad, spazieren Sie am Flussufer entlang, radeln Sie über die kargen Hochebenen der Tundra oder beobachten Sie die Nordlichter. Nur wenige Schritte von Ihrem Zimmer entfernt befindet sich die Lounge. Sie ist der ideale Ort, um Freunde zu treffen, Ihre Tagesausflüge zu teilen, Fotos und Videos anzusehen und vielleicht auch ein paar besondere Snacks zu probieren.
Tag 2:
Wedge Hills – Ostküste von Unagava
An Tag 2 steht der große Aufbruch zur Goldenen Halbinsel an – heute steuern wir die Ostküste von Ungava an. Der 1,5-stündige Wasserflugzeugflug mit Zwischenstopp führt Sie durch einige der bedeutendsten Naturschauplätze der Ostküste von Ungava.
Unterwegs überfliegen wir den berühmten George River, der im Osten vom George River Plateau mit postglazialen Landschaften begrenzt wird. In der Ferne ragen die höchsten Berge des kanadischen Festlands östlich der Rocky Mountains in die Höhe – die Torngats Range.
Beobachtungen während des Fluges – Wir passieren Mount Pyramid im Ulittaniujalik-Park, der von den Inuit wegen seiner stufenförmigen Ufer genannt wird. An mehreren Stellen entlang unserer Flugroute fliegt das Wasserflugzeug tief, damit Sie die atemberaubenden Landschaften der arktischen Tundra – Canyons, Wasserfälle, Esker und polygonale Böden – aus nächster Nähe betrachten und fotografieren und so die Chance auf Wildtierbeobachtungen maximieren können.
Nach einer Flugstunde legen wir einen kurzen Zwischenstopp zum Auftanken ein.
Nach diesem kurzen Zwischenstopp setzen wir unsere Reise in Richtung der Ostküste von Ungava fort und fliegen über herrliche Wasserfälle. Die Wildnis ist bekannt für ihre zahlreichen Flüsse, in denen der arktische Saibling lebt, der wiederum Eisbären und Schwarzbären anzieht.
Wir halten an einem Fluss, der für seine große Saiblingwanderung bekannt ist, und erkunden die besten Gebiete, in denen Eisbären und Tundra-Schwarzbären normalerweise leben und sich von Fisch ernähren.
Am Ende des Tages fliegen wir aus dem von Eisbären frequentierten Gebiet heraus, wo wir unser Biwak für die Nacht aufschlagen.
Tag 3 – 7:
Nordspitze der Labrador-Halbinsel
In den nächsten fünf (5) Tagen schlagen wir unser Biwak nahe der Nordostspitze Nordamerikas auf und starten von dort aus zu kurzen Flügen, um die besten Orte zur Eisbärenbeobachtung zu erkunden.
Dieser Teil der Goldenen Halbinsel ist eine außergewöhnliche arktische Region, wie sie nirgendwo sonst auf der Nordhalbkugel zu finden ist! Hier am nordöstlichen Ende Nordamerikas (60. Breitengrad) reicht die arktische Ökozone tiefer in den Süden als an jedem anderen Ort der Erde. Freuen Sie sich auf unglaubliche arktische Landschaften und entdecken Sie den natürlichen Lebensraum mehrerer typischer Arten des kanadischen hohen Nordens: Eisbären, Walrosse, Sattelrobben, Wale, Karibus, Wölfe und viele mehr.
Eisbären sind die Könige dieser Polarregion. Tatsächlich gibt es hier oben so viele Bären, dass die Chancen, sie zu sehen, hundertprozentig hoch sind, insbesondere während der Saiblingswanderung.
Unsere Tage werden je nach Wetterlage geplant. Der Plan sieht vor, frühmorgens aufzubrechen, um das Verhalten der fischenden Eisbären an den Küstenflüssen zu beobachten (Flugzeit weniger als 0,5 Minuten). Begleitet von einem erfahrenen Piloten und Guide, der sich mit der sicheren Annäherung und Beobachtung von Bären auskennt, erkunden Sie die vielversprechendsten Gebiete, in denen Eisbären normalerweise im Fluss waten und sich von Saiblingen ernähren.
Die Konzentration der fischenden Eisbären kann je nach Wasserstand im Fluss variieren. Bei Niedrig- oder Hochwasser sind Bären zwar noch vorhanden, jedoch in geringerer Zahl. In solchen Fällen fällt es ihnen schwerer, Fische zu fangen, und sie ziehen häufiger umher. Bei optimalem Wasserstand und Beginn der Migration kann man leicht Eisbären beobachten, die an einem Tag mehrere Saiblinge fangen.
Auch andere Tiere lassen sich manchmal in Flussnähe beobachten: Karibus, Kolkraben, Fischadler, Schneehühner, Wölfe und Füchse.
Eisbären sind in dieser abgelegenen Region der Goldenen Halbinsel allgegenwärtig. Egal wohin wir reisen, es dauert nur kurze Zeit, sie zu entdecken. Die beste Zeit, um das Fischereiverhalten der Eisbären zu beobachten, ist von Anfang August bis Mitte September. Vor und nach dieser Zeit sind Bären überall zu finden: auf Berggipfeln, um Lemminge zu jagen, auf Eisbergen, um Robben zu überraschen, entlang der Küste und manchmal sogar auf See.
Nach einer so langen Reise über den Kontinent wäre diese Reise ohne einen Besuch der berühmten Eisbergallee nicht komplett. Jeden Sommer treiben riesige Eisberge von Grönland an die Küste Labradors und bilden ein eisiges Schauspiel, das als Eisbergallee bekannt ist.
Diese Region ist der natürliche Lebensraum von Eisbären, Robben und Walrossen. Wir halten an einem wunderschönen Sandstrand an der Labradorsee und unternehmen einen kurzen Ausflug in diese artenreiche Meeresumwelt. In dieser Region, in der die Tierwelt ungestört vom Menschen ist, sehen wir manchmal neugierige Karibus auf uns zukommen. In der Nähe des Biwakplatzes zeigt Ihnen Ihr Guide gerne die arktische Landschaft mit ihren langen Moränenrücken. Je nach Lemmingzyklus können Sie manchmal Greifvögel wie die Schnee-Eule, die Sumpfohreule und den Fischadler beobachten. Es ist auch der Brutplatz von Kolkrabe, Schneehuhn, Schneehase, Fuchs und Wolf. Karibus sind in diesem Gebiet das ganze Jahr über allgegenwärtig, und man weiß nie, wann einen eines überrascht.
Sollte das Wetter einen Flug nicht zulassen, unternehmen wir *sternförmige Exkursionen rund um das Biwak, um die Tierwelt und die herrlichen arktischen Landschaften zu entdecken.
Am Ende des Tages fliegen wir aus dem von Eisbären frequentierten Gebiet heraus, wo wir unser Biwak für die Nacht aufschlagen.
*Diese sternförmigen Exkursionen starten von einem festen Punkt und kehren am Ende jedes Tages zum selben Ausgangspunkt zurück.
Tag 8-10:
Ostküste von Ungava
Heute fahren wir zur Ostküste von Ungava. Dort machen wir einen Zwischenstopp, um das Gebiet zu erkunden, in dem sich Eisbären und Schwarzbären beim Fischen beobachten lassen, wenn die Saiblinge auftauchen. In den nächsten drei Tagen besuchen wir verschiedene Flüsse, um das Verhalten der Schwarzbären und Eisbären beim Fischen zu beobachten. Es ist erwähnenswert, dass diese Region von Ungava von Schwarzbären und Eisbären frequentiert wird und beide in den Flüssen Saiblinge fangen können.
Am Ende des Tages fliegen wir aus dem Eisbärengebiet heraus, wo wir unser Biwak für die Nacht aufschlagen.
Tag 11:
Ostküste von Ungava – Lodge
Heute ist unser letzter Tag auf der Goldenen Halbinsel. Morgens bauen wir das Biwak ab, beladen die Wasserflugzeuge und fliegen zur Lodge. Für den Rückflug haben wir einen herrlichen Rundflug geplant, um Ihnen die fünf schönsten Wasserfälle und Kaskaden an der Ostküste von Ungava zu zeigen. Der Pilot überfliegt diese Wasserfälle und Kaskaden gerne im Tiefflug, damit Sie diese Naturwunder aus der Luft einfangen können.
Abendessen in der Lodge und freier Nachmittag.
Übernachtung in der Lodge.
Tag 12:
Lodge – Kuujjuaq – Montreal
Mittagessen in der Lodge und Rückreise nach Montreal.
Ansprechpartner / Tourguide
Tourguide

Alain
Diese Tour wird u.a. von Alain, einem sehr erfahrenen, kanadischen Naturguide und Wasserflugpiloten geleitet. Er hat sich mit großer Leidenschaft auf die Wildnis der Region, die Tierwelt und die Fotografie spezialisiert und besitzt über 30 Jahre Erfahrung Teilnehmer in Gebiete zu führen, in denen sowohl Eis-, als auch Schwarzbären leben. Sein Respekt vor der Natur, den Wildtieren und seine Erfahrungen das Verhalten von Bären lesen zu können, ist außergewöhnlich.
Ansprechpartner
Sabine Bengtsson
Sabine Bengtsson bereist seit Mitte der 90-Jahre regelmäßig die Welt und hat bislang 57 Länder bereist. Ihre Leidenschaft und Kenntnisse über das Reisen und dem Natur-, und Artenschutz sowie der persönliche Kontakt zu den handverlesenen Partnern vor Ort garantieren den Kunden unvergessliche und einzigartige Naturerlebnisse. Bei diesen stehen besonders Authentizität, Nachhaltigkeit und der Respekt im Vordergrund. Perlenfänger unterstützt durch die Touren lokale Artenschutzprojekte und ermöglicht durch die Naturführer/Biologen vor Ort, den Teilnehmern auf eine kompetente, positive Art und Weise die Zusammenhänge, die Schönheit und Einzigartigkeit, aber auch die Verletzlichkeit unser Erde hautnah erleben zu lassen. Sabine Bengtsson bereiste bisher Neuseeland, Australien, Fidji Inseln, Hawaii-Inseln, USA, Mexiko, Kanada (West-, und Ost), Alaska, Japan, Indien, Skandinavien, Arktis und fast ganz Europa. Sie hatte auf diesen Reisen bereits viele außergewöhnliche und berührende Begegnungen mit Wildtieren. Kontakt
Artenschutz
Zum Schutz der Tiere und der Natur initiieren und unterstützen wir gemeinsam mit unseren Partnern Projekte, die durch einen Anteil der Reisepreise direkt unterstützt werden. Zu den Schutzprojekten
Buchungsanfrage
Zeitraum | Dauer | Verfügbarkeit | Anfrage |
---|---|---|---|
05.08.-16.08.26 | 12 Tage | buchbar | >> Termin anfragen << |
16.08.-27.08.26 | 12 Tage | buchbar | >> Termin anfragen << |
~ 18.000 € (28.220 CAD $) pro Person inklusive der Inlandsflüge ab Montreal bis zum Zielgebiet und zurück
Tipp: Die Touren sind erfahrungsgemäß schnell ausgebucht! Daher zögern Sie nicht zu lange, sich jetzt bereits Ihren Platz reservieren zu lassen.
Hinweis Bitte beachten Sie, dass unsere Preise auf Basis des $ CAD Dollars berechnet sind. Bei starken Kursschwankungen behalten wir uns ggf. Preisanpassungen vor. Sie ändern sich nach Ihrer Buchung selbstverständlich nicht mehr!
Perlenfänger ist bei dieser Tour der Vermittler. Daher gelten die Zahlungsbedingungen und die AGB´s des Partners vor Ort: Zur Bestätigung einer Buchung ist eine Anzahlung in Höhe von 50% des Reisepreises erforderlich. Bei diesen Reisen muss diese Anzahlung innerhalb von sieben (7) Tagen nach der Buchung erfolgen. Eine spätere Zahlung der Anzahlung storniert Ihre Buchung. Terms and conditions Lodge
Inklusive
- Hin- und Rückflug zwischen Montreal, Kuujjuaq und der Eco-Lodge
- 10 Tage/9 Nächte mit Guides
- Anreise mit dem Wasserflugzeug und Biwak im Zelt
- 2 Tage/2 Nächte in der Lodge an den Transfertagen
- Kleingruppengarantie (max. 4 Personen)
- Professioneller Wildlife Guide Alain
- Professioneller Wasserflugzeug-Pilot/Guide
- Begrüßungscocktail
- Gruppeninformationstreffen mit den Reiseleitern
- Vollpension vom Abendessen am ersten Tag bis zum Frühstück am letzten Tag
- Unsere außergewöhnlichen Vorspeisen
- Snacks und Getränke zwischen den Mahlzeiten
- Eingeschränkter WLAN-Zugang an den Transfertagen
- Internationale Flüge
- Verpflegung und Unterkunft in Montreal
- Alkoholische Getränke
- Trinkgelder
- Reiseversicherung
- garantiert schönes Wetter
- GST- und QST-Steuern 14,975 %
Hier haben wir einige hilfreiche und wichtige Links zusammengestellt, die allgemeine Punkte des Reisens beinhalten:
- Reisestecker: Welchen Adapter brauchen Sie?
- Infos zu Ländern, Visa und mehr
- Reisemedizin-Infos
- Konsularischer Schutz für EU-Bürger
Es kommt immer wieder die Frage: Brauche ich eine Reiseversicherung?
Wir antworten dann darauf: Wenn nichts passiert, hätten Sie keine benötigt, doch wenn der Fall eintrifft, dann sind Sie froh darüber!
Es ist eine Geschmacksfrage. Ich bin eher ein Versicherungsmuffel, habe jedoch auf meinen Touren immer eine Reiseversicherung. Einfach auch deshalb, weil es viel mehr Geld kostet, wenn mal etwas passiert, als die Prämie zu zahlen. Diese sind im Verhältnis lächerlich dazu.
Wir arbeiten mit der Hanse Merkur zusammen, die für Perlenfänger Versicherungspakete zusammen gestellt hat. Es sind hervorragende Reiseversicherungsspezialisten. Wenn Sie unsicher sind, vermerken Sie dies bei der Terminanfrage, wir helfen gerne weiter. Oder gehen Sie auf den Link, Sie können sich dort auch zunächst nur informieren, ohne den Buchungsvorgang abschließen zu müssen. Für alle die wissen, was sie wollen, können Sie in einfachen Schritten die Reiseversicherung ganz leicht online buchen:
Link zum Buchungs/Infotool der Hanse Merkur
– PDF zur allg. Preisübersicht
Sie möchten auch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage einem Profi überlassen?
Bei uns kann der Kunde selber entscheiden, wie er die An-, und Abreise organisieren möchte. So können Sie flexibel Anschlusstage einplanen. Möchten Sie jedoch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage ebenfalls einem Profi überlassen? Perlenfänger empfiehlt dazu, sich an Susanne Luth, Inhaberin von Anytime Reisen, zu wenden.
Ein Anruf oder eine E-Mail reicht, um Ihre Wünsche an sie zu richten. Mehr dazu erfahren Sie hier!
Kundenfeedback
Für diese Tour gibt es noch keine Feedbacks. Möchten Sie Ihre Erlebnisse mit anderen teilen? Schreiben Sie uns
Ich selbst war im September 2017 im Torngat National Park unterwegs (allerdings war es zu dem Zeitpunkt eine andere Unterkunft, viel einfacher als unsere jetzige Eco-Lodge), jedoch mit Alain, dem gleichen tollen, kompetenten Guide, der auch die jetzigen Touren leitet.Er hat über 30 Jahre Erfahrung mit Eisbären und ist ein erfahrener Buschpilot! Den Reisebericht finden Sie hier !