Wilde Wölfe in der Lausitz – indiv. Tagestour für feste Gruppen, Familien, Paaren
1 Tage
990 €
2 - 4 Teilnehmer
Reiseziel: Deutschland - Europa
Tourcode: EUDE02
Beschreibung:
Von Greenpeace empfohlen! Deutschlandweit gibt es keine vergleichbaren Touren.
Greenpeace hat bereits im Frühjahr 2013 unsere Wolfstouren als besonders empfehlenswert eingestuft.
Und auch Hannes Jaenicke war 2021 für die ZDF-Doku „Im Einsatz für den Wolf“ in der Lausitz bei Cati und Stephan. Link zu der Doku
Das Original! Kompetent und wertneutral!
Auf der Suche nach Wolfsspuren und Aktuelles zu den Lausitzer Wölfen aus erster Hand erfahren.
Wir bieten Ihnen eine Tagesexkursion an (ca. 8 Std. ) für eine feste Gruppe von 2 – 4 Personen. Nach Absprache können wir auch mit einem frühen Morgenansitz beginnen, oder wir starten am frühen Nachmittag und enden mit einem Abendansitz. Es besteht auch die Möglichkeit von 1,5 oder 2 Tagen.
Wilde Wölfe in der Lausitz! Sie möchten mehr über diese faszinierenden Beutegreifer wissen? Dann begleiten Sie einen Tag eine lokale Wolfsbiologin oder einen versierten Natur-, und Wolfskenner aus der Region. In einer individuellen Tagesexkusion erkunden Sie das Territorium der Lausitzer Wölfe. Sie erfahren etwas über Spurenkunde, der Koexistenz zwischen den Wölfen und den dort lebenden Menschen, dem Herdenschutz und vielem mehr. Auch für Schäfer, Jäger, Wolfsberater, Lehrer,… mit besonderem Interesse an Wölfen,… sehr wertvoll und informativ.
Als Teilnehmer werden Sie erfahren, dass ein konfliktarmes Nebeneinander von Wolf und Mensch auch in einer Kulturlandschaft wie Deutschland möglich ist. Dies ist uns ein besonderes Anliegen. Wir sind in interessanten und für die Lausitz typischen Lebensräume unterwegs und möchten Ihnen als Teilnehmer die Natur auf wertvolle Art näherbringen, in der Hoffnung, dass Sie dieses Bewusstsein und das neu gewonnene Wissen weitergeben. Denn nur die Akzeptanz der Bevölkerung wird die dauerhafte Rückkehr des Wolfes nach Deutschland ermöglichen.
Jedwede Manipulation von freilebenden Wölfen ist gegen unsere Überzeugung und zeichnet die Qualität unserer Touren aus. Der Respekt vor den Wildtieren steht an erster Stelle; das Stören streng geschützter Arten ist schon durch die Gesetzgebung verboten. Auf europäischer Ebene gehört der Wolf zu den streng geschützten Tierarten. Seit 1979 wurde er in die Berner Konvention – eine Naturschutzvereinbarung aller europäischen Länder – aufgenommen. Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union (FFH Richtlinie, 92/43/EWG) sieht die Durchführung besonderer Schutzmaßnahmen für den Wolf vor. Das absichtliche Stören (z.B. das Aufsuchen von Wohn- und Zufluchtsstätten), Fangen oder Töten sowie weitere Beeinträchtigungen von Wölfen sind verboten. Seit der Wiedervereinigung 1990 genießt der Wolf nach dem Bundesnaturschutzgesetz den höchstmöglichen Schutz.
In die Natur und den Lebensraum der Lausitzer Wölfe eintauchen, zusammen mit örtlichen passionierten und sehr kompetenten Tourleitern: Cati,Wolfsbiologin, Stephan, Naturführer – mit dem Spürhund Isla.
Hier finden Sie eine professionelle Seite “Rund um den Wolf”: Kontaktbüro WolfsregionLausitz
Bitte sehen Sie auch den Filmclip unter dem Punkt „Details“ während einer unserer Touren. Es gab eine spontane Wolfsbeobachtung.
Details
Dauer:
1 Tag
Vorkommende Tier-, und Pflanzenarten:
Wölfe, Rehe, Wildschweine, viele Vogelarten, Füchse…
An-, Abreiseort:
Treffpunkt ist vor der Pension Zum Hammer, Hammer 9, 02979 Spreetal / OT Hammer (Neustadt)
Individuelle Tagesexkursion von 9-18 Uhr, oder nach Absprache (früherer Start mit Morgenansitz, oder späterer Beginn mit Abendansitz)
Transfer:
Bitte seien Sie pünktlich am Treffpunkt vor der Pension Zum Hammer, oder geben uns Bescheid, wenn Sie später kommen. Hammer 9, 902979 Spreetal OT Neustadt/Spree
Tourende ist grundsätzlich vor der Pension zum Hammer. Übernachtungsgäste die mit dem Zug an/abreisen, Bahnhof Schleife ist der nächste Bahnhof zum Treffpunkt.
Autofahrer: Den schnellsten Weg für Ihre individuelle Anreise zum Treffpunkt mit dem Auto finden Sie hier.
Bahnfahrer: Die Reiseauskunft der Deutschen Bahn zeigt Ihnen die Zugfahrpläne zu den Bahnhöfen Schleife oder Spremberg. Der Treffpunkt iat am besten vom Bahnhof Schleife erreichbar. (10 Minuten von Schleife, 20 Minuten von Spremberg).
Taxiunternehmen vor Ort: Taxi Michallek (03563 9 22 22 ), Taxi Schymanowski (03563 4830)
Teilnehmerzahl:
2 bis 4 Personen
Anforderung:
1-2
Toursprache:
DeutschAusrüstung:
- wetterfeste Kleidung (Zwiebelprinzip, also eher dünnere wind-, und regendichte Jacke mit wärmeren Schichten kombinieren), möglichst nicht laut knisternd
- Mütze gegen Sonne oder Regen
- Mücken-, oder Sonnenschutzmittel
- Wanderschuhe (eingelaufen)
- Bleistift und Papier
- 1ltr Trinkflasche
- Fernglas wenn vorhanden
- Tagesrucksack
- Taschenlampe
- Sitzkissen für Draußen
- Kamera
- Wer mag: Snacks wie Schokolade, Kekse, Studentenfutter,… für zwischen den Mahlzeiten
Mindestalter:
14 Jahre
Einreisebestimmungen:
gültiger Ausweis, für Teilnehmer außerhalb Deutschlands informieren Sie sich bitte bei Ihrem jeweiligen auswärtigen Amt.
Weiteres:
Übernachtungen vor Ort: Es gibt verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten! Sie finden unter „Konditionen“ eine Auswahl mit Kontaktmöglichkeiten. Wir empfehlen die Pension „Zum Hammer“, sie bietet regionale Küche und liegt mitten im Wolfsgebiet. Dort ist auch unser Treffpunkt!
Hunde mitbringen: Das Mitbringen von Hunden ist nach Absprache möglich
Reiseversicherung:
Reiseversicherungen-Perlenfänger
Video(s):
Ablauf
Tag 1:
Individuelle Tagesexkursion von 9-18 Uhr, oder nach Absprache früher mit Morgenansitz oder später mit Abendansitz.
Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie später kommen sollten.
Tag 2:
Dies kann entweder ein halber Tag sein (3-4 Stunden inkl. Ansitz), oder ein weiterer voller Tag mit ca. 8 Stunden inklusive Ansitz
Ansprechpartner / Tourguide
Tourguide

Cati
Cati (Wolfsbiologin) ist seit Anbeginn der ersten Wölfe in der Lausitz vor Ort. Cati ist außerdem freie Mitarbeiterin im Wildbiologischen Büro Lupus und hat daher immer die aktuellsten Informationen zum Thema Wolf, da in diesem Institut alle Meldungen zum Wolf deutschlandweit zusammenlaufen.
Tierischer Guide Isla von Cati
Catis Hündin Isla hat uns schon häufig auf die richtige Fährte gelockt. Sie zeigt uns mit ihrer feinen Nase die Markierstellen der Wölfe und zeigt uns so, an welchen Kreuzungen sie ihr Territorium markieren. Sie hat schon einige von Wölfen getötete Wildtiere gefunden, die ohne die Hilfe von Hunden oft unentdeckt bleiben.

Stephan
Stephan (lokaler Naturführer) ist dort geboren und daher seit Anbeginn der ersten Wölfe in der Lausitz vor Ort. Er hat ein umfassendes Wissen über die Wölfe und deren Lebensweise in der Lausitz sowie zur gesamten Flora und Fauna. Durch viele Schulvorträge kann er sein Wissen auch auf sehr lebendige Art und Weise an jüngere Menschen weitergeben.
Ansprechpartner
Sabine Bengtsson
Sabine Bengtsson bereist seit Mitte der 90-Jahre regelmäßig die Welt und hat bislang 57 Länder bereist. Ihre Leidenschaft und Kenntnisse über das Reisen und dem Natur-, und Artenschutz sowie der persönliche Kontakt zu den handverlesenen Partnern vor Ort garantieren den Kunden unvergessliche und einzigartige Naturerlebnisse. Bei diesen stehen besonders Authentizität, Nachhaltigkeit und der Respekt im Vordergrund. Perlenfänger unterstützt durch die Touren lokale Artenschutzprojekte und ermöglicht durch die Naturführer/Biologen vor Ort, den Teilnehmern auf eine kompetente, positive Art und Weise die Zusammenhänge, die Schönheit und Einzigartigkeit, aber auch die Verletzlichkeit unser Erde hautnah erleben zu lassen. Sabine Bengtsson bereiste bisher Neuseeland, Australien, Fidji Inseln, Hawaii-Inseln, USA, Mexiko, Kanada (West-, und Ost), Alaska, Japan, Indien, Skandinavien, Arktis und fast ganz Europa. Sie hatte auf diesen Reisen bereits viele außergewöhnliche und berührende Begegnungen mit Wildtieren. Kontakt
Artenschutz
Zum Schutz der Tiere und der Natur initiieren und unterstützen wir gemeinsam mit unseren Partnern Projekte, die durch einen Anteil der Reisepreise direkt unterstützt werden.
Zeitraum | Dauer | Verfügbarkeit | Anfrage |
---|---|---|---|
01.02.-30.11.22 | 1 Tage | buchbar | Termin anfragen |
Ganzjährig auf Anfrage für feste Gruppen von 2 – 4 Personen! Es besteht auch die Möglichkeit von 1,5 oder 2 Tagen. Hierfür erstellen wir gerne ein Angebot.
Bitte tragen Sie bei der Terminreservierung unter dem Punkt „Ihre Wünsche“ Ihr Wunschdatum ein. (Wenn möglich mit 1-2 Alternativdaten). Vielen Dank!
-
990,- € pro Tagesexkursion (ca. 8 Std.) für eine feste Gruppe von 2 – 4 Personen
Es besteht auch die Möglichkeit von 1,5 oder 2 Tagen. Wir erstellen hierfür gerne ein Angebot.
Unsere Empfehlung ist die Pension „Zum Hammer“, mit der wir seit Jahren zusammen arbeiten. Sie liegt mitten im Wolfsgebiet und bietet regionale und leckere Küche. Dort ist auch unser Treffpunkt!
Die Reservierung und Abrechnung erfolgt direkt über die Pension. Bitte wenden Sie sich an:
Wirtshaus & Pension „Zum Hammer“ Inhaberin Franziska und Ruth Holz, Hammer 9, 902979 Spreetal OT Neustadt/Spree
Tel.: 035727 – 50 240, Fax: 035727 – 50 202, Mail: service@zum-hammer.de
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Samstag: ab 15:00 Uhr, Sonntag: ab 10:00 Uhr, Dienstag: Ruhetag sowie nach Vereinbarung
Sie bieten:
Übernachtungen im DZ oder EZ mit DU/WC/Föhn/Sat-TV/Telefon/Internet über W-Lan
Teilnehmer können dort frühstücken, sich ein Lunchpaket für den Tag fertig machen, oder zu Abend essen. Hunde mitzubringen ist gegen Aufpreis möglich. (Bitte stimmen Sie dies jedoch vorher mit uns ab, da die Wolfsbiologen ihre Hunde auf der Tour dabei haben)
Die Pension bietet auch einen Transfer von/zum Bahnhof in Schleife an. Tourende ist grundsätzlich an der Pension Zum Hammer. Wenn Sie zu einem anderen Bahnhof möchten, besteht die Möglichkeit sich mit einem Taxi dorthin bringen zu lassen!
Sollte die Pension ausgebucht sein, wären hier ein paar Alternativen, die Sie kontaktieren können:
- Sorbenscheune, Tel. 035727 / 50580, Hammer 10, 02979 Spreetal OT Neustadt
- Pension Zum Bachstein, Tel. 035727 / 50392, Dorfstr. 10, 02979 Spreetal OT Neustadt
- Schlangenkrone in Schleife, Tel. 035773 / 735320, Friedensstr. 65, 02959 Schleife
- Paulos Pension und Landgasthof, Tel. 035773 / 70819, Edelstraße 54 , 02953 Groß Düben OT Halbendorf
-
Inklusive: Lokaler Tourführer für die Exkursion (nach Absprache ist es möglich entweder frühmorgens zu starten, oder am Nachmittag bis in den Abend, um auch einige Zeit an einem festen Aussichtspunkt nach Wildtieren Ausschau zu halten), Reisepreissicherungsschein
-
Hier haben wir einige hilfreiche und wichtige Links zusammengestellt, die allgemeine Punkte des Reisens beinhalten:
- Reisestecker: Welchen Adapter brauchen Sie?
- Infos zu Ländern, Visa und mehr
- Reisemedizin-Infos
- Konsularischer Schutz für EU-Bürger
Es kommt immer wieder die Frage: Brauche ich eine Reiseversicherung?
Wir antworten dann darauf: Wenn nichts passiert, hätten Sie keine benötigt, doch wenn der Fall eintrifft, dann sind Sie froh darüber!
Es ist eine Geschmacksfrage. Ich bin eher ein Versicherungsmuffel, habe jedoch auf meinen Touren immer eine Reiseversicherung. Einfach auch deshalb, weil es viel mehr Geld kostet, wenn mal etwas passiert, als die Prämie zu zahlen. Diese sind im Verhältnis lächerlich dazu.
Wir arbeiten mit der Hanse Merkur zusammen, die für Perlenfänger Versicherungspakete zusammen gestellt hat. Es sind hervorragende Reiseversicherungsspezialisten. Wenn Sie unsicher sind, vermerken Sie dies bei der Terminanfrage, wir helfen gerne weiter. Oder gehen Sie auf den Link, Sie können sich dort auch zunächst nur informieren, ohne den Buchungsvorgang abschließen zu müssen. Für alle die wissen, was sie wollen, können Sie in einfachen Schritten die Reiseversicherung ganz leicht online buchen:
Link zum Buchungs/Infotool der Hanse Merkur
– PDF zur allg. Preisübersicht
Sie möchten auch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage einem Profi überlassen?
Bei uns kann der Kunde selber entscheiden, wie er die An-, und Abreise organisieren möchte. So können Sie flexibel Anschlusstage einplanen. Möchten Sie jedoch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage ebenfalls einem Profi überlassen? Perlenfänger empfiehlt dazu, sich an Susanne Luth, Inhaberin von Anytime Reisen, zu wenden.
Ein Anruf oder eine E-Mail reicht, um Ihre Wünsche an sie zu richten. Mehr dazu erfahren Sie hier!
Kundenfeedback
Lesen Sie hier die Tourerlebnisse von Teilnehmern.
Lassen auch Sie andere teilhaben an Ihren Erlebnissen zu dieser Tour und senden mir Ihr Feedback nach Ihrer Rückreise, gerne auch mit Bildern. Schreiben Sie uns!
Hallo Frau Bengtsson,
Wir möchten uns bedanken für das tolle Wochenende in der Lausitz. Wir haben zwar leider keine Wölfe gesehen, aber sonst alles. Wolfslosungen, Spuren, Haare, Wildschweine, Kraniche, Adler, Rothirsche etc.. Stephan ist ein super Naturführer. Wir werden das sicher weiterempfehlen.
Viele Grüße
Familie Niedermaier(August 2020)
Wir sind 3 Personen, mein Mann Harald ( 55 J.), meine Mutter Lilo ( 81 J.) und ich selber- Petra ( 56 J. ) – große Wolfsfreundin!!! Als große Wolfs- und Naturfreunde möchten wir gerne raus in die Natur und dort versuchen Wölfe in Freiheit zu erleben- dies ist unser größter Wunsch !!!
Wir freuen uns… die Wolfstour wird sehr persönlich und individuell, nach unseren Wünschen abgestimmt.
Cati und Stephan ist es gelungen uns die große Vielfalt der wunderschönen Landschaft der Lausitz sehr nahe zu bringen. Beide sind tolle Naturführer !! Wir haben vieles über die Lausitzer Wälder und Heide gelernt und wurden von den „Beiden“ zu „guten Spurenlesern“ ausgebildet. Stephans Hund Bobby hat uns mit seiner Spürnase geholfen und so haben wir auch mehrfach Wolfsdung und Wolfsspuren gefunden. Unvergesslich hat sich der Geruch der Wölfe bei uns eingeprägt. Einige Fährten und Dung-Funde schienen noch ganz frisch.
Wir haben neben vielen Wanderungen in Wolfsgebieten auch einen „ morgendlichen und einen abendlichen Ansitz“ gemacht, leider aber keine Wölfe gesehen.
Die Lausitz zeigte sich von ihrer besten herbstlich- goldenen Seite.. die Hirschbrunft hörten wir bei Nacht und mit dem Wetter hatten wir auch großes Glück.
Dies ist bestimmt nicht unser erster und einziger Besuch im Lausitzer Wolfsrevier !!! Wir kommen wieder zu den Wölfen, Cati, Stephan und Bobby und freuen uns schon jetzt auf spannende gemeinsame Exkursionen zusammen!
Noch mal ein großes Dankeschön für superschöne Erlebnisse, Gespräche und Eindrücke zusammen!!! Die Arbeit, die ihr leistet ist toll und man spürt eure Liebe zur Natur dabei.
Macht einfach weiter so. Liebe Grüße Lilo, Petra, Harald
Filmclip Wolfssichtung (April 2017 – gefilmt auf Wolfstour von Stephan Kaasche)
Liebe Frau Bengtsson,
unsere Tour war super: Wir hatten Glück mit dem Wetter und Cati hat uns toll geführt. Wir haben sehr viel erfahren, nicht nur über die Wölfe, sondern auch über ihre Arbeit im Monitoring. Es hat sich wirklich gelohnt. Unsere beiden Söhne waren zudem von Catis Hund begeistert (das war wohl auch umgekehrt so); sie lassen Isla schön grüßen.
Vielen Dank & herzliche Grüße Silke Rohde (Eintägie Familientour, Eltern mit 2 Kindern)