Spitzbergen & Eisbären Ein arktisches Abenteuer – Route A

6 Tage

ab 1.690 €

1 - 108 Teilnehmer

Reiseziel: Arktis

Tourcode: EUAR02

Beschreibung:

Die Arktis und die Antarktis sind ein extrem sensibles Ökosystem, um zu verstehen wie wertvoll es für den Erhalt unserer Erde ist, gibt es verschiedene Wege sich dem Thema zu nähern. Man kann Bücher darüber lesen, Filmdokumentationen anschauen, oder aber es selbst einmal erleben. Wenn dies mit großem Respekt geschieht, ist dieser Weg sicherlich einer, der am erfolgversprechensten ist. So etwas bleibt in ewiger Erinnerung und man versteht viel besser, warum wir diese Gebiete vor der Zerstörung bewahren müssen…

 

Höhepunkte der Tour A Mittwoch bis Montag:

  • Chancen, Eisbären zu sichten
  • Überqueren Sie 80° N und erkunden Sie mit uns an Land die arktische Wildnis
  • Erleben Sie die Mitternachtssonne (bis 23. August), die uns 24 Stunden Tageslicht beschert, um Spitzbergen zu entdecken
  • Genießen Sie das einmalig schöne Naturschauspiel der Arktis, ihrer Gletscher und Fjorde von Bord des Nostalgieschiffs MS Nordstjernen aus

Umweltschutz. Hurtigruten ist selbstverständlich Mitglied der IAATO und der AECO, zwei Organisationen, die sich für Reisen unter größtmöglicher Rücksicht auf die Natur einsetzen, aber auch für die respektvolle Wahrung einheimischer Kulturen und Traditionen.

 

Daher haben wir uns entschlossen im Bereich Expeditionsschiffsreisen mit Hurtigruten zusammen zu arbeiten. Sie haben höchste Ansprüche um die Natur nicht zu beeinträchtigen, der Kapitän kennt die dortigen Seegebiete wie seine Westentasche und ein Expeditionsteam teilt gerne sein Wissen und Begeisterung mit den Teilnehmern über die eisigen Welten der Arktis!   Unser Schiff ist die traditionelle MS Nordstjernen, gebaut 1956 bei Blohm&Voss in Hamburg, behutsam und authentisch restauriert im Jahr 2ooo! Diese Tour ist noch eine echte Expeditionsschiffsreise!!!

 

Auf dieser Reise mit der traditionellen MS Nordstjernen lernen Sie die Westküste Spitzbergens kennen. Der Nordwest-Spitzbergen Nationalpark wird Sie mit einer atemberaubenden Landschaft aus Gletschern und Felsformationen, die Lebensraum unzähliger Vogelarten sind, begeistern. Zudem werden wir versuchen den 80. Breitengrad zu überqueren. Nur hier in den Gewässern um Spitzbergen kann dieser Breitengrad per Schiff überquert werden.

 

Atmen Sie klare, frische Luft ein, während Eissturmvögel im Windschatten der Nordstjernen segeln. Freuen Sie sich auf erlebnisreiche Anlandungen, auf denen die Mitglieder unseres Expeditionsteams Wissenswertes und Skurriles zur Region und ihren Bewohnern vermitteln werden. Hier oberhalb des Polarkreises regiert die Mitternachtssonne mit langen Tagen und hellen Nächten. Und mit Glück begegnen wir sogar dem König der Arktis – dem Eisbären.

 

Reisebericht zum König der Arktis

 

Kommen Sie mit uns auf eine Expeditionsreise nach Spitzbergen und nutzen Sie die Gelegenheit, im Schein der Mitternachtssonne hoch aufragende Gletscher, beeindruckende Gebirgsmassive und Eisbären zu sehen.

 

Die Stadt an der Spitze der Welt

Ihr Abenteuer beginnt in der einzigartigen Stadt Longyearbyen am Rande der arktischen Wildnis. Genießen Sie eine geführte Tour, die ein Besuch im Svalbard Museum beinhaltet, bevor Sie die raue Schönheit des Isfjords auf einer malerischen Bootsfahrt erkunden. Freuen Sie sich darauf, atemberaubende Gletscherfronten, arktische Wildtiere und historische Sehenswürdigkeiten zu erleben. Sie werden auch mehr über die Geschichte und die Kultur der allerersten Menschen erfahren, die nach Spitzbergen kamen.

 

Wo Schönheit und Geschichte sich vereinen

Ihr Kapitän wird gemeinsam mit Ihrem Expeditionsteam entscheiden, welche Teile der unglaublichen Nordwestecke von Spitzbergen wir genauer erkunden werden. Wir werden versuchen, im Magdalenefjord anzulanden. Inmitten spektakulärer Landschaftspanoramen von zerklüfteten Berggipfeln und Gletschern betreten Sie eine Insel mit einer faszinierenden Entdecker- und Walfanggeschichte. Wenn die Bedingungen es zulassen, planen wir, den 80. Breitengrad Nord zu überqueren, womit Sie nur noch 600 Seemeilen vom Nordpol entfernt wären.

 

Beeindruckende Fjorde und Gletscher

Wir planen, den Kongsfjord, auch bekannt als King’s Bay, zu erkunden. Es handelt sich um den größten Fjord an der Nordwestküste Spitzbergens. Wenn wir in den Fjord einfahren, können Sie Gletscher sehen, die ins Meer kalben, und mit etwas Glück sogar Eisbären, die auf dem Treibeis entlang der Küste auf Robbenjagd gehen. Ihre Expedition endet dort, wo sie begann: in Longyearbyen.

Spitzbergen – Ein arktisches Abenteuer A (Mittwoch bis Montag)
Details

Dauer:

6 Tage

Vorkommende Tier-, und Pflanzenarten:

Eisbär, Walross, Robbe, Rentier, Polarfuchs, Belugawal, Blauwal, Finwal, Buckelwal, diverse Vogelarten

An-, Abreiseort:

Longyearbyen / Spitzbergen

Transfer:

Transfers in Longyearbyen

Teilnehmerzahl:

1 bis 108 Personen

Anforderung:

1-2

Übersicht

Toursprache:

Deutsch, Englisch, Französisch, Norwegisch, Schwedisch

Ausrüstung:

In diesem Handbuch finden Sie alle notwendigen Infos mit Hintergrundinfos zu Spitzbergen MS Nordstjernen_Handbuch

 

Packen wie ein Entdecker: Packliste für Expeditionsseereisen

Wenn Sie mit uns auf Expedition gehen, müssen Sie verschiedene Dinge beachten und mitbringen.

Wenn Sie mit uns auf Expedition gehen, müssen Sie verschiedene Dinge beachten und mitbringen. Um Ihnen das Packen zu erleichtern, haben wir eine Packliste für Reisen in Polargebiete sowie für Expeditionen in den wärmeren Gewässern Südamerikas und Europas zusammengestellt. Sollten Sie etwas vergessen haben, machen Sie sich keine Sorgen. Auf allen Schiffen gibt es einen Shop, in dem Sie Kleidungsstücke und praktische Artikel erstehen können.

  • An Bord sollten Sie normale Schuhe tragen
  • Führen Sie eine Speicherkarte mit hoher Kapazität mit sich. In den Kabinen stehen Steckdosen zum Aufladen von Fotoausrüstung zur Verfügung.
  • An Bord können Sie sich bequem und leger kleiden, auch zu den Mahlzeiten müssen Sie sich nicht umziehen
  • Ersatzschnürsenkel sind ebenfalls eine gute Idee
  • Bringen Sie ein gutes Fernglas mit
  • Ein kleiner wasserdichter Rucksack
  • Denken Sie daran, Ihren Pass und eine Passfotokopie mitzubringen
  • Sonnenschutz (Lichtschutzfaktor 30 +)
  • Sonnenbrille mit UV-Schutz
  • Lippenpflege mit UV-Schutz. Trockener, kalter Wind und Sonne können spröde Lippen verursachen.
  • Geld in der richtigen Währung. Auf unseren Schiffen kann auch mit verschiedenen Kreditkarten gezahlt werden.
  • Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, denken Sie bitte daran, eine Menge mitzuführen, die auch bei unvorhergesehenen Verzögerungen ausreicht

Praktische Informationen

Expeditions Seereisen FAQs – Häufig gestellte Fragen und Antworten

Mindestalter:

Es gibt keine Altersbeschränkung. Zu empfehlen ist es jedoch nicht unter 12 Jahren. Aus Sicherheitsgründen entscheidet der Kapitän bei jeder Anlandung, ob Kinder unter 12 Jahren mitgenommen werden. Es obliegt alleine dem Kapitän, Kindern die Anlandung zu erlauben.

Einreisebestimmungen:

Der Reisepass ist das einzig gültige Ausweispapier für diese Reise. Er muss noch 6 Monate bis nach Ende der Reise gültig sein. Bei Einschiffung an Bord wird der Reisepass vom Schiffspersonal einbehalten, um die Einreise und die Zollformalitäten zu erledigen. Die Reisepässe verbleiben über die gesamte Reise hinweg in Verwahrung. Wir übernehmen keine Verantwortung für Zugangsverweigerungen zu einem Flug oder in ein Land und andere Schwierigkeiten, die auftreten können, wenn Ihr Reisepass nicht gültig ist oder Reisedokumente, für die Sie verantwortlich sind, fehlen. Jeder Gast ist verantwortlich dafür, dass er für die Dauer der Reise die geltenden Reisepass-und Visa-Vorschriften erfüllt.

Weiteres:

Expeditionsteam Spitzbergen

Unsere Experten gewährleisten die Sicherheit unserer Gäste und schützen zugleich die unberührte Natur. Sie sind Ihr unentbehrlicher Begleiter auf einer Expeditions-Seereise.

„Das Beste ist, wenn unsere Gäste die überwältigende Erhabenheit der Natur wirklich spüren.“ – Frederike Bauer, Assistentin der Expeditionsleitung

 

Unübertroffenes Fachwissen

Die Expeditionsteams von Hurtigruten zählen zu den Besten ihres Fachs. Die Expeditionsleitung und ihre Stellvertreter sind Experten in Sachen Sicherheit und Nachhaltigkeit. Sie gewährleisten, dass unsere Erkundungen der entlegenen Gebiete richtig durchgeführt werden. Gemeinsam mit Gastdozenten und Wissenschaftlern vermitteln sie faszinierende Einblicke aus erster Hand. Sie sind für Ihre Sicherheit bei Anlandungen zuständig und garantieren den maximalen Schutz der unberührten Orte, die wir bereisen.

 

Anleiten und Unterrichten

Entdecken Sie Spitzbergen mit unserem Expeditionsteam, das Sie zu Anlandungen, Strandreinigungs-Aktivitäten und Vogelbeobachtungen führt – auf unserem Weg dicht entlang von Vogelklippen und Gletschern.

Vor jeder Anlandung finden Einweisungen statt, um Sie auf mögliche Risiken sowie die strengen Regeln zum Schutz der heimischen Tierwelt aufmerksam zu machen. Sowohl auf dem Schiff als auch an Land werden Vorträge zu einer Vielzahl an Fachthemen gehalten. Dazu zählen:

  • Erkundungsgeschichte
  • Flora und Fauna
  • Eisbären
  • Meereis und Gletscher
  • Meeressäuger
  • Vögel
  • Kultur
  • Ozeanographie
  • Klima
  • Geschichte
  • Fotografie und persönliche Geschichten

Mitglieder des Expeditionsteams Spitzbergen

Lernen Sie einige Mitglieder des Expeditionsteams kennen, die Sie bei Anlandungen und Wanderungen begleiten werden:

Ein Mann mit Hut

Mario Acquarone

Expeditionsleiter Italien

Mario wurde am Fuße der Alpen in Turin geboren. Er ist ausgebildeter Forscher und promovierter Wissenschaftler in Ernährungsökologie von Walrossen. Mario verfügt über umfangreiche Erfahrungen in abgelegenen Gebieten der Arktis, Antarktis und im bolivianischen Altiplano.

Bevor er zu Hurtigruten kam, arbeitete er an der Universität Tromsø, wo er ein preisgekrönter Lehrer und Sprecher war.

„Als ich zehn Jahre alt war, fuhr ich mit einem kleinen Segelboot auf einem spiegelglatten Meer, plötzlich bemerkte ich, dass ich von Tausenden verspielten Delfinen umgeben war. Es war episch!“

Ein Mann, der eine Jacke trägt und in die Kamera lächelt

Friederike Bauer

Assistent der Expeditionsleitung Deutschland

Friederike wurde in Süddeutschland als jüngstes von sechs Kindern geboren. Sie studierte Geologie in Darmstadt und Heidelberg, wo sie über die Sedimentgesteine der Pyrenäen promovierte. Ihr Spezialgebiet wurden die Gletscher des Ruwenzori-Gebirges in Ostafrika.

2013 zog sie nach Bergen, wo sie zum Hurtigruten Team stieß, um mit gleichermaßen begeisterten Menschen die Welt zu erkunden.

„Als Kind bedeutete für mich das Anziehen von Wanderschuhen immer viel Spaß, Abenteuer und Zusammengehörigkeit. So fühle ich mich immer noch, wenn ich heute auf Entdeckungsreise gehe.“

Ein Mann, der einen roten Hut trägt und in die Kamera schaut

Jean Nizou

Geologe Frankreich

Jean promovierte in Meeresgeologie/- sedimentologie an der Universität Bremen. Er spezialisierte sich auf Paläoklimatologie und ist auch Dozent.

Derzeit lebt er in Frankreich, wo er umfangreiche klimatologische Forschungen durchführt, die er in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht.

 

Ein kleines Mädchen, das in die Kamera lächelt

Vanessa Pitusi

Lektorin Deutschland

Vanessa hat einen Bachelor in Meereswissenschaften mit dem Schwerpunkt Arktis. Derzeit ist sie Masterstudentin an der Universität in Tromsø und am University Centre auf Spitzbergen.

In ihrer MSc-Abschlussarbeit in Meeresökologie liegt ihr Hauptaugenmerk auf dem marinen Ökosystem der Arktis – insbesondere auf mikroskopisch kleinen Pflanzen und Tieren in den Landeismassen.

 

 

Ein Mann in einer roten Jacke, der im Schnee steht

Will Ritzrau

Lektor Biologie Deutschland

Will promovierte in Biologischer Meereskunde und arbeitet an fachübergreifenden Klimaforschungsprogrammen an der Universität Kiel. Er hat an mehreren internationalen Expeditionen in die Arktis teilgenommen.

Als Experte für die Tiefsee und den Meeresboden konzentriert er sich auf den biologischen und physikalischen Austauschprozess zwischen Meeresboden und Wasser.

 

 

 

 

Hier finden Sie wissenswertes über das Schiff!

Hinweise

  • Alle geplanten Anladungen sind abhängig von Wetter- und Eisbedingungen
  • Änderungen des Programms und des Reiseverlaufs sind ausdrücklich vorbehalten.
  • Wenn es die Eisverhältnisse zulassen, erreichen wir den 80. Breitengrad
  • Einzelkabinen nach Verfügbarkeit

 

Handyempfang: An Bord von der MS Nordstjernen gibt es keine Mobilfunkverbindung oder Internet, außer im Hafen von Longyearbyen und Barentsburg.
Gäste mit körperlicher Einschränkung: MS Nordstjernen ist nicht rollstuhlgerecht ausgestattet.
„Grüne Navigation“ und Umweltschutz: Unsere Kapitäne sind stolz auf ihre Routenplanung, die eine minimale Maschinenbelastung und somit auch eine maximal reduzierte Emission vorsehen. Sämtlicher Abfall wird an Bord bis zur Entsorgung gelagert. Wir werfen niemals Abfälle ins Meer und bitten Sie, außer in den vorgesehenen Behältern auch an Land niemals Abfälle zurückzulassen. Bitte respektieren Sie den Leitspruch: ,,Nehmen Sie nur unvergessliche Eindrücke mit und hinterlassen Sie ausschließlich Fußspuren.“
Strom: Alle Kabinen verfügen über 220-V-/50-Hz-Steckdosen. In den Suiten gibt es außerdem eine 110-V-Steckdose für Rasierapparate. Die Steckdosen sind kompatibel mit dem Eurostecker (2-polig).   Kabinenservice: Auf MS Nordstjernen kein Kabinenservice.
Wasser: Das Leitungswasser in Ihrer Kabine ist Trinkwasser. Während der Mahlzeiten ist gefiltertes Wasser in einer Karaffe am Tisch verfügbar. Wasser in Flaschen gibt es zu kaufen.
Ärztliche Versorgung kein Arzt an Bord, im Notfall wird das Krankenhaus in Longyearbean kontaktiert
Bars & Lounges Salon, Bar-Café
Decks/Aufzüge 4 /  keine Aufzüge vorhanden
Kreditkarten VISA, MasterCard, American Express, Diner’s Club
Läden/Shopping Kleiner Bord-Shop
Restaurants 1 Restaurant
Sonstiges Bordeigene Zodiacs / Aussichtsdeck / warme Overalls in versch. Größen
Unterhaltung Vorträge
Beachten Sie Einige Dienstleistungen oder Einrichtungen sind gegen Gebühr!

 

  • POLAR Außenkabine Superior

    Unsere Außenkabinen Superior mit den Bezeichnungen N, J und A verfügen über Ober- und Unterbetten und eigenes Badezimmer mit Dusche/WC.

  • POLAR Außenkabine

Genießen Sie diese Außenkabine auf Deck B und C. Hierbei handelt es sich um Kabinen mit Ober- und Unterbetten und Dusche/WC.

Kabinencode: A2

  • 5 – 10 m2
  • Fenster
  • mit Badezimmer inklusive Föhn
  • Ober- und Unterbetten

 

  • POLAR Außenkabine

Entspannen Sie in einer komfortablen Außenkabine auf Deck C.

Kabinencode: N2

  • 7 – 13 m2
  • Fenster
  • mit Badezimmer inklusive Föhn
  • POLAR Außenkabine

Entspannen Sie in einer komfortablen Außenkabine auf Deck C.

Kabinencode: N3

  • 7 – 13 m2
  • Fenster
  • mit Badezimmer inklusive Föhn

 

  • POLAR Außenkabine

Diese komfortablen Außenkabinen befinden sich auf Deck C. Hier handelt es sich um Kabinen mit Ober- und Unterbetten und eingeschränkter bzw. keiner Sicht.

Kabinencode: J2

  • 5 – 6 m2
  • eingeschränkte Sicht
  • mit Badezimmer inklusive Föhn
  • Ober- und Unterbetten
  • POLAR Außenkabine

Diese komfortablen Außenkabinen befinden sich auf Deck C.

Kabinencode: J3

  • 5 – 13 m2
  • eingeschränkte Sicht
  • mit Badezimmer inklusive Föhn
  • 1 Bett und 1 Sofa

 

  • POLAR Innenkabine

Unsere komfortablen POLAR Innenkabinen (I, D und E) auf Deck A, B und C der Nordstjernen und sind alle mit Ober- und Unterbetten ausgestattet. Die Kabinen der Kategorie D und E verfügen lediglich über ein Waschbecken. Duschen/WC befinden sich auf dem Gang. Die Kabinen der Kategorie I habe ein eigenes WC und Dusche.

  • POLAR Innenkabine

Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unseren Standard Innenkabinen auf Deck B.

Kabinencode: D2

  • 5 m2
  • Ohne Fenster
  • Ober- und Unterbetten

 

  • POLAR Innenkabine

Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unseren Standard Innenkabinen auf Deck B.

Kabinencode: D4

  • 5 – 10 m2
  • Ohne Fenster
  • Ober- und Unterbetten
  • POLAR Innenkabine

Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unseren komfortablen Standard Innenkabinen auf Deck B und C. Hier handelt es sich um Kabinen mit Ober- und Unterbetten und Dusche/WC.

Kabinencode: I2

  • 7 m2
  • Ohne Fenster
  • mit Badezimmer inklusive Föhn
  • 1 Bett und 1 Sofa
  • POLAR Innenkabine

Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unseren komfortablen Standard Innenkabinen.

Kabinencode: I3

  • 5 – 10 m2
  • Ohne Fenster
  • mit Badezimmer inklusive Föhn
  • 1 Bett und 1 Sofa

 

  • POLAR Innenkabine

Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unseren Standard Innenkabinen auf Deck A.

Kabinencode: E2

  • 3 m2
  • Ohne Fenster
  • Ober- und Unterbetten

Decks

  • A Deck A
  • B Deck B
  • C Deck C
  • Saloon Deck Saloon

 

Weniger ist mehr…bei der respektvollen Wildtierbeobachtung! Warum empfehle ich eher kleine Schiffe wie die MS Nordstjernen?

Um das sensible Ökosystem der Arktis kennenzulernen, empfehle ich Touren zu machen, die mit kleinen Schiffen, wie die MS Nordstjernen, durchgeführt werden und die sich Organisationen angeschlossen haben, die sich dem Naturschutz verschrieben haben und wo Sie mit Biologen geführte Touren an Land unternehmen. Nur so lernt man auch wirklich viel über diese einzigartige Landschaft und ihre Bewohner. Je kleiner die Gruppe, je weniger wird an Land kaputt getreten (auf Spitzbergen werden Bäume nur wenige Cm groß und benötigen Jahre dafür!) und umso schöner ist es an Bord. Die Ausrichtung auf respektvolle Schiffsreisen ermöglicht es den Tieren nicht gestört zu werden. Bei unseren Touren geht es beispielsweise niemals dichter als 300 m an ein Tier heran. Das Schiff hält immer genügend Abstand, so dass sie sich nicht bedroht fühlen. Gerade Eisbären haben ein anderes Jagdverhalten, als Braunbären. Ohne den Schutz durch Bäume waren sie dazu gezwungen sich anders an ihre Beute heran zu pirschen um zu überleben. Sie tun so, als würden sie sich nicht interessieren, um dann plötzlich anzugreifen. Wenn Menschen sich ihnen also zu dicht nähern, kann es gefährlich werden und leider tödlich enden, für beide Seiten, da er eventuell erschossen werden muss. Daher ist respektvoller Abstand, auch wenn die Bilder der Teilnehmer dann nicht so gut ausfallen wie gewünscht, der beste Schutz für Mensch und Tier! Und daher ein Tierleben nicht für ein gutes Foto zu gefährden, sollte unsere oberste Priorität sein – aus Respekt und aus Verständnis!!!

Reiseversicherung:

Reiseversicherungen-Perlenfänger

Ablauf

Auf Expedition-Seereisen geben stets die Elemente den Ton an und bestimmen damit – im wahrsten Sinne des Wortes – natürlich den Ablauf. Da Sicherheit immer die oberste Priorität hat, richtet der Kapitän somit die detaillierte Reiseroute nach den aktuellen Gegebenheiten aus. Von daher können wir hier zu den angegebenen Routen nur eine Vorstellung vermitteln – denn: jede Expedition-Seereise mit Hurtigruten ist einzigartig!

 

Tour A von Mittwoch bis Montag

 

Tag 1: Longyearbyen – Spitzbergen / Berbaugeschichte und arktische Natur

Ihr Abenteuer beginnt mit einer Übernachtung inmitten der herrlichen Umgebung von Longyearbyen in der arktischen Wildnis, genießen Sie die Galerien, Pubs und Restaurants. Überall in dieser Stadt an der letzten Grenze der Menschheit findet man Hinweise auf ihre Bergbau-Vergangenheit. Die 2.000 Einwohner hier sind den Schneemobilen zahlenmäßig klar unterlegen und durch die Straßen streifen Rentiere, denen anstelle von Namen Nummern gegeben wurden.

Planen Sie etwas Zeit ein, um im Spitzbergen-Museum mehr über die Geschichte und die Tierwelt des Archipels zu erfahren. Schlendern Sie die Hauptstraße entlang und kaufen Sie in den Geschäften der nördlichsten Stadt der Welt das eine oder andere Souvenir.

Achten Sie aber darauf, sich vor dem Betreten der meisten öffentlichen Gebäude unbedingt die Schuhe auszuziehen! Dieser Brauch stammt noch aus den Tagen des Bergbaus und diente ursprünglich dem Zweck, zu verhindern, dass Menschen den Kohlenstaub in den Innenräumen verteilen. Er ist nur ein Beispiel dafür, wie die Bergbaugeschichte der Stadt bis heute ihre Kultur geprägt hat.

Außerhalb von Longyearbyen leben Eisbären, und da diese sich eher selten in der Stadt blicken lassen, müssen Sie hier mit den Kunstwerken Vorlieb nehmen, die von diesen legendären arktischen Raubtieren inspiriert sind. Halten Sie im Stadtzentrum Ausschau nach der Eisbärenstatue oder dem riesigen Eisbärenwandbild.

Ihr Reisepreis beinhaltet eine Übernachtung in einem Premium-Hotel, das modernen Komfort inmitten einer historischen Umgebung bietet. Dieser gemütliche Außenposten heißt Entdecker bereits seit 1947 willkommen – Sie werden sich hier wie zu Hause fühlen. Wenn Sie sich ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art gönnen möchten, können Sie im Restaurant Funktionærmessen Königskrabben probieren und im Anschluss die verschiedenen Cafés und Bars dieser kleinen Stadt an der Grenze zur Wildnis erkunden.

 

Tag 2: Longyearbyen Einschiffung – Siedlung des hohen Nordens

Voraussichtliche Abfahrtszeit: 17:00

Nachdem Sie sich an Bord eingerichtet haben, fahren wir durch den imposanten Isfjord, das berühmteste Fjordsystem im Spitzbergen-Archipel. Der Isfjord spaltet sich in zahlreiche kleinere Fjorde – es ist eine wunderschöne Gegend mit einer beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt. Freuen Sie sich darauf, majestätische Gletscherfronten und riesige u-förmige Täler zu sehen, die vor gut zehntausend Jahren von gigantischen Gletschern geformt wurden.

Alkehornet im Norden des Fjords ist ein bekanntes Wahrzeichen. Es handelt sich um Karbonatgestein mit einem hornförmigen Felsgebilde auf dem Gipfel. Natürlich hat die Tierwelt die Felsen für sich erobert. In dieser Region sind der Polarfuchs und das Spitzbergen-Rentier zuhause und es gibt zahlreiche Kolonien von Trottellummen und Dreizehenmöwen.

Halten Sie unterwegs Ausschau nach den berühmten Gebäuden der Isfjord Radiostation, die sich weiter im Süden der Fjorde befinden. Die ehemalige Funk- und Wetterstation dient heute als stilvolles und komfortables Hotel für moderne Entdecker.

 

Tag 3: Magdalenefjord und die Nordweststrecke – Reise in die arktische Wildnis

Wir lassen diese kleine Insel der Zivilisation inmitten der Wildnis hinter uns und wechseln vollständig in den Erkundungsmodus. In diesen schönen, aber entlegenen Regionen gibt es weder Internet noch Telefonmasten, die einen Mobilempfang ermöglichen.

Abseits von allen E-Mails und Textnachrichten haben Sie hier deshalb die seltene Gelegenheit, die moderne Welt hinter sich zu lassen und sich eine wahre Entgiftungskur zu gönnen. Es ist Zeit, sich wieder auf das zu besinnen, was wirklich wichtig ist.

Spitzbergen bietet genau das, was der Name verspricht: „spitze Berge“. Einer der Orte, der diesem Namen am meisten gerecht wird, ist der Magdalenefjord. Dieser atemberaubende Fjord bietet spektakuläre Aussichten auf zerklüftete Berggipfel und Gletscher, wohin man den Blick auch wendet. Er hat ein alpines Flair, trotz seiner entlegenen Lage im äußersten Nordwesten. Das Spiegelbild schneebedeckter Berge, die sich perfekt auf der glasklaren Wasseroberfläche reflektieren, ist zweifellos einer der bekanntesten Anblicke von Spitzbergen.

Wir kommen am Morgen an und hoffen, eine Anlandung inmitten dieser wunderbaren arktischen Wildnis durchführen zu können. Sollte uns die Einfahrt gelingen, haben Sie die Gelegenheit, eine Insel mit einer faszinierenden Entdeckergeschichte zu erkunden – der Magdalenefjord zieht seit Jahrhunderten Entdecker magisch an. Der Polarforscher Willem Barents kam 1596 hierher und gab der Insel wegen der Walrossstoßzähne, die er hier fand, den Namen Tusk Bay.

An dem schönen Strand finden sich unter anderem Zeugnisse einer Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert mit Specköfen, einem Friedhof mit 130 Gräbern und einem Denkmal zu Ehren der Walfänger.

Bis die ersten Entdecker den Magdalenefjord erkundeten, waren die atemberaubenden Landschaftspanoramen ausschließlich der Tierwelt vorbehalten. Die Geröllhalden sind Brutstätten für eine große Anzahl von Krabbentauchern. Zu den Vögeln, die Sie wahrscheinlich hier sehen werden, gehören Küstenseeschwalben, Raubmöwen, Eiderenten und Weißwangengänse. In den umliegenden Gewässern leben in den Sommermonaten Zwerg- und Belugawale. Halten Sie auf dem schwimmenden Meereis Ausschau nach Robben – und wenn Sie Glück haben, sehen Sie vielleicht sogar einen Eisbären.

 

Tag 4: Woodforden, Liefdefjorden, Moffen und 80° Nord

Spitzbergen ist ein Land der Kontraste. Innerhalb des riesigen Fjordsystems des Woodfjorden verbirgt sich eine abwechslungsreiche und einzigartige Landschaft mit markanten roten Bergen aus devonischem Sandstein, kegelförmigen Überresten von drei Vulkanen und Thermalquellen. In der wunderschönen Tundra des Woodfjorden findet man eine vielfältige Fauna, die vor den oxidierten Sedimenten in den Old-Red-Gebieten umso schöner zur Geltung kommt. Wenn Sie hier wandern, werden Sie mit dem herrlichen Anblick von lilafarbenem Steinbrech und Spinnenkraut belohnt.

Die atemberaubenden Aussichten setzen sich im Liefdefjorden fort, was auf Deutsch so viel wie „Liebesfjord“ bedeutet. Dieser wurde möglicherweise nach einem niederländischen Schiff benannt, aber vielleicht erhielt er seinen Namen auch aufgrund der atemberaubenden Aussichten. Sanfte rote Hügel weichen mehr und mehr den schneebedeckten Bergen im Inland.

Die Gegend rund um den Liefdefjord ist auch ein großartiger Ort, um nach Wildtieren Ausschau zu halten. Tausende von Seevögeln wie Rissa, Seeschwalben und Eiderenten bevölkern den Himmel und sorgen für eine unglaubliche Geräuschkulisse. Wie immer bestimmen die Wetter- und Eisbedingungen, wo wir Anlandungen durchführen und welche Aktivitäten wir unternehmen werden.

Wenn die Bedingungen es zulassen, planen wir, den 80. Breitengrad Nord zu überqueren, womit Sie nur noch 600 Seemeilen vom Nordpol entfernt wären. So weit im Norden ist die Sonne 24 Stunden lang zu sehen. Im herrlichen Glanz der Mitternachtssonne bleibt Ihnen noch mehr Zeit, um die atemberaubende Aussicht von Deck aus zu genießen.

Direkt über 80° Nord liegt Moffen, die größte Insel des Svalbard-Archipels. Moffen ist eine kahle und steinige Insel, die bekannt ist für ihre Walrosspopulation. Eine große Anzahl dieser Tiere findet man an der Südspitze der Insel. Es ist immer ein besonderes Erlebnis, zu sehen, wie sich diese riesigen Meeressäugetiere am Ufer tummeln. Wir werden eine sichere Entfernung zu dieser Insel einhalten, um die gefährdeten Tiere nicht zu stören.

 

Tag 5: Kongsforden, Ny-Ålesund – Fjorde, Gletscher und Forschungsstation

Der Kongsfjord, auch bekannt als Kong’s Fjord oder King’s Bay, ist der größte Fjord an der Nordwestküste Spitzbergens. Zwei imposante Gletscher, der Kongsvegen und der kolossale Kongsbreen, dominieren die Mündung des Fjords. Während wir lautlos durch den Fjord fahren, können Sie das verräterische Knarren und Knacken der Eisbrocken hören, die unentwegt von den Gletschern ins Meer stürzen. Umrahmt von malerischen Bergformationen ist dies zweifellos einer der landschaftlich schönsten Orte Spitzbergens.

 

Tag 6: Longyearbyen – Rückflug aus der Arktis

Voraussichtliche Ankunftszeit: 08:00

Ihr Abenteuer in der Arktis, das Sie rund um Spitzbergen geführt hat, ist für dieses Mal zu Ende. Nach den vielen Eindrücken Ihrer Expedition bleibt Ihnen noch etwas Zeit, um ganz in Ruhe auf all die spannenden Erlebnisse der letzten Tage zurückzublicken, noch immer erfüllt von dem aufregenden Gefühl, buchstäblich an der „nördlichsten Spitze der Welt“ gewesen zu sein.

Nachdem Sie vom Schiff und seiner Besatzung Abschied genommen haben, nehmen Sie einen Transfer zum Flughafen, von wo aus Sie nach Hause zurückfliegen. Wenn Sie noch ein wenig mehr Zeit in Longyearbyen verbringen möchten, können Sie Ihren Aufenthalt mit einem unserer Nachprogramme verlängern, um die Umgebung noch eingehender zu erkunden.

In Longyearbyen werden Sie feststellen, dass viele Orte sich rühmen, die nördlichsten ihrer Art überhaupt zu sein. Das nördlichste Kino, die nördlichste Kirche, die nördlichste Bibliothek, das nördlichste Gymnasium und der nördlichste Supermarkt der Welt – sie alle befinden sich hier. Sie können an jedem dieser nördlichsten Punkte das typische Selfie machen.

Trinken Sie mit den Einheimischen ein Bier in der nördlichsten Brauerei der Welt. Kunstliebhaber sollten unbedingt etwas Zeit einplanen, um die Galleri Svalbard zu besuchen, um verschiedene Kunstwerke zu bewundern, die von der Arktis inspiriert sind.

Nutzen Sie auch die Gelegenheit und kaufen Sie noch ein paar Souvenirs in den lokalen Geschäften, bevor Sie wieder nach Hause reisen. Ein kuscheliger Spitzbergen-Pullover oder eine Schachtel handgefertigter Pralinen aus der Region sind ein wunderbares Mitbringsel für Familie und Freunde. Spitzbergen ist eine Duty-Free-Zone und in Longyearbyen gibt es eine Auswahl an Geschäften für Sport- und Outdoorbekleidung, sodass Sie sich schon jetzt für Ihr nächstes Abenteuer eindecken können!

Wie auch immer Ihre weiteren Pläne aussehen mögen, wir wünschen Ihnen eine sichere Weiterreise und freuen uns schon darauf, Sie bald wieder an Bord begrüßen zu dürfen!

 

Ansprechpartner / Tourguide

Tourguide

perlenfaenger.com arktis ms nordstjernen spitzbergen guide remi

Hurtigruten Team 1

Das Team besteht aus mehrsprachigen (deutsch, englisch, norwegisch, schwedisch, französisch) Tourleitern, die vertraut sind mit dem Gebiet. Zum Teil sind es Biologen. Bsp.: Rémi Bischoff: Rèmi ist 36 Jahre alt und wuchs in Frankreich auf. Er studierte in Deutschland bevor er nach Lappland auswanderte, wo er nun seit 15 Jahre lebt und als Guide – hauptsächlich für Hundeschlittenfahrten – arbeitet. 2002 kam er zum ersten Mal nach Svalbard und seit dem arbeitet er als Guide auf der MS Nordstjernen. Sprachen: Französisch, Deutsch, Schwedisch, Norwegisch, Englisch, Russisch

 

Schauen Sie auch unter dem Tourpunkt: Details -> Weiteres und erfahren mehr über einige wissenschaftliche Experten, die auf der MS Nordstjernen den Gästen ihr Wissen vermitteln



Ansprechpartner

Bengtsson Sabine perlenfaenger

Sabine Bengtsson

Sabine Bengtsson bereist seit Mitte der 90-Jahre regelmäßig die Welt und hat bislang 57 Länder bereist. Ihre Leidenschaft und Kenntnisse über das Reisen und dem Natur-, und Artenschutz sowie der persönliche Kontakt zu den handverlesenen Partnern vor Ort garantieren den Kunden unvergessliche und einzigartige Naturerlebnisse. Bei diesen stehen besonders Authentizität, Nachhaltigkeit und der Respekt im Vordergrund. Perlenfänger unterstützt durch die Touren lokale Artenschutzprojekte und ermöglicht durch die Naturführer/Biologen vor Ort, den Teilnehmern auf eine kompetente, positive Art und Weise die Zusammenhänge, die Schönheit und Einzigartigkeit, aber auch die Verletzlichkeit unser Erde hautnah erleben zu lassen. Sabine Bengtsson bereiste bisher Neuseeland, Australien, Fidji Inseln, Hawaii-Inseln, USA, Mexiko, Kanada (West-, und Ost), Alaska, Japan, Indien, Skandinavien, Arktis und fast ganz Europa. Sie hatte auf diesen Reisen bereits viele außergewöhnliche und berührende Begegnungen mit Wildtieren. Kontakt

Artenschutz

Zum Schutz der Tiere und der Natur initiieren und unterstützen wir gemeinsam mit unseren Partnern Projekte, die durch einen Anteil der Reisepreise direkt unterstützt werden. Zu den Schutzprojekten

 

 

ab 1.690 € pro Person je nach Kabinenkategorie, inklusive Vollverpflegung mit sämtlichen Anlandungen und Vorträgen an Bord.
  • Angebot für Alleinreisende – nur zu bestimmten Abfahrten möglich
    Ob allein oder zu zweit: Auf ausgewählten Abfahrten unserer Expeditions-Seereisen zahlt jeder das Gleiche! Entscheiden Sie selbst, wie Sie am liebsten reisen, in jedem Fall entfällt bei Buchung einer Einzelkabine der Zuschlag!
An-, und Abreisepakt wird individuell angefragt, je nach Flugverfügbarkeit nach Longyearbyen mit einer Zwischenübernachtung in Oslo inklusive Linienflug, Rail and Fly, Übernachtung mit Frühstück im DZ im Radisson Blue. Preise je nach Verfügbarkeit auf Anfrage!

Kabinenkategorien:

  • E: Innenkabine mit Ober-/Unterbetten und Waschbecken. Dusche/WC auf dem Gang.
  • D: Innen-/Außenkabine mit Ober-/Unterbetten und Waschbecken. Dusche/WC auf dem Gang.
  • I: Innenkabine mit Ober-/Unterbetten mit Dusche/WC.
  • J: Außenkabine mit Ober-/Unterbetten mit eingeschränkter bzw. keiner Sicht. Dusche/WC.
  • A: Außenkabine mit Ober-/Unterbetten mit Dusche/WC.
  • N: Außenkabine mit Ober-/Unterbetten (2 Betten), Sofa, Dusche/WC. Kabine 304 mit 2 Unterbetten, kein Sofa.
Die Reederei arbeitet mit tagesaktuellen Preisen. Bitte fragen Sie die aktuellen Preise bei uns an.
Es gibt ein flexibles Preissystem, das nach Auslastung reagiert. Sprich jede Abfahrt kann ein unterschiedliches Preisniveau haben.
Bitte nennen Sie uns daher für Ihr Wunschangebot folgende Infos:
+ Ihren Wunschzeitraum
+ Anzahl Personen
+ Innen-, oder Außenkabine
+ Mit oder ohne An-, und Abreisepaket
Weitere Angaben wie:
+ Anzahl der mitreisenden Personen + Die genauen Wunschtermine / Kabinenkategorie
+ Die kompletten Namen und Geburtsdaten aller Reiseteilnehmer
+ Kontakttelefonnummer und Anschrift des Hauptpassagiers
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das erstellte Angebot als dreitägigeunverbindliche Reservierungsoption für Sie zu sichern. Ohne diese Angaben, bleibt es jedoch lediglich ein “Ab Preis”-Angebot, das sich bis zur festen Buchung verändern kann.

Inklusive:

 

Hotel

  • Eine Nacht im Hotel in Longyearbyen vor der Expeditions-Seereise, einschließlich leichtem Abendessen und Frühstück

Transfers

  • Transfer zwischen Flughafen und Hotel in Longyearbyen
  • Dreistündige Besichtigungstour in Longyearbyen inkl. Museum und Camp Barentz, die am Pier endet
  • Transfer zwischen Schiff und Hotel in Longyearbyen

Expeditions-Seereise

  • Expeditionsreise in einer Kabine Ihrer Wahl *
  • Frühstück, Mittag- und Abendessen
  • Tee und Kaffee werden kostenfrei angeboten.
  • Deutschsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
  • Kostenloses WLAN an Bord. Bitte beachten Sie, dass in den entlegenen Gebieten, die wir bereisen, nur sehr begrenzter WLAN- und Telefonempfang vorhanden ist und Streamingdienste nicht unterstützt werden. Auf Spitzbergen gibt es weder WLAN noch Mobilfunkempfang, außer in Longyearbyen.* Angebot für Alleinreisende
    Ob allein oder zu zweit: Auf ausgewählten Abfahrten unserer Expeditions-Seereisen zahlt jeder das Gleiche! Entscheiden Sie selbst, wie Sie am liebsten reisen, in jedem Fall entfällt bei Buchung einer Einzelkabine der Zuschlag!

Aktivitäten an Bord

  • Die Experten unseres Expeditionsteams halten ausführliche Vorträge zu verschiedenen Themen.
  • Treffen mit der Crew, um den Tag Revue passieren zu lassen und sich auf den kommenden Tag vorzubereiten

Erkundungstouren

    • Begleitete Anlandungen mit kleinen Landungsbooten in Spitzbergen
    • Verleih von Wanderstöcken und Thermoanzügen für die Ausflüge

Exklusive:

  • Internationale Flüge
  • Reiseversicherung
  • Gepäckverladung

Hinweise

  • Alle geplanten Aktivitäten unterliegen den Wetter- und Eisbedingungen.
  • Bei Ausflügen und Aktivitäten sind Änderungen vorbehalten.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Bestimmungen für die Einreise und das Boarding erfüllen
  • Trinkgelder werden nicht erwartet.
Bitte beachten Sie:
– Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
– Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen.
Hinweise: Viele Gäste möchten der Servicecrew an Bord ihre besondere Zufriedenheit durch ein Trinkgeld zum Ausdruck bringen. Es steht Ihnen frei, den Service der Crew in Bars, Restaurants und Kabinen nach eigenem Ermessen in dieser Form zu belohnen. Als Richtwert empfehlen wir 70 NOK (ca. 9 €) pro Passagier und Tag als durchschnittliches Trinkgeld. An Bord von MS Nordstjernen gibt es Sammelboxen fürs Trinkgeld.

Hier haben wir einige hilfreiche und wichtige Links zusammengestellt, die allgemeine Punkte des Reisens beinhalten:

Es kommt immer wieder die Frage: Brauche ich eine Reiseversicherung?
Wir antworten dann darauf: Wenn nichts passiert, hätten Sie keine benötigt, doch wenn der Fall eintrifft, dann sind Sie froh darüber!
Es ist eine Geschmacksfrage. Ich bin eher ein Versicherungsmuffel, habe jedoch auf meinen Touren immer eine Reiseversicherung. Einfach auch deshalb, weil es viel mehr Geld kostet, wenn mal etwas passiert, als die Prämie zu zahlen. Diese sind im Verhältnis lächerlich dazu.

Wir arbeiten mit der Hanse Merkur zusammen, die für Perlenfänger Versicherungspakete zusammen gestellt hat. Es sind hervorragende Reiseversicherungsspezialisten. Wenn Sie unsicher sind, vermerken Sie dies bei der Terminanfrage, wir helfen gerne weiter. Oder gehen Sie auf den Link, Sie können sich dort auch zunächst nur informieren, ohne den Buchungsvorgang abschließen zu müssen. Für alle die wissen, was sie wollen, können Sie in einfachen Schritten die Reiseversicherung ganz leicht online buchen:
Link zum Buchungs/Infotool der Hanse Merkur

– PDF zur allg. Preisübersicht

Sie möchten auch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage einem Profi überlassen?
Bei uns kann der Kunde selber entscheiden, wie er die An-, und Abreise organisieren möchte. So können Sie flexibel Anschlusstage einplanen. Möchten Sie jedoch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage ebenfalls einem Profi überlassen? Perlenfänger empfiehlt dazu, sich an Susanne Luth, Inhaberin von Anytime Reisen, zu wenden.
Ein Anruf oder eine E-Mail reicht, um Ihre Wünsche an sie zu richten. Mehr dazu erfahren Sie hier!

Kundenfeedback

Für diese Tour gibt es noch keine Feedbacks. Möchten Sie Ihre Erlebnisse mit anderen teilen? Schreiben Sie uns