Schottlands Highland & Inseln — Erkundung der kaledonischen Wildnis
9 Tage
ab 4.950 €
5 - 9 Teilnehmer
Reiseziel: Europa - Schottland
Tourcode: EUSCO01
Beschreibung:
“Reisen mit Sinn” – auf dieser Tour sind einige der interessantesten Natur-, und Artenschutzorganisationen eingebunden, die auf dieser 9-tägigen Natur-, und Wildtiertour ihr Wissen mit ihnen über die schottischen Highlands, kaledonischen Wälder und Inseln teilen! Begleitet von schottischen, professionellen Naturforschern, die sich dem Arten-, und Naturschutz Schottlands verschrieben haben.
Höhepunkte:
• Erkunden Sie den alten kaledonischen Wald auf der Suche nach seltenen Tieren und Pflanzen, die ihn als ihr Hause haben.
• Beobachten Sie die schwer fassbaren Schneehühner und Schneehasen auf den höchsten Berggipfeln Großbritanniens und beobachten Sie Seeadler, die über den Seen kreuzen.
• Entdecken Sie mit PlantLife Scotland die Geheimnisse der arktischen Alpenpflanzen und erleben Sie die Komplexität der blumenreichen Wiesen.
• Entdecken Sie die reichen Gewässer der zerklüfteten Westküste und suchen Sie in Begleitung des Hebriden Whale and Dolphin Trust nach Zwergwalen, Riesenhaien, Delfinen und Robben.
• Rewilding-Experten verraten, wie sie alte Ökosysteme wiederherstellen, während wir eine Vorzeigeregion besuchen: The Big Picture.
• Suchen Sie nach Baummarder, Dachs, Rentier, Eichhörnchen und vielen, vielen anderen Arten.
• Während dieser entspannten Expedition wohnen Sie in sorgfältig ausgewählten Unterkünften und während des Highlands-Abschnitts dieser Tour werden wir eine Berghütte exklusiv nur für uns nutzen.
Während dieses einzigartigen schottischen Abenteuers erleben Sie einige der aufregendsten Wildtiere der Highlands und Inseln: von Auerhähnen und Adlern bis hin zu Baummarder und Zwergwal, riesige Seevogelkolonien, uralter keltischer Regenwald und knorrige Kiefernwälder. An neun Tagen erkunden wir die großartige kaledonische Wildnis vom reichen smaragdgrünen Wasser rund um die Isle of Mull bis zu den Gipfeln des Cairngorm-Massivs. Wir werden hinter die Kulissen in einige unglaubliche Naturschutzprojekte eintauchen, die sich auf marine Megafauna, arktische Alpenpflanzen, Wirbellose und die Regeneration der spektakulären Landschaften Schottlands mit ehrgeizigen Wiederverwilderungsprojekten konzentrieren. Begleiten Sie uns auf dieser unvergesslichen schottischen Wildtierexpedition! (Mehr zu den Aktivitäten der Organisationen und ihrer Schutzprojekte, die bei dieser Tour eingebunden sind und die Sie bei dieser Tour kennenlernen werden – siehe bitte Punkt Artenschutz)
Während dieser exklusiven Expedition werden wir mit unseren Naturschutzpartnern zusammenarbeiten und sie unterstützen. Sie bringen uns ihre eigene Expertise und ihr Wissen bei. Von ehrgeizigen Wiederverwilderungsprojekten erfahren wir aus erster Hand, was zum Schutz der Art und Lebensräume getan wird, die wir besuchen werden. Jeden Tag werden wir köstliche Produkte aus der Region probieren und unterstützen damit Gemeinschaftsinitiativen und kleine lokale Unternehmen.
Warum nicht ein Glas Wein genießen, während die Sonne untergeht. Während unserer entspannten Expedition wohnen Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Unterkunft und während des Highlands-Abschnitts dieser Tour werden wir eine Berghütte exklusiv nur für uns nutzen.
Dan und Rachael, die Gastgeber und Führer während dieser Tour, sind hervorragende Naturforscher und bringen einen außergewöhnlichen Kenntnisstand und Service für diese Expedition mit. Vom Vogelgesang und Motten, bis hin zu Pflanzen und Ökosystemökologie. Sie werden dazu beitragen, Ihnen die natürliche Welt Schottlands zu öffnen, damit Sie sie respektvoll erleben können. Dieses außergewöhnliche Leader-to-Guest-Verhältnis sorgt für die höchste Sorgfalt und Aufmerksamkeit für Ihre Anforderungen und letztendlich für ein überragendes Reiseerlebnis.
Details
Dauer:
9 Tage
Vorkommende Tierarten:
Riesenhaie, Zwergwale, Delfine,Robben, Auerhuhn, Schneehühner, Schneehasen, Seeadler, Papageientaucher, Baummarder, Dachs, Rentier, Eichhörnchen und viele, viele andere Arten sowie seltene Pflanzen im kaledonischen Wald und arktische Alpenpflanzen
An-, Abreiseort:
Start/Ende: Inverness Zug/Bus Station
Transfer:
Während der Tour – wenn der Termin voll gebucht ist, werden zwei 8-sitzige Minivans genutzt
Teilnehmerzahl:
5 bis 9 Personen
Anforderung:
1-2 Unsere Tage werden ein entspanntes Tempo haben. (1-3 km über 2-4 Stunden) Es wird optional an manchen Orten Spaziergänge vor dem Frühstück geben. Tagsüber variieren die Wanderungen in Länge und Anstrengung. Jede Exkursion wird jedoch ein gemächliches Tempo bei der Wildtierbeobachtung haben.
Toursprache:
EnglischAusrüstung:
- Tagesrucksack
- Wanderschuhe
- Rutschfeste Turnschuhe für den Bootsausflug
- Kleidungsempfehlung:
bequeme Kleidung und Wanderschuhe, auch warme, regenfeste Kleidung (Windjacke, Gebirgs-Jacke für jedes Wetter), Mütze. Kleidung am Besten im Zwiebelprinzip (Das Wetter kann in Küsten- und Bergregionen stark variieren. Eine typische Woche im Juli kann Temperaturen von 10-25 C haben und es ist eine Mischung aus diesem zu erwarten) - Wanderstock
- Wasserflasche
- Sonnenschutz und Mückenmittel
- Kopfbedeckung
- Fernglas
- Kamera
- Möglichst weiche Taschen und keine riesigen Hartschalenkoffer
- Wer empfindlich ist, kann zusätzlich einen Mückennetz als Kopfschutz einpacken
Die Tourleiter haben ein Teleskop dabei, jeder sollte jedoch ein eigenes Fernglas dabei haben, um nichts zu verpassen.
Mindestalter:
Ab 15 in Begleitung Erwachsener
Einreisebestimmungen:
Ab Oktober 2021 reicht der Personalausweis nicht mehr für die Einreise nach Schottland – es braucht zwingend einen Reisepass. Wichtig: Der Reisepass muss mindestens noch sechs Monate gültig und nicht älter als zehn Jahre sein.
An einigen Flughäfen sollen auch weiterhin die ePassport gates funktionieren, die eine elektronische Passkontrolle durchführen, was meist recht schnell vonstatten gehen. Dazu müssen Geräte und Pass das eGate-Symbol tragen.
Ein Visum ist nur dann nötig, wenn man sich mehr als 90 Tage innerhalb eines sechsmonatigen Zeitraum im United Kingdom aufhält. Achtung: Das gilt auch, wenn man diese 90 Tage „stückelt“, also mehrfach ein- und ausreist.
Weiteres:
Die Tour konzentriert sich auf nur zwei Erkundungsgebiete, was sie zu einer entspannenden und dennoch zu einer außergewöhnlichen Wildnisexpedition macht. Die komfortable Berghütte liegt am Fuße der Cairngorm Mountains und ein lokal geführtes Hotel in Tobermory, Mull hat seinen Platz mit Blick auf den atemberaubenden Hafen. Nach einem ganzen Tag voller Erkundungen können Sie sich entspannen und frisch zubereitete Produkte aus der Region sowie ein Glas Wein oder einen Schluck Whiskey genießen. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer.
Geben Sie bitte besondere Essengewohnheiten oder Unverträglichkeiten bei der Buchung mit an, damit darauf eingegangen werden kann.
CO2-Bilanz:
Die Kooperationspartner pflanzen für jeden Gast dieser Expedition einen einheimischen Baum im eigenen Hain für Trees for Life, wenn Sie es wünschen.
Reiseversicherung:
Ablauf
Je nach Wetter kann sich der Tourverlauf ändern.
Tag 1.
Wir beginnen diese schottische Expedition in Inverness und reisen in die Highlands über ein abgelegenes Glen auf der Suche nach Steinadler, Wanderfalke, u.v.m. sowie Rotwildherden, bevor wir weiter nach Süden nach Strathspey fahren, um vier Nächte in einer idyllische Berghütte zu verbringen.
Tag 2-4.
Von unserer komfortablen Unterkunft werden wir drei volle Tage damit verbringen, diese Wildnis zu erkunden. An den Hängen des Cairngorm-Massivs werden wir auf die Suche nach seltenen arktisch-alpinen Pflanzen, Schneehasen, Moorschneehühnen und Schneehühnern sowie einigen bemerkenswerten Insekten gehen. Die knorrigen Waldkiefern des alten kaledonischen Waldes, ist die Heimat von roten Eichhörnchen, Baummardern und Haubenmeisen sowie die endemischer schottischer Kreuzschnäbel. Auerhuhn und Birkhuhn lauern in der Heidelbeere und Heide und wir können über beide Arten stolpern, während unserer Erforschung des Waldes, der zu dieser Zeit reich an Pilzen sein sollte. Plantlife Scotland stellt uns einige der weniger bekannten, pflanzlichen Bewohner des Waldes vor und wir werden mehr über viele hübsche Pflanzen erfahren, die an den Abhängen leben. Die weite Öffnung Strath hält einige schöne blumenreiche Wiesen parat während die Pools und Lochans Brutstätten für Slawonische Haubentaucher und Rotkehltaucher sind. Diese Lebensräume sind auch ein Zufluchtsort für viele Wirbellose, wie seltene Libellen und eine Fülle von Schmetterlingen und Nachtfalern. Die beteiligten Organisationen teilen mit uns ihre erstaunlichen Erfahrungen und lassen uns an ihrer Arbeit zur Erhaltung und Bewirtschaftung der Arten und Lebensräume teilhaben. Um das Bild zu vervollständigen, bekommen wir aus erster Hand die Bemühungen gezeigt, die unternommen werden, um die Schottische Landschaft zu erhalten. Hierzu treffen wir die Besitzer des schönen Lynbreck Croft, die mit der Natur in Einklang leben und es respektvoll bewirtschaften. (Wir werden ihre köstlichen Produkte probieren können) mit einem BBQ dort zu Mittagessen). Bei schönem Wetter werden wir auch jede Nacht eine Nachtfalterfalle aufstellen, die wir vor dem Frühstück am nächsten Morgen überprüfen werden.
Tag 5.
Heute verlassen wir die weiten Waldlandschaften von Strathspey und unternehmen eine malerische Fahrt durch die Highlands bis zur zerklüfteten Hebridenküste. Wir werden Halt machen, um ein wunderschönes Reservat zu erkunden, das in einer Schlucht liegt wo Schmetterlinge im Mittelpunkt stehen. Im Anschluss daran werden wir eine kurze Fährfahrt zur Isle of Mull unternehmen. Dort genießen und verbringen wir die nächsten vier Nächte im malerischen Dorf Tobermory.
Tage 6-8.
Die Hebriden Isle of Mull bieten einige wunderbar vielfältige Lebensräume, die Heimat für einige beeindruckende Wildtiere sind. Wir erkunden davon die verwitterte Küste und alten Berge auf einer magischen Insel auf der Suche nach Stein-, und Weißschwanz-Adler, Otter und Rotwild. Wir werden einen ganzen Tag draußen im reichen Hebridenmeer verbringen, wo die Gewässer rund um Mull, Staffa und Coll uns die Möglichkeit geben, so charismatische Megafauna wie den Zwergwal, Riesenhai, Gemeinen Delfin, die Grau-, und Gemeine Robbe zu sehen – ganz zu schweigen von unzähligen Seevögeln, einschließlich Papageientaucher, Tölpel und Manx-Sturmtaucher. Hier werden wir zusammen mit dem Hebriden Whale and Dolphin Trust auf Erkundungstour gehen, um einen Einblick in ihre Forschung und einige der Ergebnisse zu bekommen, die zur Benennung von dieser Region als Meeresschutzgebiet beigetragen haben. Zurück an Land umspült der Atlantik die Küste und wir haben vielleicht ein Chance, die Rockpools auf der Suche nach Nacktschnecken und Seeskorpionen zu erkunden. Mull und Iona sind Heimat einiger ebenso unvergesslicher Blumenarrangements und wir werden Zeit damit verbringen, zwischen dem Moos nach ihnen zu suchen. Auf Ästen des urzeitlichen keltischen gemäßigten Regenwaldes und in den außergewöhnlich blumenreichen Wiesen, können wir auch dem Wachtelkönig begegnen.
Tag 9.
An unserem letzten Tag verlassen wir Mull zum Festland. Wir fahren zurück nach Inverness Great Glen und Loch Ness. Wenn es die Zeit erlaubt, wird dies die letzte Station sein, um nach slawonischen Haubentauchern und mehreren seltenen Libellen zu suchen.
Ansprechpartner / Tourguide
Tourguide

Rachel und Dan
Wir sind ein Ehepaar, begeisterte Naturforscher, professionelle Ökologen und Naturführer, die es einfach lieben, den Menschen erstaunliche Naturerlebnisse in Schottland zu bieten. Es war für uns eine natürliche Entwicklung, diesen Weg zu gehen. Wir haben durch unsere Leidenschaft und unser Know-how etwas Neues für diejenigen geschaffen, die es lieben, Natur und Wildtiere zu erleben. Wir bieten faszinierende Naturerlebnisse und unterstützen Naturschutzprogramme und nachhaltige Initiativen bei jeder Gelegenheit und fördern somit grüne Lebensgrundlagen. Dieses außergewöhnliche Leader-to-Guest-Verhältnis sorgt für die höchste Sorgfalt und Aufmerksamkeit für die Gäste- Anforderungen und letztendlich für ein überragendes Reiseerlebnis.
Ansprechpartner
Sabine Bengtsson
Sabine Bengtsson bereist seit Mitte der 90-Jahre regelmäßig die Welt und hat bislang 57 Länder bereist. Ihre Leidenschaft und Kenntnisse über das Reisen und dem Natur-, und Artenschutz sowie der persönliche Kontakt zu den handverlesenen Partnern vor Ort garantieren den Kunden unvergessliche und einzigartige Naturerlebnisse. Bei diesen stehen besonders Authentizität, Nachhaltigkeit und der Respekt im Vordergrund. Perlenfänger unterstützt durch die Touren lokale Artenschutzprojekte und ermöglicht durch die Naturführer/Biologen vor Ort, den Teilnehmern auf eine kompetente, positive Art und Weise die Zusammenhänge, die Schönheit und Einzigartigkeit, aber auch die Verletzlichkeit unser Erde hautnah erleben zu lassen. Sabine Bengtsson bereiste bisher Neuseeland, Australien, Fidji Inseln, Hawaii-Inseln, USA, Mexiko, Kanada (West-, und Ost), Alaska, Japan, Indien, Skandinavien, Arktis und fast ganz Europa. Sie hatte auf diesen Reisen bereits viele außergewöhnliche und berührende Begegnungen mit Wildtieren. Kontakt
Artenschutz
Zum Schutz der Tiere und der Natur initiieren und unterstützen wir gemeinsam mit unseren Partnern Projekte, die durch einen Anteil der Reisepreise direkt unterstützt werden.
Diese Organisationen sind bei dieser Tour eingebunden:
Plantlife Scotland: Die schottischen Highlands & Inseln beherbergen einen knappen Lebensraum für Pflanzen und wir wagen uns raus mit Experten von Plantlife Scotland, um aus erster Hand etwas über die seltenen und bedrohten Arten zu erfahren, die sie bewohnen.
Schottland: Great Picture (SGP) Nach einem faszinierenden Abendvortrag von SGP in der komfortablen Lounge, verbringen wir dennächsten Tag mit SGP, um die Feinheiten kennenzulernen von der Landschaft von Cairngorms und dem ambitionierten Wiederverwilderungsprojekt von Cairngorms Connect.
Hebridenwal- und Delfin-Trust (HWDT) Draußen auf der Isle of Mull werden wir die Arbeit von HWDT erleben und die Bedeutung vom Verstehen und Überwachen von Meeressäugern und Riesenhaien erleben. Ein HWDT-Experte begleitet uns, wenn wir uns für den Tag in die reichen Gewässer auf die Suche nach einigen dieser charismatischen Tiere begeben. Unsere Sichtungen werden mit der Track-App für HWDT protokolliert.
Lynbreck Croft – Wir werden dieses wunderschöne Highland Croft besuchen, das als ein brillantes Beispiel für ein erfolgreiches Unternehmen steht, das Landwirtschaft mit Natur verbindet. Sie werden einige ihrer köstlichen Produkte zum Mittagessen genießen und hören die Geschichte hinter ihrem Erfolg.
Neben diesen wichtigen Partnern werden wir auch mehrere RSPB-Reservate besuchen, ein hervorragendes Schutzgebiet für Schmetterlinge und mehrere andere Wildreservate.
Zeitraum | Dauer | Verfügbarkeit | Anfrage |
---|---|---|---|
01.07.-22.07.23 | 9 Tage | buchbar | Termin anfragen |
Individuelle Tour: Warum nicht dieses Erlebnis mit Freunden an Terminen wiederholen, die zu Ihnen passen? Bei Interesse melden Sie sich gerne und wir erstellen Ihnen ein Angebot.
ca. 4.950 € pro Person im DZ
ca. 590 € EZ-Zuschlag je nach Verfügbarkeit
Der Preis kann durch Währungsschwankungen des Pfunds variieren, bleibt jedoch nach der Buchungsbestätigung bestehen.
Inklusive
• Geleitet von zwei schottischen Experten für die Flora und Fauna
• Unterkunft
• Alle Mahlzeiten (F, L, A)
• Erfrischungsgetränke, Tee, Kaffee
• Alle Transporte vom Start- zum Endstandort
• Alle Aktivitäten und Ausflüge
• Trinkgelder an externe Dienstleister
• Unterstützung der Naturschutzpartner
• Ein einheimischer Baum, der in Ihrem Namen im dortigen Waldhain gepflanzt wurde
Exklusive
• Reisen vor oder nach Tourstart/-ende
• Reiserücktrittsversicherung oder eine andere Reiseversicherung
• Visa
• Alkoholische Getränke
• fakultative Unternehmungen
• Sonstige Dinge persönlicher Art, z.B. Souvenirs usw.
Hier haben wir einige hilfreiche und wichtige Links zusammengestellt, die allgemeine Punkte des Reisens beinhalten:
- Reisestecker: Welchen Adapter brauchen Sie?
- Infos zu Ländern, Visa und mehr
- Reisemedizin-Infos
- Konsularischer Schutz für EU-Bürger
Es kommt immer wieder die Frage: Brauche ich eine Reiseversicherung?
Wir antworten dann darauf: Wenn nichts passiert, hätten Sie keine benötigt, doch wenn der Fall eintrifft, dann sind Sie froh darüber!
Es ist eine Geschmacksfrage. Ich bin eher ein Versicherungsmuffel, habe jedoch auf meinen Touren immer eine Reiseversicherung. Einfach auch deshalb, weil es viel mehr Geld kostet, wenn mal etwas passiert, als die Prämie zu zahlen. Diese sind im Verhältnis lächerlich dazu.
Achtung! Sie können bei uns zu Ihrer Reiseversicherung auch den Corona Reiseschutz mit buchen!
Wir arbeiten mit der Hanse Merkur zusammen, die für Perlenfänger Versicherungspakete zusammen gestellt hat. Es sind hervorragende Reiseversicherungsspezialisten. Wenn Sie unsicher sind, vermerken Sie dies auf dem Anmeldeformular, wir helfen gerne weiter. Oder gehen Sie auf den Link, Sie können sich dort auch zunächst nur informieren, ohne den Buchungsvorgang abschließen zu müssen. Für alle die wissen, was sie wollen, können Sie in einfachen Schritten die Reiseversicherung ganz leicht online buchen:
Link zum Buchungs/Infotool der Hanse Merkur
– PDF zur allg. Preisübersicht
PDF-Informationen zur Corona-Schutzversicherung:
– Leistungsbeschreibung
– Informationsblatt
– Versicherungsbedingungen
Sie möchten auch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage einem Profi überlassen?
Bei uns kann der Kunde selber entscheiden, wie er die An-, und Abreise organisieren möchte. So können Sie flexibel Anschlusstage einplanen. Möchten Sie jedoch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage ebenfalls einem Profi überlassen? Perlenfänger empfiehlt dazu, sich an Susanne Luth, Inhaberin von Anytime Reisen, zu wenden.
Ein Anruf oder eine E-Mail reicht, um Ihre Wünsche an sie zu richten. Mehr dazu erfahren Sie hier!
Kundenfeedback
Für diese Tour gibt es noch keine Feedbacks. Möchten Sie Ihre Erlebnisse mit anderen teilen? Schreiben Sie uns