Nachts unter Wölfen

2 Tage

ab 390 €

1 - 7 Teilnehmer

Reiseziel: Europa - Schweden

Tourcode: EUSE03

Beschreibung:

Warum wird diese Tour angeboten?

 

Wölfe sind faszinierende Tiere. Sie scheinen mehr Interesse bei unseren Gäste zu wecken, als jede andere Tierart und doch wissen viele Menschen nicht viel rüber sie. Eine Nacht mit wilden Wölfen ist immer eine interessante und lohnende Erfahrung.

 

Unser Hauptziel bei dieser Tour ist es, das Bewusstsein über Wölfe in Skandinavien zu verbreiten. Wir wollen auch als Beispiel dienen, um zu zeigen, dass Touren, die auf verantwortungsvolle Weise durchgeführt werden, der lokalen Bevölkerung ein Einkommen bringen können. Deshalb haben wir nur lokale Führer, bleiben in Gästehäusern in Wolfsgebieten, arbeiten mit lokalen Restaurants und in enger Zusammenarbeit mit Rangern und Forschern.

 

Für viele unserer Gäste ist dies ein unerwarteter Höhepunkt ihres Besuchs in Schweden. Unsere Führer sind das ganze Jahr über beschäftigt, den Wölfen zu folgen und solange die Leute unsere Touren machen, wird sich unser Bemühen definitiv lohnen.

 

Das Heulen der Wölfe in der Nacht ist ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis!

 

– Mit Wolfsexperte aus dem skandinavischen Wolfs-Projekt
– Große Wahrscheinlichkeit Wölfe heulen zu hören (70-80 Prozent)
– Schlafen im Zelt im Wolfsgebiet
– Erfahren Sie, wie Sie nach ihren Spuren und Zeichen suchen
– Es passiert auch gelegentlich, dass wir Wölfe sehen

 

Wölfe sind ohne Zweifel faszinierende Tiere, die alle Völker mehr als jede andere Tierart, auch im schwedischen Ökosystem, interessieren. Mysteriös, charismatisch, wild und kraftvoll – sie rühren unsere Phantasie, Interesse und Leidenschaft. Unsere erfahrenen Naturführer werden Sie in die Nähe zu einer lokalen Wolfsfamilie mitnehmen.

 

Wir reisen gemeinsam zu Fuß und mit dem Auto in kleinen Gruppen unter fachkundiger Führung in eines der schwedischen Wolfsgebiete. Sie haben große Chancen, Wölfe heulen zu hören, Spuren zu sehen und ihre Gegenwart zu spüren. Während nur wenige Menschen jemals die Chance haben, tatsächlich einen Wolf zu sehen, haben viele unserer Gäste das Heulen der Wölfe gehört und schon das Hören eines Wolfsrudels in seinem natürlichen Lebensraum ist sicher ein einmaliges Erlebnis.

 

Unsere Touren werden in Zusammenarbeit mit Forschern des skandinavischen Wolfsprojekts der Grimsö Wildtier-Forschungsstation durchgeführt. Grimsö ist Schwedens führendes Forschungszentrum für Luchs, Braunbär und Wolf. Die Tour beinhaltet einen detaillierten Vortrag über Wölfe, von einem Experten mit jahrelanger Erfahrung in der Feldarbeit von Wölfen und anderen Wildtieren. Er teilt seine Geschichten und lehrt uns mehr über Wölfe in einem exklusiven eingehenden Vortrag, bevor wir uns für unsere eigenen Erfahrungen aus erster Hand in das Wolfsgebiet begeben.

 

Eine einmalige Chance nachts Wölfe heulen zu hören und sich unseren Naturführern anzuschließen. Gemeinsam eine Nacht im Wolfsgebiet zu verbringen und mehr zu erfahren über diese faszinierenden Beutegreifer.

 

Unser Tipp: Diese Tour ist auch in unserer Reise „Wilde Tierwelt Mittelschwedens“ integriert.
Sehen Sie dazu bitte die Einzelheiten hier!

Details

Dauer:

2 Tage

Vorkommende Tier-, und Pflanzenarten:

Wölfe, Elche, verschiedene Vogelarten

An-, Abreiseort:

Diese Tour beginnt Herrenhaus 2 Autostunden von Stockholm entfernt.

 

Diese Tour beginnt um 13 Uhr am ersten Tag und endet um 12 Uhr am zweiten Tag. Bitte beachten Sie, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist. Sie müssen daher vor Ihrer Ankunft ein ordentliches Mittagessen einnehmen, da unser Abendessen oft spät abends stattfindet.

Transfer:

während der Tour

Teilnehmerzahl:

1 bis 7 Personen

Anforderung:

1-2 Abhängig von der aktuellen Wildtier-Situation können wir bis spät in die Nacht wach bleiben und / oder früh aufstehen am Morgen. Die Teilnehmer sollten ohne Schwierigkeiten im Wald spazieren gehen können. Die Höhe des Gehens ist abhängig von der aktuellen Wildtier-Situation. Das Gehen ist mittel schwer. Sie können 1-2 Stunden auf Schotterstraßen sowie in unebenem Gelände, sogar in der Dunkelheit nachts laufen. Bei unseren Wanderungen sind viele Stationen auf dem Weg, an denen wir anhalten.

Übersicht

Toursprache:

Englisch, Schwedisch

Ausrüstung:

Schweden hat noch die 4 Jahreszeiten :-) Sommer: Die Sommer in Schweden sind kurz, oft schön, doch nachts kann es überraschend kalt werden. Herbst/Winter: Schneereich und es kann sehr kalt sein. Frühling: Von Sonne bis Regen, tagsüber schon wärmer, doch nachts noch kalt.

Wir wandern oft am späten Abend, wenn das Gras feucht ist. Deshalb sind wasserdichte Schuhe oder Stiefel unerlässlich, um nasse und kalte Füße zu vermeiden. Wir stornieren nie eine Tour wegen Regen oder Wind, also bringen Sie bitte bewährte Kleidung mit.

Sehr wichtig:

Regensichere Kleidung
Richtige Schuhe, vorzugsweise wasserdicht. Zum Beispiel Wanderstiefel, Gummistiefel oder Wanderschuhe

Nützliche Dinge:

Outdoor-Kleidung zum Wandern (wenn möglich, vermeiden Sie weiß / gelbe Farben)
Warme Kleidung für kalte Nächte (zum Beispiel Thermounterwäsche)
Warme Mütze für kalte Nächte
Extra Paar Socken (falls Sie nass werden)
Kamera (Ton ausschalten)
Ferngläser (mindestens 6 x 32 empfohlen)
Stirnlampe (mit neuen Batterien)
Wasserflasche
Ihre Lieblingssnacks
Bargeld für Souvenirs

Mindestalter:

Empfohlenes Mindestalter ist 15 Jahre.

Einreisebestimmungen:

gültiger Ausweis, für Teilnehmer außerhalb Deutschlands informieren Sie sich bitte bei Ihrem jeweiligen auswärtigen Amt.

Weiteres:

Bitte beachten Sie, dass die Wölfe in Schweden sehr vorsichtig und schwer zu sehen sind. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Suche nach ihnen, ihr Heulen zu hören, die Suche nach Spuren, Gebietsmarkierungen, getöteter Beute und deren Präsenz. Wenn die Situation vielversprechend ist, werden wir auch versuchen, Wölfe an einem strategisch günstigen Ort zu sehen. Obwohl wir Wölfe selten sehen, passiert es gelegentlich. Die Naturführer verbringen viel Zeit draußen, um die Wölfe das ganze Jahr über zu beobachten. Doch eine Sichtung zu garantieren, können wir nicht. Denn sie leben frei und unabhängig.

 

Unterkunft: Eine Nacht im Zelt für 1-2 Personen. Wir bieten Ihnen folgende hochwertige Outdoor-Ausrüstung: Schlafsack (Haglöfs 3-Saison Nordic Klima) mit einem kleinen Kissen und frischen Baumwoll-Überzug. Schlafmatte (50mm, selbstaufblasbar).

Maximal 7 Teilnehmer pro Guide. Mit 2 Guides können bis zu 14 Teilnehmer teilnehmen.

 

Anfangs-, Endzeit: Diese Tour beginnt um 13:00 und endet um 12 Uhr mittags am nächsten Tag. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie pünktlich dort sind. Rufen Sie uns an, wenn Sie zu spät sind.

Bitte beachten Sie, dass das Mittagessen am ersten Tag nicht im Preis inbegriffen ist (außer, Sie haben die Tour „Wilde Tierwelt Mittelschweden“ direkt davor gebucht)

Unser Tipp: Diese Tour ist auch in unserer Reise „Wilde Tierwelt Mittelschwedens“ integriert.
Sehen Sie dazu bitte die Einzelheiten hier!

 

Hier gelten die Stornierungsbedingungen des Kooperationspartners:

  • Stornierungen können bis zu 7 Tagen ab dem Zeitpunkt der Buchung kostenfrei vorgenommen werden.
  • Stornierungen zwischen 8 Tagen ab dem Zeitpunkt der Buchungsbestätigung und bis 46 Tage vor Anreise werden mit 25% des Gesamtbetrages der Buchung berechnet.
  • Stornierungen zwischen 45 Tagen und 15 Tagen vor Ankunft werden mit 75% des Gesamtbetrages der Buchung berechnet.
  • Stornierungen innerhalb von 14 Tagen vor Ankunft werden mit 100% des Gesamtbetrages der Buchung berechnet.

Reiseversicherung:

Reiseversicherungen-Perlenfänger

Ablauf

Tag 1:

Treffen Sie am Nachmittag unseren Guide in Färna Herrenhaus.

Bitte beachten Sie, dass das Mittagessen nicht in dieser Reise enthalten ist und dass das Abendessen am späten Abend serviert wird. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, vor Ihrer Ankunft ein ordentliches Mittagessen einzunehmen. Es ist auch möglich, ein Mittagessen im Färna herrgård direkt an der Rezeption zu buchen.

Bevor wir uns auf den Weg ins Wolfsgebiet machen, setzen wir uns zusammen, um die Grundlagen über Wölfe zu lernen.

 

  • Was ist ein Wolfsgebiet?
  • Warum heulen Wölfe?
  • Wer ist der Anführer des Rudels?
  • Und wie viele Wölfe braucht man, um einen Elch zu töten?

 

Wir machen uns dann auf den Weg zu einem nahe gelegenen Wald, in dem eine Familie von Wölfen ihr Territorium hat. Der genaue Ort wird geheim gehalten und es ist sehr wichtig, dass Sie diese Informationen nicht an Dritte weitergeben. Wir werden erklären warum.

 

Abhängig von der aktuellen Situation mit den Wölfen können wir nach Pfotenabdrücken, Kot, getöteter Beute und anderen Spuren suchen, die beweisen können, dass Wölfe in der Nähe sind.

 

Wir werden uns auch mit einem der führenden Wolfsexperten Schwedens treffen, der über seine Arbeit mit Wölfen und anderen großen Fleischfressern sprechen wird. Dies gibt Ihnen hoffentlich mehr Einblick in das Verhalten des Wolfes sowie in die aktuellen Management- und Naturschutzprobleme.

 

Wir alle helfen dann beim Aufbau unseres Zeltlagers. Wir machen ein Lagerfeuer und genießen ein Abendessen im Freien.

 

Wenn die Nacht hereinbricht, können wir uns den Wölfen nähern, um unsere Chancen zu erhöhen, sie heulen zu hören. Wir bleiben immer in respektvollem Abstand, da wir die Wölfe nicht stören wollen. Es liegt natürlich in unserem Interesse, dass die Wölfe nicht in ein anderes Gebiet ziehen. Unsere Guides sind erfahren und wissen, wie sie mit auftretenden Situationen umgehen können.

 

Während des Abends müssen Sie darauf vorbereitet sein, in unebenem Gelände, oft im Dunkeln, mit Scheinwerfern und in Stille bis zu einer Stunde zu laufen. Unser Ziel ist es, einen strategischen Ort zu erreichen, an dem wir uns hinsetzen und ein paar Stunden lang zuhören können.

 

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen auf einem Hügel in einem dunklen Wald, umgeben von Bäumen, und beobachten den Nachthimmel über dem Wissen, dass eine Familie von Wölfen in der Nähe ist. Wir warten, hören zu und hoffen, sie heulen zu hören. Dies kann sowohl eine meditative als auch eine aufregende Erfahrung sein.

 

Nach Mitternacht kehren wir in unser Lager zurück und schlafen gut in unseren Zelten.

Tag 2:

Abreise

Frühstück mit heißem Kaffee und Tee im Wald. Bei einigen Touren stehen wir für einen kurzen Morgenausflug früh auf. Ob wir dies tun oder nicht, hängt davon ab, was wir in der Nacht erlebt haben.

Wir packen unser Zeltlager zusammen und kehren in die Zivilisation zurück, wo wir die Tour beenden und uns verabschieden.

Da Sie nach einer Nacht im Wald möglicherweise müde sind, empfehlen wir Ihnen dringend, die kommende Nacht im Färna Herrenhaus zu verbringen, einem großartigen Ort zum Entspannen und Schlafen, bevor Sie abreisen.

Ansprechpartner / Tourguide

Tourguide

Marcus & Team

Marcus mit seinem Team, bestehend aus schwedischen Naturführern, kennen sich bestens in ihrem Heimatland aus.. Sie sind erfahrene und leidenschaftliche Naturführer mit geschulten Augen für Wildtiere. Unser schwedischer Partner führt phantastische und außergewöhnliche Touren durch, für die er bereits Eco-Awards erhielt und die Sie auf keinen Fall verpassen sollten, wenn Sie sich für Skandinavien und Schweden´s fazsinierende Wildnis interessieren.



Ansprechpartner

Sabine Bengtsson

Sabine Bengtsson bereist seit Mitte der 90-Jahre regelmäßig die Welt und hat bislang 57 Länder bereist. Ihre Leidenschaft und Kenntnisse über das Reisen und dem Natur-, und Artenschutz sowie der persönliche Kontakt zu den handverlesenen Partnern vor Ort garantieren den Kunden unvergessliche und einzigartige Naturerlebnisse. Bei diesen stehen besonders Authentizität, Nachhaltigkeit und der Respekt im Vordergrund. Perlenfänger unterstützt durch die Touren lokale Artenschutzprojekte und ermöglicht durch die Naturführer/Biologen vor Ort, den Teilnehmern auf eine kompetente, positive Art und Weise die Zusammenhänge, die Schönheit und Einzigartigkeit, aber auch die Verletzlichkeit unser Erde hautnah erleben zu lassen. Sabine Bengtsson bereiste bisher Neuseeland, Australien, Fidji Inseln, Hawaii-Inseln, USA, Mexiko, Kanada (West-, und Ost), Alaska, Japan, Indien, Skandinavien, Arktis und fast ganz Europa. Sie hatte auf diesen Reisen bereits viele außergewöhnliche und berührende Begegnungen mit Wildtieren. Kontakt

Artenschutz

Zum Schutz der Tiere und der Natur initiieren und unterstützen wir gemeinsam mit unseren Partnern Projekte, die durch einen Anteil der Reisepreise direkt unterstützt werden.

zu den Projekten

 

 

 

 

390 € pro Person

  • Inklusive
    + Führer während der Reise
    + Kaffee und Tee am Nachmittag
    + Abendessen Tag 1
    + Frühstückstag 2
    + Wir stellen Ihnen alle notwendigen Campingausrüstungen zur Verfügung*
    + Stirnlampe
    + Regenponcho

     
  •  Exklusive
    + An-, Abreise
    + Transfer
    + Einzelzimmer
    + Reiseversicherung
    + fakultative Unternehmungen
    + alkoholische Getränke

* Eine Nacht in Einzel- oder Doppelzelten, wie Sie es vorziehen. Sie haben folgende hochwertige Outdoor-Ausrüstung für die Nacht:
Zelt (insekten- und regensicher)
Schlafsack (nordisches 3-Jahreszeiten-Klima)
Laken
Kleines Kissen
Schlafmatte (50mm)

Hier haben wir einige hilfreiche und wichtige Links zusammengestellt, die allgemeine Punkte des Reisens beinhalten:

Es kommt immer wieder die Frage: Brauche ich eine Reiseversicherung?
Wir antworten dann darauf: Wenn nichts passiert, hätten Sie keine benötigt, doch wenn der Fall eintrifft, dann sind Sie froh darüber!
Es ist eine Geschmacksfrage. Ich bin eher ein Versicherungsmuffel, habe jedoch auf meinen Touren immer eine Reiseversicherung. Einfach auch deshalb, weil es viel mehr Geld kostet, wenn mal etwas passiert, als die Prämie zu zahlen. Diese sind im Verhältnis lächerlich dazu.

Achtung! Sie können bei uns zu Ihrer Reiseversicherung auch den Corona Reiseschutz mit buchen!
Wir arbeiten mit der Hanse Merkur zusammen, die für Perlenfänger Versicherungspakete zusammen gestellt hat. Es sind hervorragende Reiseversicherungsspezialisten. Wenn Sie unsicher sind, vermerken Sie dies auf dem Anmeldeformular, wir helfen gerne weiter. Oder gehen Sie auf den Link, Sie können sich dort auch zunächst nur informieren, ohne den Buchungsvorgang abschließen zu müssen. Für alle die wissen, was sie wollen, können Sie in einfachen Schritten die Reiseversicherung ganz leicht online buchen:
Link zum Buchungs/Infotool der Hanse Merkur

– PDF zur allg. Preisübersicht

PDF-Informationen zur Corona-Schutzversicherung:
Leistungsbeschreibung
Informationsblatt
Versicherungsbedingungen

Sie möchten auch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage einem Profi überlassen?
Bei uns kann der Kunde selber entscheiden, wie er die An-, und Abreise organisieren möchte. So können Sie flexibel Anschlusstage einplanen. Möchten Sie jedoch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage ebenfalls einem Profi überlassen? Perlenfänger empfiehlt dazu, sich an Susanne Luth, Inhaberin von Anytime Reisen, zu wenden.
Ein Anruf oder eine E-Mail reicht, um Ihre Wünsche an sie zu richten. Mehr dazu erfahren Sie hier!

Kundenfeedback

Möchten Sie Ihre Erlebnisse mit anderen teilen? Schreiben Sie uns

 

Es war einfach nur „wow„. Mit tiefen Einblicken in die Welt der Wölfe , wir sind immer noch gedanklich bei dieser Nacht und dieser wirklich ganz außergewöhnlichen Erfahrung eine Nacht mitten im Wolfsgebiet im Zelt zu verbringen. Als wir irgendwann das Heulen der Wölfe vernahmen, hatten wir eine totale Gänsehaut, so sehr hat es uns beeindruckt. Danke für diese Erfahrung und wir hoffen sehr, dass die Menschen aufhören diese faszinierenden Lebewesen zu hassen und zu töten… Familie S.