Luchse und andere Wildtiere in Andalusien

8 Tage

ab 1.990 €

5 - 7 Teilnehmer

Reiseziel:

Tourcode: EUSP04

Beschreibung:

Südspanien ist eines der besten Gebiete Europas, um wilde Tiere zu beobachten. Die Nähe zum Norden Afrikas und die Vielfalt der Ökosysteme erklären das Vorhandensein einer großen Anzahl interessanter Arten, einer einzigartigen Flora und auch einer großen Vielfalt an Fauna. Eine Tour, bei der es auch um den Schutz des iberischen Luchses geht.

 

Unter Leitung eines spanischen Biologen und Experten für den iberischen Luchs geht es in zwei unterschiedliche Regionen, die Sierra de Andújar und in die Cota Donana! Dort leben ebenso viele seltene Vögel.  

 

Begleiten Sie den besten Experten in Spanien für die iberischen Luchse und die wilde Tierwelt Südspaniens. Er ist zudem sehr versiert für Vögel, Insekten, andere Säugetiere und zudem ein Naturfotograf. Daher bietet diese Tour einen ganzheitlichen Einblick in dieses seltene Ökosystem. Er richtet sich nach der Europäischen Charta für nachhaltigen Tourismus in der Sierra Nevada. Sein Wissen, seine Begeisterung für die wilde Tierwelt Südspaniens und die Erfahrungen als Naturfotograf, erlauben einen einzigartigen Einblick.

 

Sie gelangen auch in private Bereiche des Naturparks in Andújar, wo die seltenste Wildkatze der Welt, der iberische Luchs, lebt. Der Iberische Luchs, auch Pardellluchs genannt, gilt als „vom Aussterben bedroht“. Mit circa 300 gezählten Exemplaren ist er eine der seltensten Raubkatzen der Welt. Dennoch ist die Zahl ein Erfolg. Vor einem Jahrzehnt wurden nicht einmal mehr 100 Tiere gezählt. Auch die vielen Vögel und anderen Säugetiere sind faszinierend. Erleben Sie Andalusiens wilde Tierwelt in Begleitung eines spanischen Biologen…

 

Sie unterstützen durch Ihre Teilnahme das wertvolle Luchs-Schutzprojekt mit 5% für die Luchserhaltung, etwa 55 € pro Person gehen an den WWF, um den Kaninchenbeständen im Gebiet des Iberischen Luchses zu helfen. Es ist seine Hauptnahrung und ohne sie kann er nicht überleben.

Details

Dauer:

8 Tage

Vorkommende Tier-, und Pflanzenarten:

Wir werden versuchen, die interessanteste Tierwelt Südeuropas zu beobachten: Iberischer Luchs, iberischer Steinbock, Otter, Mufflon, Rotwild, Damwild, spanischer Kaiseradler, Fischadler, Schwarzgeier, Gänsegeier, Schwarzflügelmilan; Großtrappe, Schwarzer Steinschmätzer, Schwarzbauch-Sandhuhn, Weißkopfruder-Ente, Ibis, Großer Flamingo, Purpurreiher, Squacco-Reiher, Nachtreiher, Schwarzstorch und viele mehr…

An-, Abreiseort:

Flughafen Malaga

Transfer:

Abholung am Flughafen Malaga und zurück zum Flughafen in Malaga sowie Transfer während der gesamten Tour.

Anreise in Malaga erfolgt bis spätestens 13:00, da am ersten Tag die erste Exkursion stattfindet. Fahrtzeit ins Zielgebiet circa 2 Stunden.

Teilnehmerzahl:

5 bis 7 Personen

Anforderung:

1-2

 

Übersicht

Toursprache:

Englisch, Spanisch

Ausrüstung:

Material zur Beobachtung: Fernglas und oder Spektiv mit Stativ, Fotoausrüstung

Kleidungsempfehlung: bequeme Kleidung und Wanderschuhe für jedes Wetter, am Besten im Zwiebelprinzip, möglichst nicht raschelnd, Mütze, Sonnenschutz: Es ist ratsam, Sonnenschutzmittel zu verwenden. Im Gebirge kann die Intensität der Sonnenstrahlen besonders hoch sein.   

 

Das Klima in Andújar ist gemäßigt, aber warm. Im Winter gibt es in Andújar deutlich mehr Niederschläge als im Sommer. Im Jahresdurchschnitt beträgt die Temperatur in Andújar 17.9 °C. Über ein Jahr verteilt summieren sich die Niederschläge zu 490 mm auf. Zwischen dem trockensten Monat Juli und dem niederschlagsreichsten Monat März liegt eine Differenz von 69 mm. Die durchschnittlichen Temperaturen schwanken im Jahresverlauf um 19.2 °C zwischen dem wärmsten Monat Juli und dem kältesten Januar.

Mindestalter:

14 Jahre

Einreisebestimmungen:

gültiger Ausweis, für Teilnehmer außerhalb Deutschlands informieren Sie sich bitte bei Ihrem jeweiligen auswärtigen Amt.

Weiteres:

Eine spezielle Ernährung, oder Allergien teilen Sie uns bitte auf dem Anmeldeformular mit.

Reiseversicherung:

Reiseversicherungen-Perlenfänger

Video(s):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ablauf

TOURABLAUF: (dieser kann sich in der Reihenfolge ändern, je nach Wetter und Wildtierbewegungen)  

 

Tag 1:

Iberischer Luchs, Naturpark Sierra de Andújar
Wir verbringen einen halben Tag zur Erkundung verschiedener Ökosysteme. Wir werden Ausschau halten nach dem spanischem Kaiseradler, Steinadler, Sperber, Schwarzgeier, Gänsegeier und Säugetieren wie Rotwild, Damwild, Mufflon, Kampfstiere und natürlich dem iberischen Luchs.

Hotel La Caracola oder Los Pinos (Abendessen im Hotel)

Tag 2:

Iberischer Luchs, Naturpark Sierra de Andújar
Am Morgen werden wir versuchen, Otter im Flussgebiet zu sehen. Auch Vögel wie der Eisvogel, der spanische Kaiseradler, die azurblaue Elster, oder der iberische Grünspecht leben dort, während wir nach Luchsen suchen. Am Nachmittag und Abend verbringen wir in einem anderen Gebiet, mit der höchsten Dichte an Iberischem Luchs.

Hotel La Caracola oder Los Pinos (Frühstück und Abendessen im Hotel, Lunchpaket für das Mittagessen)

Tag 3:

Iberischer Luchs
Wir verbringen einen ganzen Tag im privaten Teil des Natur Parks, um nach Luchsen und anderen Wildtieren Ausschau zu halten. Dies ist eine andere Erfahrung der Luchsbeobachtung.

Hotel La Caracola oder Los Pinos (Frühstück und Abendessen im Hotel, Lunchpaket für das Mittagessen)

Tag 4:

Iberischer Luchs
Wir verbringen den Tag in verschiedenen Ökosystemen, um nach dem iberischen Luchs und anderen Wildtieren und Vögeln Ausschau zu halten.

Hotel La Caracola oder Los Pinos (Frühstück und Abendessen im Hotel, Lunchpaket für das Mittagessen)

Tag 5:

Doñana Naturpark – Steppengebiet
Nach dem Frühstück fahren wir zwei Stunden in unser zweites Zielgebiet – die Cota Doñana. Wir können in einem Steppengebiet nach Großtrappen und vielen anderen seltenen Vögeln suchen. Wir werden für drei Tage in eine völlig andere Landschaft eintauchen, den Sümpfen und dem Pinienwald in den sonnenreichen Gebieten des Doñana National & Natur Parks.
Am Nachmittag konnten wir die Vogelbeobachtung im Naturpark Doñana üben  

Hotel Ardea Purpurea in der Donana oder Los Toruños. (Frühstück und Abendessen im Hotel, Lunchpaket für das Mittagessen)

Tag 6-8:

Doñana Nationalpark
Wir verbringen drei Tage, um einen der beeindruckendsten Naturgebiete Europas zu entdecken, ein Paradies für Vögel. Einzigartig für seine Futterplätze im Winter und ausgezeichnete Brutplätze für Wasservögel. Hier finden Sie auch den Iberischen Luchs. Einen Tag werden wir mit dem Geländewagen einen Ausflug zum Herzen des Nationalparks unternehmen. Wir besuchen das ornithologische Observatorium SEO / Birdlife in Rocio Lagoon und das Naturschutzgebiet Cañada de los Pájaros, das wichtigste Zentrum für die Erhaltung von Marmelente und Kammbläßhuhn. Wir werden Marmelente, Kammbläßhuhn, Weißkopf-Ente, Ibis, Flamingo, Purpurreiher, Rallenreiher, Nachtreiher, Schwarzstorch, spanische Kaiseradler sehen. Im Winter leben Schwarzstorch und andere Zugvögel in der Doñana. In der Lagune von Dehesa de Abajo gibt es viele Wasservögel wie die Spießente, Silberreiher, Löffelente, Kolbenente und den Fischadler.

Hotel Ardea Purpurea in der Donana oder Los Toruños. (Frühstück und Abendessen im Hotel, Lunchpaket für das Mittagessen)

Tag 8:

Doñana – Flughafen
Je nach Abflugszeit, wenn wir genug Zeit haben, versuchen wir noch nach iberischen Luchsen zu suchen. Dann geht es zurück nach Malaga zum Flughafen. Damit geht die Tour zu Ende, in der wir die beeindruckendste Tier- und Pflanzenwelt Andalusiens beobachten konnten.

Ansprechpartner / Tourguide

Tourguide

perlenfaenger luchse andalusien lynx spanien juan carlos

Juan Carlos

Juan Carlos ist ein iberischer Luchs-, und Natur-Spezialist für Südspanien. Er hat eine lange Erfahrung in den Bereichen Naturschutz, Umweltbildung und Naturfotografie und hat auch viel Erfahrung im Ökotourismus. Juan Carlos leitet außerdem Vogel-, Reptilien-, Säugetier, Naturfotografie-, sowie botanische Reisen sowohl in Gesamtspanien, als auch in anderen Ländern, wie Marokko, Kenia und die Türkei. Er ist sehr begeisternd und kompetent. Juan Carlos ist ein Experte für Naturgebiete und Parks in Andalusien wie die Doñana und Andujar und garantiert somit unvergessliche Naturerlebnisse und viel Wissensvermittlung zu den iberischen Luchsen. Er ist Biologe, Direktor und Leiter von Naturtouren, seit 18 Jahren in der Umwelterziehung (CIE Huerto Alegre) und seit 2008 im Bereich Ökotourismus tätig. Er richtet sich nach der Europäischen Charta für nachhaltigen Tourismus in der Sierra Nevada. Ist akkreditiert als Informationsanlaufpunkt des Nationalparks der Sierra Nevada. Er hat an Pflanzenschutzprogrammen des Naturgebiets Sierra Nevada des Botanischen Gartens La Cortijuela (andalusisches Netzwerk botanischer Gärten in Naturräumen) teilgenommen. Er hat an verschiedenen Bildungs- und Umweltschulungsprogrammen des Umweltministeriums teilgenommen, wie im Programm für Schulungsmaßnahmen des Zentrums für Ausbildung und Waldversuche von Vadillo-Castril, das ALDEA-Programm, und dem Schulungsprogramm in Lehrerzentren des Bildungsministeriums. Juan Carlos beteiligt sich an einigen Vogelbeobachtungs- und Zensusprojekten und ist Mitglied des spanischen Verbandes der Naturfotografen (AEFONA).



Ansprechpartner

Bengtsson Sabine perlenfaenger

Sabine Bengtsson

Sabine Bengtsson bereist seit Mitte der 90-Jahre regelmäßig die Welt und hat bislang 57 Länder bereist. Ihre Leidenschaft und Kenntnisse über das Reisen und dem Natur-, und Artenschutz sowie der persönliche Kontakt zu den handverlesenen Partnern vor Ort garantieren den Kunden unvergessliche und einzigartige Naturerlebnisse. Bei diesen stehen besonders Authentizität, Nachhaltigkeit und der Respekt im Vordergrund. Perlenfänger unterstützt durch die Touren lokale Artenschutzprojekte und ermöglicht durch die Naturführer/Biologen vor Ort, den Teilnehmern auf eine kompetente, positive Art und Weise die Zusammenhänge, die Schönheit und Einzigartigkeit, aber auch die Verletzlichkeit unser Erde hautnah erleben zu lassen. Sabine Bengtsson bereiste bisher Neuseeland, Australien, Fidji Inseln, Hawaii-Inseln, USA, Mexiko, Kanada (West-, und Ost), Alaska, Japan, Indien, Skandinavien, Arktis und fast ganz Europa. Sie hatte auf diesen Reisen bereits viele außergewöhnliche und berührende Begegnungen mit Wildtieren. Kontakt

Artenschutz

Zum Schutz der Tiere und der Natur initiieren und unterstützen wir gemeinsam mit unseren Partnern Projekte, die durch einen Anteil der Reisepreise direkt unterstützt werden.

Der Tourpreis beinhaltet 5% für die Luchserhaltung, etwa 55 € pro Person gehen an den WWF, um den Kaninchenbeständen im Gebiet des Iberischen Luchses zu helfen. Denn ohne sie kann er nicht überleben.

Zu den Schutzprojekten

Eine gute Beobachtungszeit für die Tour ist von Dezember bis Februar/März. Doch auch vor Dezember ist es gut, nur das es da dann noch recht warm sein kann in Andalusien.

Diese Tour ist derzeit auf Anfrage für feste Gruppen ab 5 Personen, oder gegen Aufpreis auch für kleinere Gruppen, möglich!  Bitte kontaktieren Sie mich gerne dazu.

 

 

Dies ist ein All-Inclusive-Paket mit Flughafen-Transfer ab/an Malaga:  

  • 1.990 € pro Person für 8 Tage / 7 Nächte
  • Einzelzimmerzuschlag: 160 € für die Gesamtzeit
     

Individuelle Touren für 1-4 Personen bieten wir auf Anfrage ebenfalls gerne an und erstellen Ihnen ein Angebot.

Inklusive:

+ Flughafentransfer ab/an Flughafen Malaga
+ Unterkunft im DZ
+ Halbpension (Frühstück,Abendessen)
+ Lokaler, spezialisierter Guide
+ Transfer während der Tour
+ Eintrittsgebühr in den privaten Bereich des National Parks Andújar
+ 4×4 Ausflug in die Cota Doñana
+ lokale Haftpflichtversicherung
+ finanzielle Unterstützung zur Unterstützung des Projektes zum Schutz des Luchses

 

Exklusive:

+ An-, und Abreise nach Spanien
+ Einzelzimmer
+ alkoholische Getränke
+ Lunchpaket (kann extra hinzu gebucht werden 19 € / Tag) *
+ fakultative Unternehmungen
+ Reiseversicherung
 
*Es besteht die Möglichkeit sich für mittags unterwegs selbst etwas zu kaufen, oder aber das Lunchpaket über das Hotel hinzu zu buchen

 

Hier haben wir einige hilfreiche und wichtige Links zusammengestellt, die allgemeine Punkte des Reisens beinhalten:

Es kommt immer wieder die Frage: Brauche ich eine Reiseversicherung?
Wir antworten dann darauf: Wenn nichts passiert, hätten Sie keine benötigt, doch wenn der Fall eintrifft, dann sind Sie froh darüber!
Es ist eine Geschmacksfrage. Ich bin eher ein Versicherungsmuffel, habe jedoch auf meinen Touren immer eine Reiseversicherung. Einfach auch deshalb, weil es viel mehr Geld kostet, wenn mal etwas passiert, als die Prämie zu zahlen. Diese sind im Verhältnis lächerlich dazu.

Wir arbeiten mit der Hanse Merkur zusammen, die für Perlenfänger Versicherungspakete zusammen gestellt hat. Es sind hervorragende Reiseversicherungsspezialisten. Wenn Sie unsicher sind, vermerken Sie dies bei der Terminanfrage, wir helfen gerne weiter. Oder gehen Sie auf den Link, Sie können sich dort auch zunächst nur informieren, ohne den Buchungsvorgang abschließen zu müssen. Für alle die wissen, was sie wollen, können Sie in einfachen Schritten die Reiseversicherung ganz leicht online buchen:
Link zum Buchungs/Infotool der Hanse Merkur

– PDF zur allg. Preisübersicht

Sie möchten auch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage einem Profi überlassen?
Bei uns kann der Kunde selber entscheiden, wie er die An-, und Abreise organisieren möchte. So können Sie flexibel Anschlusstage einplanen. Möchten Sie jedoch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage ebenfalls einem Profi überlassen? Perlenfänger empfiehlt dazu, sich an Susanne Luth, Inhaberin von Anytime Reisen, zu wenden.
Ein Anruf oder eine E-Mail reicht, um Ihre Wünsche an sie zu richten. Mehr dazu erfahren Sie hier!

Kundenfeedback

Möchten Sie Ihre Erlebnisse mit anderen teilen? Schreiben Sie uns

 

Hallo Frau Bengtsson,
wir hatten an drei von vier Tagen verschiedene Luchssichtungen, zweimal davon mehrere Tiere zusammen wegen der Paarungszeit, und bis auf das erste Mal alle relativ nahe.
Wir haben schon am ersten Abend für einige Momente weiter entfernt ein Paar ins Gebüsch verschwinden sehen (1) . Ich dachte wenn wir noch einmal welche sehen dann auf eine ähnliche Distanz. Laut dem Guide ist das meist auch so.

Am nächsten Morgen hatten wir dann aber die schönste Sichtung der Tour. Wir waren am Fluss bei der Otterbeobachtung und sahen einen Luchs an der Böschung. Dann stand sie (laut Juan Carlos war es ein älteres Weibchen namens „Nigeria“) auf und kletterte dann zur Brücke hinauf während wir darauf standen. Für einige Momente spazierte sie völlig gelassen am Zugang der Brücke vorbei und war nur zu diesem Zeitpunkt nur ca. 10m von uns entfernt (2). Dann kletterte sie wieder zum Fluss herunter, überquerte vermutlich auf Steinen im Fluss (konnten wir hinter dem Gebüsch nicht sehen) und lief auf der anderen Seite des Flusses unter der Brücke hindurch und weiter am Fluss entlang bis sie im Gebüsch verschwand. Wir waren baff und konnten unser Glück kaum glauben.

Noch am selben Tag am Nachmittag konnten wir für längere Zeit bis Abends drei Luchse in der Nähr der allerersten Sichtung am Vorabend beobachten. Ein ausgewachsenes Weibchen mit halbwüchsigem Jungen und neuem Partner, die immer wieder abwechselnd aus dem Gebüsch kamen und zeitweise auch relativ nahe waren (3).

An der gleichen Stelle haben wir am dritten Tag abends ein junges Weibchen gesehen, dem die ganze Aufmerksamkeit aber wohl nicht ganz geheuer war und rasch von Gebüsch zu Gebüsch schlich (4).

Hinzu kamen fast täglich Kaninchen, Steinhühner, Hirsche, Steinböcke und Käuzchen, mehrere Kaiseradler, Gänsegeier und Steinadler sowie Grünspecht, Eisvogel, Otter und eine Eidechse sowie Fledermäuse.

Das Hotelzimmer und vor allem das Bett war so gemütlich, dass mir jeden morgen das Aufstehen ein bisschen schwer viel (nur positiv zu verstehen). Das Essen war sehr lecker und das Personal nett und sehr aufmerksam. Danke daher an das Hotel La Caracola für die angenehme Unterbringung. Danke an Frau Luth für die Organisation der Flüge und des Aufenthalts beim Parque de Guadalhorce, das alles super geklappt hat. Und danke natürlich an Sie und Juan Carlos für die Reise, die die optimistischten Erwartungen um ein Vielfaches übertroffen haben.

Danke nochmals. Wiederholungstat ist wahrscheinlich.

Mit freundlichen Grüßen
J. Armbruster (Januar 2023)

 

Wer einen begeisternden und wirklich vielfältigen und kompetenten Naturführer sucht, wird mit Juan Carlos mehr als begeistert sein. Er ist nicht nur ein sehr guter Naturfotograf, sondern vor allem ein extrem guter Biologe, gepaart mit Insiderwissen aus „seiner Region“, da er in diesem Teil Andalusiens zu Hause ist. Die Gegend ist fantastisch – abwechslungsreich, wunderschön, vielfältige Flora und Fauna, extrem hochwertige Qualität der Lebensmittel und handverlesene Unterkünfte. Er ist flexibel und vermittelt sein Wissen lebendig und auf eine sehr schöne angenehme Art und Weise. Wenn man die Chance haben möchte, diese seltenen Luchse einmal im Leben sehen zu können, dann mit ihm… Was will man mehr? Für uns war diese Reise einfach unglaublich schön, interessant, vielfältig und entspannend mit einem langen nachhaltigen Effekt! Ehepaar. A. + F. W.