Kajaktour für Soloreisende im Saint Anna Archipel in Schweden
5 Tage
ab 1.165 €
8 - 8 Teilnehmer
Reiseziel: Europa - Schweden
Tourcode: EUSE17
Beschreibung:
Details
Dauer:
5 Tage
Vorkommende Tier-, und Pflanzenarten:
35 Küstenvogelarten, Kegelrobben, Seeadler,…
An-, Abreiseort:
Sie treffen sich am Startpunkt in Sankt Anna. Es sind sichere Parkplätze vorhanden.
Anreise mit dem Auto:
Wenn Sie direkt zum Startort in Saint Anna fahren (Sichere Parkplätze vorhanden): Egal, ob mit dem eigenen Fahrzeug, oder einem Mietwagen vom Flughafen – ein Auto bietet Ihnen viel Flexibilität.
Anreise mit dem Zug:
Wenn Sie mit dem Zug anreisen, werden Sie höchstwahrscheinlich über Kopenhagen nach Norrköping fahren (3 Std. 45 Min.). Überprüfen Sie sj.se auf Züge.
Anreise mit dem Flugzeug:
Stockholm Arlanda Flughafen:
Wird von allen großen Fluggesellschaften bedient. Direkter Zug 2 Stunden nach Norrköping. sj.se (Arlanda C – Norrköping)
Kajakfahren mit einem Besuch in Stockholm verbinden? Nehmen Sie den Arlanda Express in die Stadt, (20 Minuten). Zug von Stockholm Central nach Norrköping 75 Minuten. sj.se.
Sie werden am Bahnhof abgeholt.
Stadtflughafen Linköping:
Er wird von KLM aus Amsterdam aangeflogen. Taxi 10 Minuten zum Bahnhof Linköping. Zug nach Norrköping 25 Minuten. Linköping Taxi: +46 13 33 00 00 Bahntickets: sj.se.
Flughafen Bromma:
Er wird von Brüsseler Fluggesellschaften bedient. Flughafen Brüssel (BRU) bis Flughafen Bromma (BMA). Bustransfer 20 Minuten nach Stockholm. flygbussarna.se/en/bromma Zug von Stockholm nach Norrköping, 65-90 Minuten. sj.se.
Kopenhagen Flughafen:
Wird von allen großen Fluggesellschaften bedient. Kopenhagen scheint weit weg zu sein, aber es ist tatsächlich ein großartiger Flughafen, zu dem man fliegen kann. Es gibt Hochgeschwindigkeitszüge vom Flughafen nach Norrköping (ca. 3 Std. 45 Min.). Züge (Flughafen Kopenhagen nach Norrköping): sj.se.
Beachten Sie, dass bei einer Buchung Ihres Kajakabenteuers weit im Voraus möglicherweise noch nicht alle Zugabfahrten freigegeben wurden. Züge fahren ca. jede Stunde, frühester Abfahrt gegen 5.00 Uhr, späteste Abfahrt gegen 18.30 Uhr.
Transfer:
Norrköping ist der Knotenpunkt der Region. Dort werden Sie um 10 Uhr abgeholt. Verbringen Sie doch die Nacht vor der Expedition in dieser schönen Stadt. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Norrköping, Linköping und Skavsta; Sie können aber auch nach Arlanda fliegen. Alternativ können Sie gut per Zug oder Auto anreisen.
Teilnehmerzahl:
8 bis 8 Personen
Anforderung:
2
Fitnesslevel: Mittel
Voraussetzungen: Man muss schwimmen können.
Gewichtsbeschränkung: 120 Kilo pro Person
Anfänger sind herzlich willkommen!
Toursprache:
Englisch, SchwedischAusrüstung:
Mindestalter:
18 Jahre
Einreisebestimmungen:
gültiger Ausweis, für Teilnehmer außerhalb Deutschlands informieren Sie sich bitte bei Ihrem jeweiligen auswärtigen Amt.
Weiteres:
Unterbringung:
Einpersonenzelte der Marke Hilleberg
Gibt es viele Mücken?
Es gibt Mücken, aber sie sind nicht so schlimm. Bringen Sie ein Abwehrmittel mit.
Wer Zusatztage in Norrköping verbringen möchte, dem empfehlen wir das Hotel:
(Anmerkg.: Sie werden an einer beliebigen Unterkunft in Norrköping abgeholt, wenn Sie per Zug oder Flughafen anreisen.)
Dieses schicke kleine Hotel in einem renovierten Gebäude aus dem 18. Jahrhundert wartet mit einer tollen Atmosphäre auf. Es ist 700 Meter vom Bahnhof entfernt und verfügt über eine Spa-Anlage und ein gutes Restaurant. Frühstück ist im Preis inbegriffen. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC, TV und Wi-Fi ausgestattet. The Lamp Hotel
Reiseversicherung:
Ablauf
*Die Wetterbedingungen können Einfluss auf die Route haben. Dieses Beispiel umfasst anstrengende Paddelabschnitte in den äußeren Schären. Wir passen die Tour den Vorlieben der Gruppenmitglieder und den Windverhältnissen entsprechend an. Die Einrichtungen auf Harstena sind vom 21. Juni bis 29. August geöffnet.
Tag 1:
Hinaus in den Archipel
Wir starten in Mon und kurven Richtung Nordosten zwischen hübschen Inselgruppen hindurch. In den mittleren Schären brüten viele häufige Vogelarten, und wir bekommen Enten, Schwäne und vielleicht sogar Graureiher zu sehen. Am Himmel vorbeisegelnde Seeadler sind ein häufiger Anblick: Die Vögel haben nahebei in alten Bäumen ihr Nest.
Wir paddeln weiter zu den vielen Inseln südlich von Aspöja – sicherlich eine der schönsten Szenerien des Schärengebiets. Hier finden wir einen zauberhaften Lagerplatz.
Tag 2:
Inselkette vor dem Horizont
Heute steht ein herrlicher Kajaktag an. Es geht Richtung Südosten und zwischen den Inselchen der kahlen, windausgesetzten äußeren Schären hindurch. Die Kulisse aus Horizont und offenem Meer wird Sie beeindrucken. Die Küstenvogelfauna ist reich: Hier draußen gibt es große Kolonien von Möwen und Küstenseeschwalben, Gryllteisten, Eiderenten, Samtenten, Brandgänse, Rotschenkel und Säger. Große Vögel wie der Seeadler und der Kormoran sind häufig zu sehen, auch der Fischadler und die Schmarotzerraubmöwen zeigen sich immer wieder. Mit etwas Glück sehen wir außerdem Robben.
Am Ende eines anstrengenden Tages erreichen wir das berühmte Seezeichen Kupa Klint. Es bietet Ihnen eine fantastische Aussicht über die zahllosen Schären des Archipels von Missjö. Nirgendwo sonst in Schweden ist ein Schärengebiet so fein ziseliert.
Innerhalb der äußeren Schären liegt die große Insel Missjö mit ihren Parallelinseln. Unsere Führer kennen hier jeden Winkel und finden ein geschütztes Plätzchen, das eine wunderbare Übernachtungsstätte abgibt.
Tag 3:
Ein Dorf, in dem die Zeit stehen geblieben ist
Unsere Erkundungstour geht weiter Richtung Süden und zum pittoresken Harstena. In dem geschichtsträchtigen Dorf besuchen wir das Museum in der alten Schule und schlendern wir zwischen den Häusern hindurch. Schließlich krönen wir unseren idyllischen Inselausflug mit einem Besuch der Bäckerei, wo wir köstliche hausgemachte Zimtknoten kaufen.
Zurück bei unseren Kajaks paddeln wir in südöstliche Richtung und zur Insel Ytterö mit ihren glatten Felsstränden und knorrigen alten Kiefern. Bei Ytterö beginnt das offene Meer, und höher gelegene Stellen bieten uns eine herrliche Aussicht auf den Archipel und den Horizont. Beim Einschlafen hören wir nichts als das rhythmische Klatschen der Wellen gegen die glatten Felsflächen und die Rufe der vielen Vögel, die auf den umliegenden kleinen Inseln brüten.
Tag 4:
Reise an den Rand der Welt
Wenn es das Wetter zulässt, paddeln wir heute zur Insel Häradskär. Zu diesem letzten Außenposten des Archipels mit seinem historischen Leuchtturm schaffen es nur wenige.
Auf dem Weg dorthin kommen wir bei Gubbö Kupa vorbei. Wir besteigen den Hügel mit seinem Steinmann auf dem Gipfel, um einen atemberaubenden Blick auf diesen Teil des Archipels zu genießen. Dann geht es südwärts weiter und durch die schönen Inselscharen bei Laxvarp hindurch. Hier entscheiden wir, ob wir Häradskär anlaufen können.
Nach einem ziemlich windexponierten Abschnitt erscheint schließlich der rote Leuchtturm von Häradskär, und bald legen wir mit unseren Kajaks an den glatten Felsen an. Hier öffnet sich das Insellabyrinth zum offenen Meer hin, und wir sehen nichts als einen endlosen Horizont. Wir sind nun am äußersten Punkt unserer Tour angelangt – einem Ort von einzigartiger Schönheit.
Tag 5:
Westwärts Richtung Festland
Wir wachen an dem Lagerplatz auf, den wir gestern Abend südlich der großen Insel Fångö gefunden haben. Es ist unser letzter Morgen in diesem Inselparadies.
Wir erkunden die stillgelegte Kupfergrube auf Fångö, umrunden die Insel und paddeln durch den schmalen Kanal, der uns auf die gegenüberliegende Seite von Fyrudden bringt. Nach einer kurzen Passage erreichen wir das Festland und den Zielpunkt unserer Tour.
Wir begannen die Reise als Fremde und beenden sie jetzt als ein Team aus erfahrenen Abenteurern, die zusammen eine aufregende Expedition gemeistert haben.
Ansprechpartner / Tourguide
Tourguide

Helena und Team
Umweltfreundlich unterwegs zu sein und die wertvolle Natur zu schützen, war schon immer der Kern unserer Philosophie. Wir fühlen uns verpflichtet, uns über das übliche Maß hinaus zu engagieren und dafür zu sorgen, dass unsere Aktivitäten und Gäste keine negativen Auswirkungen auf das Gebiet haben. Unsere Kunden dazu anzuregen, mehr Zeit in der Natur zu verbringen und sich im Tier- und Naturschutz zu engagieren, sind weitere wichtige Ziele für uns.
Wir unterstützen unsere Region so gut wir können. Wir arbeiten eng zusammen mit hiesigen Grundeigentümern und Kleinunternehmern sowie mit anderen Einheimischen. Außerdem nutzen wir eine Vielzahl von lokalen Dienstleistungen und Erzeugnissen und empfehlen diese auch unseren Kajakern weiter.
Besonderes Augenmerk richten wir darauf, ein Gefühl der Dankbarkeit zu vermitteln für das besondere Privileg, sich frei im Archipel bewegen zu dürfen. Wir betonen gegenüber unseren Kunden, dass alle Inseln entweder in Privatbesitz sind oder unter Naturschutz stehen, und wir unterstreichen, dass man sich als Gast höchst achtsam gegenüber der Umwelt, den Tieren und den Menschen zu verhalten hat. Wir animieren unsere Gäste dazu, Dankbarkeit mittels Unterstützung der lokalen Unternehmen zu zeigen.
Ansprechpartner
Sabine Bengtsson
Sabine Bengtsson bereist seit Mitte der 90-Jahre regelmäßig die Welt und hat bislang 57 Länder bereist. Ihre Leidenschaft und Kenntnisse über das Reisen und dem Natur-, und Artenschutz sowie der persönliche Kontakt zu den handverlesenen Partnern vor Ort garantieren den Kunden unvergessliche und einzigartige Naturerlebnisse. Bei diesen stehen besonders Authentizität, Nachhaltigkeit und der Respekt im Vordergrund. Perlenfänger unterstützt durch die Touren lokale Artenschutzprojekte und ermöglicht durch die Naturführer/Biologen vor Ort, den Teilnehmern auf eine kompetente, positive Art und Weise die Zusammenhänge, die Schönheit und Einzigartigkeit, aber auch die Verletzlichkeit unser Erde hautnah erleben zu lassen. Sabine Bengtsson bereiste bisher Neuseeland, Australien, Fidji Inseln, Hawaii-Inseln, USA, Mexiko, Kanada (West-, und Ost), Alaska, Japan, Indien, Skandinavien, Arktis und fast ganz Europa. Sie hatte auf diesen Reisen bereits viele außergewöhnliche und berührende Begegnungen mit Wildtieren. Kontakt
Artenschutz
Zum Schutz der Tiere und der Natur initiieren und unterstützen wir gemeinsam mit unseren Partnern Projekte, die durch einen Anteil der Reisepreise direkt unterstützt werden.
5 Tage 1.165 € / Person
Inklusive:
Hier haben wir einige hilfreiche und wichtige Links zusammengestellt, die allgemeine Punkte des Reisens beinhalten:
- Reisestecker: Welchen Adapter brauchen Sie?
- Infos zu Ländern, Visa und mehr
- Reisemedizin-Infos
- Konsularischer Schutz für EU-Bürger
Es kommt immer wieder die Frage: Brauche ich eine Reiseversicherung?
Wir antworten dann darauf: Wenn nichts passiert, hätten Sie keine benötigt, doch wenn der Fall eintrifft, dann sind Sie froh darüber!
Es ist eine Geschmacksfrage. Ich bin eher ein Versicherungsmuffel, habe jedoch auf meinen Touren immer eine Reiseversicherung. Einfach auch deshalb, weil es viel mehr Geld kostet, wenn mal etwas passiert, als die Prämie zu zahlen. Diese sind im Verhältnis lächerlich dazu.
Wir arbeiten mit der Hanse Merkur zusammen, die für Perlenfänger Versicherungspakete zusammen gestellt hat. Es sind hervorragende Reiseversicherungsspezialisten. Wenn Sie unsicher sind, vermerken Sie dies bei der Terminanfrage, wir helfen gerne weiter. Oder gehen Sie auf den Link, Sie können sich dort auch zunächst nur informieren, ohne den Buchungsvorgang abschließen zu müssen. Für alle die wissen, was sie wollen, können Sie in einfachen Schritten die Reiseversicherung ganz leicht online buchen:
Link zum Buchungs/Infotool der Hanse Merkur
– PDF zur allg. Preisübersicht
Sie möchten auch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage einem Profi überlassen?
Bei uns kann der Kunde selber entscheiden, wie er die An-, und Abreise organisieren möchte. So können Sie flexibel Anschlusstage einplanen. Möchten Sie jedoch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage ebenfalls einem Profi überlassen? Perlenfänger empfiehlt dazu, sich an Susanne Luth, Inhaberin von Anytime Reisen, zu wenden.
Ein Anruf oder eine E-Mail reicht, um Ihre Wünsche an sie zu richten. Mehr dazu erfahren Sie hier!
Kundenfeedback
Für diese Tour gibt es noch keine Feedbacks. Möchten Sie Ihre Erlebnisse mit anderen teilen? Schreiben Sie uns