Kajakabenteuer auf eigene Faust im Saint Anna Archipel in Schweden
5 Tage
ab 1.050 €
2 - 8 Teilnehmer
Reiseziel: Europa - Schweden
Tourcode: EUSE13
Beschreibung:
Ein Kajakabenteuer auf eigene Faust im Saint Anna Archipel! Sie können auswählen zwischen einer Dauer von 5-8 Tagen.
Erkunden Sie den Saint Anna Archipel – Schwedens schönster Ort zum Paddeln und wilden Campen in Eigenregie. Kajak fahren durch ein Labyrinth von Inseln. Sie haben die Qual der Wahl zwischen 6.000 abgelegenen Inseln vor Schwedens wunderschöner Ostküste.
Dies ist ein wilder, selbst geführter Kajakurlaub – Sie werden schnell weit weg sein von der Zivilisation, die vollständig von Wasser und Wildnis umgeben ist. Tausende von Inseln, fast alle unbewohnt … Sie fühlen sich frei, so einfach ist das. Wildcamping ist überall erlaubt. Suchen Sie nach dem perfekten Ort und machen Sie die Insel zu Ihrer eigenen für die Nacht. Nehmen Sie ein Bad im Meer, bereiten Sie köstliche Mahlzeiten zu und genießen Sie herrliche Sonnenuntergänge. Sie sind ganz alleine in freier Wildbahn und es ist absolut wunderschön.
Sie erhalten eine erstklassige Ausstattung von höchster Qualität und eine hervorragende Vorbereitung und der Vermittlung des respektvollen Umgangs. Zudem haben Sie eine 24/7 Unterstützung, sollten Sie Fragen haben, oder Hilfe brauchen. Damit sind Sie bestens für jedes Abenteuer gewappnet, das Mutter Natur für Sie bereit hält.Begegnungen mit Wildtieren zum Beispiel.
Es ist ein Paradies für Vogelliebhaber mit einer Vielzahl von Lebensräumen für gewöhnliche und seltene Seevögel. Es ist fast eine Selbstverständlichkeit, Seeadler zu sehen, die hoch oben am Himmel schweben.
Wenn Sie Glück haben, werden Sie Robben sehen, deren neugierige Köpfe aus dem Wasser ragen. Eine Landschaft reich an Kultur und Geschichte, das sind die wilden Archipele Saint Anna & Gryt mit nahzu vollständig unbewohnten Inseln.
Die Gegend hat auch eine reiche Geschichte von Menschen, die hier ihr ganzes Leben lang leben. Es liegt ganz bei Ihnen, was Sie erkunden möchten – besuchen Sie kulturelle Sehenswürdigkeiten, erkunden Sie eher die Wildnis, oder eine Mischung aus beidem! Unser ausführlicher Reiseführer hilft Ihnen beim Erkunden.
Meine Partner arbeiten absolut nachhaltig und umweltbewußt. Sie recyceln den gesamten Müll. Sie trennen in Kunststoff, Papier, Metall und Batterien und bringen alle Wertstoffe zu kommunalen Recyclingstationen. Bei der Reinigung und Pflege der Ausrüstung verwenden Sie keinerlei chemische Produkte. Ihr Strom kommt aus Wind- und Solarkraft.
Die Inseln der Schärengebiete von Sankt Anna & Gryt unterscheiden sich im Hinblick auf die Größe, geologische Geschichte, Exponiertheit und menschliche Nutzung. Urwaldähnlicher Kiefernwald, Seegraswiesen mit einer Flora salztoleranter Pflanzen, kahle Felsaufschlüsse, Laubwälder, vor langer Zeit aufgegebene Siedlungen mit verwilderten Pflanzen und bis heute genutzte Weiden: Das sind nur einige der vielen Habitate, die hier gefunden werden können.
Die Kajaker suchen auch zwei Meeresgebiete auf, die im Rahmen der Helsinki-Konvention (HELCOM) geschützt sind. Um die ökologischen Prozesse an der Küste sowie im und um das Schärengebiet von Sankt Anna zu schützen, wurde ein Kooperationsplan erarbeitet. Zum Thema nachhaltiger Tourismus nehmen sie regelmäßig an Sitzungen teil mit Repräsentanten von HELCOM, Provinzialregierung und Küstenwache sowie mit Landeigentümern und anderen Unternehmern.
- Sie sind seit 2006 Mitglied der Schwedischen Ökotourismusvereinigung.
- Sie kooperieren mit lokalen Umweltbehörden, wobei der Fokus auf nachhaltigen Tourismus gelegt wird.
- Sie unterstützen Feuerverbote und lassen Feuer nur an angelegten Feuerstellen zu.
- Sie unterstützen Maßnahmen zum Schutz des wertvollen Ökosystems uneingeschränkt.
- Sie üben ihre Tätigkeiten umweltfreundlich aus.
- Sie fördern und unterstützen die lokale Wirtschaft so gut wie möglich.
- Sie setzen sich dafür ein, dass unsere Kunden höchst sorgsam mit der Umwelt umgehen.
- Sie möchten unsere Gäste dazu inspirieren, sich für die biologische Vielfalt einzusetzen.
Details
Dauer:
5 Tage
Vorkommende Tier-, und Pflanzenarten:
35 Küstenvogelarten, Kegelrobben, Seeadler,…
An-, Abreiseort:
Sankt Anna
Wer eine Nacht ohne Auto eher anreist und in Norrköping übernachten möchte, es ist das wichtigste Zentrum der Region. Sie werden um 11.00 Uhr abgeholt. Es ist eine wunderschöne Stadt, um die Nacht vor Ihrem Abenteuer dort zu verbringen. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Linköping und Skavsta, aber Sie können auch nach Arlanda, Kopenhagen oder Bromma fliegen.
Transfer:
Anreise mit dem Auto: Wenn Sie direkt zum Startort in Saint Anna fahren (Sichere Parkplätze vorhanden): Egal, ob mit dem eigenen Fahrzeug, oder einem Mietwagen vom Flughafen – ein Auto bietet Ihnen viel Flexibilität. Treffen um 11:00 (genaue Anschrift erhalten Sie nach der Buchung)
Anreise mit dem Zug: Wenn Sie mit dem Zug anreisen, werden Sie höchstwahrscheinlich über Kopenhagen nach Norrköping fahren (3 Std. 45 Min.). Überprüfen Sie sj.se auf Züge.
Anreise mit dem Flugzeug: Stockholm Arlanda Flughafen: Wird von allen großen Fluggesellschaften bedient. Direkter Zug 2 Stunden nach Norrköping. sj.se (Arlanda C – Norrköping) Kajakfahren mit einem Besuch in Stockholm verbinden? Nehmen Sie den Arlanda Express in die Stadt, (20 Minuten). Zug von Stockholm Central nach Norrköping 75 Minuten. sj.se. Sie werden am Bahnhof abgeholt. Stadtflughafen Linköping: Er wird von KLM aus Amsterdam aangeflogen. Taxi 10 Minuten zum Bahnhof Linköping. Zug nach Norrköping 25 Minuten. Linköping Taxi: +46 13 33 00 00 Bahntickets: sj.se. Flughafen Bromma: Er wird von Brüsseler Fluggesellschaften bedient. Flughafen Brüssel (BRU) bis Flughafen Bromma (BMA). Bustransfer 20 Minuten nach Stockholm. flygbussarna.se/en/bromma Zug von Stockholm nach Norrköping, 65-90 Minuten. sj.se. Kopenhagen Flughafen: Wird von allen großen Fluggesellschaften bedient. Kopenhagen scheint weit weg zu sein, aber es ist tatsächlich ein großartiger Flughafen, zu dem man fliegen kann. Es gibt Hochgeschwindigkeitszüge vom Flughafen nach Norrköping (ca. 3 Std. 45 Min.). Züge (Flughafen Kopenhagen nach Norrköping): sj.se. Beachten Sie, dass bei einer Buchung Ihres Kajakabenteuers weit im Voraus möglicherweise noch nicht alle Zugabfahrten freigegeben wurden. Züge fahren ca. jede Stunde, frühester Abfahrt gegen 5.00 Uhr, späteste Abfahrt gegen 18.30 Uhr.
Sollten Sie einen Tag früher ohne Auto anreisen und in Norrköping übernachten, werden Sie dort um 11.00 Uhr abgeholt. Die Anreise mit dem Zug ist eine hervorragende Option für die Umwelt! Sie werden entweder am Bahnhof oder in einem Hotel / Hostel / Airbnb in Norrköping abgeholt und an Ihrem letzten Kajaktag gegen 16.30-17.00 Uhr zurück nach Norrköping gebracht. Alternativ können Sie zum Start fahren und sich dort mit dem Einweisungsteam um 11.00 Uhr treffen. An Ihrem letzten Tag werden Sie abgeholt und um 17.00 Uhr zurück zu Ihrem Auto gebracht.
Teilnehmerzahl:
2 bis 8 Personen
Anforderung:
1-2 Fitnesslevel: Niedrig / Mittel Voraussetzungen: Man muss schwimmen können. Gewichtsbeschränkung: 120 Kilo pro Person Anfänger sind herzlich willkommen!
Toursprache:
Englisch, SchwedischAusrüstung:
Mindestalter:
Empfohlenes Mindestalter ist 12 Jahre, nur in Begleitung Erwachsener.
Einreisebestimmungen:
gültiger Ausweis, für Teilnehmer außerhalb Deutschlands informieren Sie sich bitte bei Ihrem jeweiligen auswärtigen Amt.
Weiteres:
NAVIGATION:
Es ist eine interessante Herausforderung, sich auf den Inseln zurechtzufinden. Wir bringen Ihnen die Grundlagen der Navigation in der Region bei. Nach einem kleinen Versuch und Irrtum zeichnet sich selbst der unerfahrene Navigator dadurch aus, dass er Routen herausnimmt und Orientierungspunkte erkennt. Sie erhalten einen Rollkompass an der Vorderseite Ihres Kajaks, mit dem Sie jederzeit leicht erkennen können, in welche Richtung Sie fahren. Die Seekarte mag zunächst entmutigend aussehen, aber das Herausnehmen einer Kompasspeilung ist einfach. Etwas schwieriger ist es, genau zu wissen, wie weit Sie gepaddelt sind. Es ist eine Übung, um das, was Sie um sich herum sehen, mit Ihrer Karte zu vergleichen. Die Form und Größe der Inseln und ihre relative Position zueinander, aus dem Wasser ragende Felsen, Leuchttürme, Seemarken, Schilder für Unterwasserkabel oder Vogelschutzgebiete. Dies sind einige der vielen Markierungen, die Ihnen dabei helfen, genau zu bestimmen, wo Sie sich befinden. In der gesamten Region gibt es einen Mobilfunkempfang, sodass Sie jederzeit mit dem GPS Ihres Telefons „schummeln“ und Ihren Standort überprüfen können.
EINWEISUNG:
Wir führen beim Start ein solides 2,5-3-stündiges Briefing durch, bevor Sie sich auf den Weg machen. Wir zeigen Ihnen, wie die gesamte Ausrüstung funktioniert, wie Sie das Kajak am besten verpacken und wie Sie grundlegende Paddeltechniken anwenden. Wir unterrichten die Regeln des Campings in der Umgebung und geben praktische Ratschläge. Wir verbringen viel Zeit mit der Navigation, damit Sie üben und sich wohl fühlen können, wenn Sie sich orientieren und die Seekarte lesen. Wir gehen in den ersten Tagen auch eine vorgeschlagene Route durch, die an Ihre Wünsche und Wetterbedingungen angepasst ist. Wir bieten einen laminierten Reiseführer mit Informationen zu Sehenswürdigkeiten sowie vielen Informationen, die wir im Briefing behandelt haben. Wir stellen ein einfaches Mobiltelefon für die Kommunikation mit uns zur Verfügung und senden jeden Morgen einen Wetterbericht. Der gesamte Bereich verfügt über eine Rezeption. Wenn Sie auf Probleme stoßen, kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen weiter. Während Ihres letzten Abends teilen Sie uns mit, an welchem Abholpunkt wir Sie abholen sollen.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Ist es sicher?
Ich bin noch nie Seekajak gefahren. Für diese Reise benötigen Sie keine Vorkenntnisse im Kajakfahren. Doppelkajaks sind unglaublich stabil und gut für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, während Einzelkajaks mehr Geschick und Erfahrung zum Manövrieren erfordern, da sie überrollen können. In Saint Anna gibt es keine Gezeiten, Strömungen oder großen Wellen, über die man sich Sorgen machen müsste. Wenn wir von „Anpassung an die Wetterbedingungen“ sprechen, bedeutet dies meistens den Wind, da Regen keine so große Sache ist. Zumal wir so hochwertige Ausrüstung verwenden. Wenn die Bedingungen sehr windig sind, ist es eine großartige Option, im inneren und mittleren Teil des Archipels zu bleiben, wo es mehr Schutz gibt. Der Kampf gegen die Elemente kann definitiv ein lustiger Teil Ihres Abenteuers sein! Sie haben viel Flexibilität bei der Anpassung Ihrer Route, sowohl hinsichtlich der Windstärke als auch der Windrichtung. Sie können wählen, wie einfach oder schwer Sie es machen, was Saint Anna & Gryt zu fantastischen Paddelgewässern für Anfänger und erfahrene Kajakfahrer macht.
Was ist mit Notfällen?
Der gesamte Bereich verfügt über einen Handyempfang. Wenn etwas passiert, ist die Zivilisation nur einen Anruf entfernt und Sie können mit dem Bootstaxi oder der Küstenwache in bis zu 20 Minuten erreicht werden. Glücklicherweise sind Unfälle auf dem Archipel sehr selten. Wenn Probleme wie defekte Ausrüstung oder kleinere medizinische Probleme auftreten, helfen wir Ihnen weiter. Muss ich fit sein Sie müssen nicht sehr fit sein, um in unserer Gegend Seekajak fahren zu können. Es liegt ganz bei Ihnen, wie weit Sie paddeln möchten, und die Kajaks sind mit nur wenig Aufwand überraschend schnell. Wenn Sie gegen starken Wind paddeln, kann es jedoch ziemlich hart sein. Es kann oft vermieden werden, aber nicht immer.
Wie sind die Wetterbedingungen normalerweise?
Das Wetter im Archipel ändert sich oft und schnell. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie ein paar ruhige und sonnige Tage und ein paar windige und bewölkte Tage erleben. Manchmal regnet es natürlich, aber normalerweise geht es ziemlich schnell vorbei. Wir bieten hochwertige wasser- und winddichte Paddeljacken. Die Temperaturen variieren stark, ein typischer Septembertag kann 28 ° C und Sonnenschein oder 14 ° C und Regen bringen, aber meistens bleiben es zwischen 18 und 25 ° C.
Wann ist die beste Jahreszeit?
Unsere Saison dauert von Ende Mai bis Ende September. Saint Anna & Gryt bieten einige der meisten Sonnentage in Schweden – oft verhüllt ein Streifen grauer Wolken das Festland, wenn Sie den sonnigen blauen Himmel genießen. Es wird manchmal windig, bewölkt oder regnerisch – dann macht überlegene Ausrüstung wirklich einen Unterschied für Ihre Erfahrung.
Ende Mai – Mitte Juni
Wenn unsere Jahreszeiten beginnen, ist der Frühsommer stolz – er ist unglaublich grün mit vielen Blumen. Der Archipel ist voller stolzer Vogelmütter, die mit ihren kleinen Küken herumschwimmen. Die Tage sind sehr lang und es wird kaum dunkel. Sie können den schwedischen Mittsommer zur Sommersonnenwende entweder alleine feiern oder zur traditionellen Feier im Dorf Harstena gehen. Vorteile: Sehr grün und üppig, viele Vogelarten, verrückte lange Stunden Tageslicht. Nachteile: Das Wasser wird normalerweise erst Mitte Juni warm, kann windig sein, die meisten Einrichtungen in der Gegend sind bis Mittsommer geschlossen.
Ende Juni – Mitte August
Die besten Sommermonate in Schweden und die beste Wahl für sonnige und warme Tage. Inzwischen ist das Wasser etwas wärmer – Sie können einige herrliche Tage mit Sonnenbaden auf einem flachen Skerry im äußeren Archipel verbringen. Obwohl beim Campen und Kajakfahren immer noch einsam, kann es an den verschiedenen Drehkreuzen der Region zu lebhaften Aktivitäten von Seglern, Bootsfahrern und Kajakfahrern kommen. Vorteile: Schönes sonniges Wetter, schwimmbares Wasser, lange Sonnenstunden, alle Einrichtungen in der Umgebung geöffnet. Nachteile: Die Bedingungen können windig werden, einige Mücken, Angeln in warmem Wasser nicht besonders gut.
Ende August – Mitte September
Bis Ende August werden Sie wahrscheinlich mit ruhigerem Wetter gesegnet sein, aber Sie werden nicht so viele Blumen und Vögel sehen. Der September wird von vielen als der beste Monat zum Kajakfahren in Schweden angesehen. Es wird langsam etwas kühler, aber das Spätsommerwetter ist normalerweise sehr stabil. Es besteht eine gute Chance, dass das Wasser mehrere Tage lang spiegelruhig bleibt. Spätsommer Sonnenuntergänge dauern Stunden und sind absolut erstaunlich! Vorteile: Fantastische ruhige Tage, lange bunte Sonnenuntergänge, gutes Angeln. Nachteile: Die meisten Betriebe schließen Ende August, kühleres Wasser, obwohl es normalerweise mindestens eine Woche bis September schwimmbar bleibt. Viele Vogelarten sind nach Süden gewandert.
Ende September
Wenn der Herbst auf dem Archipel ankommt, färben sich die Blätter wunderschön leuchtend rot und gelb. Die Luft ist frisch und die Sonne steht tief und erzeugt ein schönes goldenes Licht. Die Stille ist spürbar – niemand außer den Einheimischen, die ihr tägliches Leben auf den Inseln führen. Bringen Sie Ihre langen Unterhosen und eine warme Mütze mit und machen Sie vorzugsweise Kajak- und Campingerfahrung. Vorteile: Schönes, klares Herbstwetter, unglaubliche Einsamkeit. Nachteile: Wasser, das langsam kalt wird, kann nass und windig sein, wenn es Pech hat.
Wie warm wird das Wasser sein?
Es hängt sehr davon ab, wie warm die Wochen vor Ihrer Reise waren. Allgemein gesagt: Ende Mai – Mitte Juni: 16-19 ° C. Ende Juni – Anfang September: 18-24 ° C. Mitte – Ende September: 16-21 ° C.
Werde ich Wildtieren begegnen?
In Saint Anna gibt es eine Fülle von Vögeln aller Art. Das Gebiet hat die größte Population von Seeadlern in Schweden und es ist wahrscheinlich, dass Sie Robben entdecken werden. Auf einigen Inseln gibt es auch Weidetiere, hauptsächlich Schafe und Kühe.
Irgendwelche gefährlichen Tiere, über die ich Bescheid wissen sollte?
Die heilige Anna ist ein Gebiet wenig gefährlichen Tieren. Es kann Zecken in hohen Gräsern geben und sie können, auch wenn es sehr selten ist, FSME oder Borrelien übertragen, was unbehandelt zu Lyme-Borreliose führen kann. Wir werden lernen, wie man eine Zecke richtig entfernt. Eine Zecke muss für eine Weile fest eingebissen sein, damit etwas übertragen werden kann. Wir raten davon ab, durch hohe Gräser zu gehen, ohne lange Hosen in Ihre Socken zu stecken. Das Gebiet besteht fast ausschließlich aus glatten Felsen und Moos, so dass es nicht schwierig ist, diese Art von Vegetation ganz zu vermeiden. Es gibt nichts im Meer, vor dem man Angst haben könnte. Stechende Quallen können nicht in der Ostsee leben, ebenso wenig wie Krabben.
Gibt es viele Mücken?
Es gibt Mücken, aber sie sind nicht so schlimm. Bringen Sie ein Abwehrmittel mit oder bestellen Sie es.
Diätetische Einschränkungen?
Die Lebensmittelbestellung enthält viele Artikel, so dass es einfach ist, leckeres Essen auch als Veganer, Vegetarier, Glutenfreier usw. zu essen.
Reiseversicherung:
Ablauf
Dies ist eine Beispielroute für 6 Tage. Es liegt ganz bei den Gästen, wo und wie weit sie paddeln möchten. Starten und beenden Sie die Tour an verschiedenen Stellen, drei Orte gibt es zur Auswahl! Dies macht es einfacher, die Route an die vorherrschenden Wetterbedingungen anzupassen und mehr Entfernungen zurückzulegen.
Tag 1
Hinaus in den Archipel Der Startpunkt Mon liegt in einer windgeschützten Bucht. Kaum sind Sie an den ersten Inseln vorbeigepaddelt, breitet sich der Archipel in seiner ganzen Pracht vor Ihnen aus. Auf Ihrem Weg Richtung Nordosten und Aspöja kommen Sie an vielen schönen Inselgruppen vorbei. Hier brüten mehrere Enten- und Schwanenarten sowie Graureiher. Auch Seeadler sind hier häufig zu sehen, sie nisten nahebei in hohen Bäumen. Paddeln Sie weiter durch das Naturschutzgebiet Uggelholmarna, das Ihnen einen perfekten Rastplatz bietet. Hier stehen bis zu 300 Jahre alte Kiefern und Linden, und der lichtungsreiche Wald lädt zu einem Spaziergang. Paddeln Sie ostwärts in Richtung der engen Bucht zwischen Lammskär und Kalvskär, und finden Sie sich inmitten der windgeschützten atollartigen Inselformation wieder. Zauberhaft! Nach einer kurzen Passage Richtung Norden erreichen Sie die kleinen Inseln südlich von Aspöja – sicher eine der schönsten Landschaften des Schärengebiets. Stellen Sie sich auf herrliche Sonnenuntergänge ein!
Tag 2
Inselkette vor dem Horizont Heute steht ein fantastischer Kajaktag Richtung Süden und durch die kahlen, windausgesetzten äußeren Schären an. Zunächst paddeln Sie ostwärts, vorbei an den Vogelschutzgebieten um Torrskär und Stångklabben. Hier brüten Silbermöwen in riesigen Kolonien. Außerdem bekommen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Watvögel wie den Austernfischer und den Rotschenkel zu sehen. Paddeln Sie nach Süden zu den leuchtend grünen Birkeninselchen bei Melskär und Kalskär. Im Frühsommer sind von den äußeren Schären Tausende von Eiderenten zu hören. Hier befinden Sie sich an der Grenze zum Archipel von Missjö, wo über eine Distanz von zehn Kilometern Hunderte von Inseln und Schären gruppiert sind. Die blaue Kulisse des offenen Meeres bringt Sie garantiert zum Staunen. Wahrscheinlich sehen Sie hier Fischadler, Kormorane, Schmarotzerraubmöwen und andere Vögel. Auch Robben werden um Norrbådarna und Ådskär regelmäßig gesichtet. Am Ende eines anstrengenden Tages erreichen Sie das berühmte Seezeichen Kupa Klint. Es bietet Ihnen einen fantastischen Blick auf den Archipel. Innerhalb der äußeren Schären liegt die große Insel Missjö mit ihren Parallelinseln. Bootstaxifahrer Mats betreibt auf Missjö eine Kneipe. (Besuch für den Restaurantbesuch bei Mats kann mit Datumsangabe vorreserviert werden. Nur Barzahlung vor Ort!)
Tag 3
Ein Dorf, in dem die Zeit stehen geblieben ist Paddeln Sie südwärts Richtung Harstena. Die idyllische Siedlung ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in der Region. In der kleinen Bucht, in der das Strandrestaurant liegt, öffnet sich Ihnen der Blick auf das geschichtsträchtige pittoreske Dorf. Besuchen Sie das Museum in der alten Schule, essen Sie einen köstlichen Zimtknoten aus der Bäckerei, und genießen Sie im Restaurant ein schärentypisches Gericht. Westlich von Harstena liegt schön geschützt Torrön mit einem Mosaik aus Inselchen. Ein unglaublich attraktives Gebiet mit flachem Wasser, glatten Felsflächen und ruhigen kleinen Buchten – wie geschaffen zum Baden und Sonnenbaden. Vergessen Sie nicht, nach unten zu blicken und die Blasentangwälder auf dem felsigen Grund zu bestaunen.
Tag 4
Holzbeheizte Sauna am Meer Im Westen erwartet Sie eine dramatische Landschaft: Über eine enge Passage gelangen Sie zu Väggö, wo steile Felsen fast vertikal ins Wasser fallen. Das Naturschutzgebiet Ämtö liegt westlich von Väggö auf derselben Landmasse. Ämtö trägt viele landwirtschaftliche Spuren. Die lichten Wälder sind Ergebnis jahrhundertelanger Beweidung. Durch die alten Kulturlandschaften, die Feuchtgebiete, die felsigen Kiefernwälder und über die eichenbestandenen Wiesen erstrecken sich mehrere Wanderwege. Im östlichen Teil von Håskö können Sie eine der wenigen traditionellen Stätten besuchen, die in der Gegend erhalten geblieben sind. Hier wird kleinmaßstäblich Fischfang betrieben, und das Unternehmen ist bekannt für seine frischen Barschfilets und die über Erlenholz geräucherten Lachse. Direkt am Strand kann zu einem sehr angemessenen Preis eine holzbeheizte Sauna genutzt werden. Feuerholz steht Ihnen auf der Rückseite des Saunahäuschens zur Verfügung. Sie sägen ganz einfach die Menge nach, die Sie verbraucht haben. Auch in einer holzbeheizten Badetonne können Sie sich entspannen. Da das Aufwärmen eine Weile dauert, sollten Sie Ihr Bad rechtzeitig telefonisch bestellen. Von hier aus paddeln Sie Richtung Gubbö durch die kleine Passage bei Kråkmarö – eine hübsche, abgelegene Gegend mit vielen traditionellen Sommerhäusern.
Tag 5
Reise an den Rand der Welt Erklimmen Sie den Hügel von Gubbö. Das alte Seezeichen half Seefahrern jahrhundertelang bei der Navigation. Von hier oben aus haben Sie eine fantastische Aussicht auf das Schärengebiet von Gryt und können Sie oft Seeadler am Himmel vorbeisegeln sehen. Paddeln Sie südwärts weiter und zwischen den hübschen Inseln um Laxvarp hindurch. Wenn Sie wollen und das Wetter es zulässt, können Sie zum Leuchtturm von Häradskär fahren. An dem beeindruckenden Platz, den Sie über einen sehr windexponierten Abschnitt erreichen, öffnet sich das Insellabyrinth zum offenen Meer hin. Hier hören Sie nichts als Vogelrufe und das rhythmische Klatschen der Wellen gegen die glatten Felsen. Sie sind nun am äußersten Punkt Ihrer Tour angelangt – einem Ort von einzigartiger Schönheit.
Tag 6
Stillgelegte Kupfergrube Es ist der letzte Morgen, den Sie in diesem Inselparadies verbringen. Kurven Sie durch die Gruppe kleiner Inseln südlich von Fångö und im Osten hinauf zur stillgelegten Kupfergrube. Im 19. Jahrhundert war Fångö eine bedeutende Abbaustätte für Kupfer, und die Spuren aus jener Zeit sind bis heute zu sehen: tiefe Restlöcher, Fundamente von Gebäuden und große Haufen aus Abraummaterial. Umrunden Sie die Insel und paddeln Sie durch den schmalen Kanal, der Sie auf die gegenüberliegende Seite von Fyrudden bringt. Nach einer kurzen Passage erreichen Sie das Festland und damit den Zielpunkt Ihrer Tour. Nehmen Sie an der Anlegestelle Ihre Ausrüstung aus dem Kajak, erkunden Sie die Marina, genießen Sie ein Eis und lassen Sie Ihre Reise Revue passieren. Sie haben gerade ganz allein eine fantastische Kajakexpedition in einer wahrhaft wilden Küstenlandschaft absolviert! *Die Wetterbedingungen können Einfluss auf Ihre Route haben. Dieses Beispiel umfasst anstrengende Paddelabschnitte in den äußeren Schären. Ihre Tour ist deutlich einfacher, wenn Sie in den geschützteren inneren und mittleren Schären bleiben. Die Einrichtungen auf Harstena sind vom 21. Juni bis 29. August geöffnet.
Ansprechpartner / Tourguide
Tourguide

Helena und Team
Umweltfreundlich unterwegs zu sein und die wertvolle Natur zu schützen, war schon immer der Kern unserer Philosophie. Wir fühlen uns verpflichtet, uns über das übliche Maß hinaus zu engagieren und dafür zu sorgen, dass unsere Aktivitäten und Gäste keine negativen Auswirkungen auf das Gebiet haben. Unsere Kunden dazu anzuregen, mehr Zeit in der Natur zu verbringen und sich im Tier- und Naturschutz zu engagieren, sind weitere wichtige Ziele für uns.
Wir unterstützen unsere Region so gut wir können. Wir arbeiten eng zusammen mit hiesigen Grundeigentümern und Kleinunternehmern sowie mit anderen Einheimischen. Außerdem nutzen wir eine Vielzahl von lokalen Dienstleistungen und Erzeugnissen und empfehlen diese auch unseren Kajakern weiter.
Besonderes Augenmerk richten wir darauf, ein Gefühl der Dankbarkeit zu vermitteln für das besondere Privileg, sich frei im Archipel bewegen zu dürfen. Wir betonen gegenüber unseren Kunden, dass alle Inseln entweder in Privatbesitz sind oder unter Naturschutz stehen, und wir unterstreichen, dass man sich als Gast höchst achtsam gegenüber der Umwelt, den Tieren und den Menschen zu verhalten hat. Wir animieren unsere Gäste dazu, Dankbarkeit mittels Unterstützung der lokalen Unternehmen zu zeigen.
Ansprechpartner
Sabine Bengtsson
Sabine Bengtsson bereist seit Mitte der 90-Jahre regelmäßig die Welt und hat bislang 57 Länder bereist. Ihre Leidenschaft und Kenntnisse über das Reisen und dem Natur-, und Artenschutz sowie der persönliche Kontakt zu den handverlesenen Partnern vor Ort garantieren den Kunden unvergessliche und einzigartige Naturerlebnisse. Bei diesen stehen besonders Authentizität, Nachhaltigkeit und der Respekt im Vordergrund. Perlenfänger unterstützt durch die Touren lokale Artenschutzprojekte und ermöglicht durch die Naturführer/Biologen vor Ort, den Teilnehmern auf eine kompetente, positive Art und Weise die Zusammenhänge, die Schönheit und Einzigartigkeit, aber auch die Verletzlichkeit unser Erde hautnah erleben zu lassen. Sabine Bengtsson bereiste bisher Neuseeland, Australien, Fidji Inseln, Hawaii-Inseln, USA, Mexiko, Kanada (West-, und Ost), Alaska, Japan, Indien, Skandinavien, Arktis und fast ganz Europa. Sie hatte auf diesen Reisen bereits viele außergewöhnliche und berührende Begegnungen mit Wildtieren. Kontakt
Artenschutz
Zum Schutz der Tiere und der Natur initiieren und unterstützen wir gemeinsam mit unseren Partnern Projekte, die durch einen Anteil der Reisepreise direkt unterstützt werden. Zu den Schutzprojekten
Zeitraum | Dauer | Verfügbarkeit | Anfrage |
---|---|---|---|
23.05.-25.09.23 | 5 Tage | buchbar | Termin anfragen |
Die An/Abreisetage sind wie folgt:
Anreise: Montag–Samstag,
Abreise: beliebiger Wochentag zwischen dem 23. Mai–25. September
Wählbare Dauer zwischen 5 – 8 Tagen (bitte geben Sie an, ob Sie 5, 6 , 7, oder 8 Tage unterwegs sein möchten!
5 Tage 1.050 € / Person
6 Tage 1.190 € / Person
7 Tage 1.250 € / Person
8 Tage 1.310 € / Person
Preis für Kinder von 12-17 Jahren reduziert sich um jeweils 95 €
Upgraden Sie Ihre Campingausrüstung, und wählen Sie eine dickere Schlafmatte und andere praktische Extras, die Ihnen den Aufenthalt in der Natur besonders bequem machen.
25 € pro Person und Nacht
Inklusive
• Hochwertige Kajak-, Camping- und Kochausrüstung, und alles was Sie möglicherweise noch benötigen*
• Rücktransfer Norrköping – Saint Anna
• Einweisung in Bereich, Navigation und Sicherheit (2,5 – 3 Stunden)
• Ausführlicher Reiseführer
• Handy für Wetterberichte und Kommunikation
• 24/7 Unterstützung beim Kajakfahren
Exklusive
- An/Abreise
- Transfer vom Flughafen zum Abholpunkt in Norrköping usw.
- Bestellung von Lebensmitteln – Sie kaufen und verpacken es für Sie zum Selbstkostenpreis (Der Einkauf wird vor Ort bezahlt)
- Upgradepaket der Ausrüstung für noch mehr Komfort (noch dickere Isomatten, Kissen, Stuhl und Hängematte, wird vor Ort bar bezahlt)
- Restaurantbesuch auf der Insel Missjö bei Mats (Restaurantbesuch und Essen kann vorbestellt werden! Nur Barzahlung vor Ort!)
- Reiseversicherung (sind Pflicht)
- fakultative Unternehmungen*Sie bieten hochwertige Ausrüstung, damit Sie sich bequem fühlen, egal was Mutter Natur für Wetter bietet. Sie verwenden zum Beispiel stromlinienförmige wasserdichte NRS-Jacken, die sich hervorragend zum Paddeln auf See eignen und einige der stabilsten und hochwertigsten freistehenden Zelte von Hilleberg. Sie liefern saisonabhängige Haglöfs Schlafsäcke. Klean Kanteen Trinkflaschen und Wasserbehälter sorgen für sichere Wasserhygiene. Sie müssen nichts außer Ihrer eigenen Kleidung mitbringen.
Hier haben wir einige hilfreiche und wichtige Links zusammengestellt, die allgemeine Punkte des Reisens beinhalten:
- Reisestecker: Welchen Adapter brauchen Sie?
- Infos zu Ländern, Visa und mehr
- Reisemedizin-Infos
- Konsularischer Schutz für EU-Bürger
Es kommt immer wieder die Frage: Brauche ich eine Reiseversicherung?
Wir antworten dann darauf: Wenn nichts passiert, hätten Sie keine benötigt, doch wenn der Fall eintrifft, dann sind Sie froh darüber!
Es ist eine Geschmacksfrage. Ich bin eher ein Versicherungsmuffel, habe jedoch auf meinen Touren immer eine Reiseversicherung. Einfach auch deshalb, weil es viel mehr Geld kostet, wenn mal etwas passiert, als die Prämie zu zahlen. Diese sind im Verhältnis lächerlich dazu.
Wir arbeiten mit der Hanse Merkur zusammen, die für Perlenfänger Versicherungspakete zusammen gestellt hat. Es sind hervorragende Reiseversicherungsspezialisten. Wenn Sie unsicher sind, vermerken Sie dies bei der Terminanfrage, wir helfen gerne weiter. Oder gehen Sie auf den Link, Sie können sich dort auch zunächst nur informieren, ohne den Buchungsvorgang abschließen zu müssen. Für alle die wissen, was sie wollen, können Sie in einfachen Schritten die Reiseversicherung ganz leicht online buchen:
Link zum Buchungs/Infotool der Hanse Merkur
– PDF zur allg. Preisübersicht
Sie möchten auch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage einem Profi überlassen?
Bei uns kann der Kunde selber entscheiden, wie er die An-, und Abreise organisieren möchte. So können Sie flexibel Anschlusstage einplanen. Möchten Sie jedoch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage ebenfalls einem Profi überlassen? Perlenfänger empfiehlt dazu, sich an Susanne Luth, Inhaberin von Anytime Reisen, zu wenden.
Ein Anruf oder eine E-Mail reicht, um Ihre Wünsche an sie zu richten. Mehr dazu erfahren Sie hier!
Kundenfeedback
Für diese Tour gibt es noch keine Feedbacks. Möchten Sie Ihre Erlebnisse mit anderen teilen? Schreiben Sie uns