Fotoworkshop und Naturerlebnistour Lausitz – Fotografie mit Respekt!

5 Tage

ab 1.725 €

4 - 8 Teilnehmer

Reiseziel: Deutschland - Europa

Tourcode: EUDE04

Beschreibung:

Das Einmalige an dieser Tour ist, dass es kein reiner Fotoworkshop ist, sondern auch eine fünf tägige Naturerlebnistour mit viel Wissenswertem über den Wolfsschutz, das Wolfsmonitoring und eine Möglichkeit die Vielfältigkeit der Lausitz kennenzulernen.

 

Wir haben hier nicht nur vielfältige Landschaftstypen sondern auch eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Vier der Naturführer stammen aus der Lausitz und können ein hohes Maß an autentischem und gelebten Wissen weitergeben. Ein erfahrener Fotograf, Alessandro, begleitet die Tour. Er ist passionierter Naturfotograf und kann viele praktische Tipps weitergeben und von seinen Erfahrungen mit Wildtierbegegnungen berichten.

 

  • Das Wichtigste: Auf diesem Fotoworkshop begegnen wir der Tier- und Pflanzenwelt mit Respekt. Es geht  darum Fotos zu bekommen die unter den höchstmöglichen, respektvollen Umständen zustande kommen. Die Tour gibt Denkanstöße zur „verantwortungsvollen Naturfotografie“ und klärt über die möglichen Folgen von Fotografie auf, deren Bilder unter fragwürdigen Umständen entstehen.
  • Die Teilnehmer bekommen detailliertes Feedback zu den Bildern die während des Workshops entstanden sind und lernen so schnell, wie man noch besser werden kann.
  • Weitere Themenbereiche sind außerdem der korrekte Umgang mit Tarnzelten oder Tarnanzügen sowie weiteren Methoden, Ansitze in der Natur zu planen und möglich störungsarm vorzubereiten.

 

Wir besuchen rekultivierte, ehemalige Tagebau-Flächen und inaktive Truppenübungsplätze. Wir durchwandern auf sandigen Wegen durchforstete Kiefern-Monokulturen und solche Wälder die durch gezieltes Management und natürliche Verjüngung wieder über acht Baumarten zeigen.

 

  • Die Tour beinhaltet auch geführte Ansitze von wo aus Tiere aus großer Entfernung beobachtet werden können. So kann man das Verhalten von Wildtieren am besten beobachten und fotografisch festhalten und noch wichtiger – wir stören nicht!
  • Der Wolf wird auch bei dieser Tour eine entscheidende Rolle spielen. Die Teilnehmer gewinnen Kompetenzen im Erkennen und Dokumentieren von Wolfsspuren und Wolfslosung und es werden zudem die Fähigkeiten erworben die verschiedenen Gangarten des Wolfes zu unterscheiden sowie das Alter der Spuren zu schätzen. Wir kontrollieren gemeinsam Fotofallen, die im Wolfsmonitoring ihre Verwendung finden.

 

Das Team von Biologen und Naturführern arbeitet schon seit vielen Jahren an gemeinsamen Projekten und veranstalten seit über 10 Jahren Wolfstouren in der Lausitz, sie wissen deshalb genau wann und wo es die grössten Erfolgsaussichten gibt verschiedene Tierarten und Ihre Spuren anzutreffen.

 

Sollten sich mehr Personen anmelden, dann wird die Gruppen aufgeteilt und jeweils von sachkundigen Lausitz-Experten geführt, die seit vielen Jahren im Monitoring tätig sind. Sie arbeiten nach dem Citizen Science Konzept und stellen die Monitoringergebnisse unserer gemeinsamen Touren dem LUPUS Institut für die wissenschaftliche Arbeit zur Verfügung.

Details

Dauer:

5 Tage

Vorkommende Tier-, und Pflanzenarten:

Wolf, Rothirsch, Biber und die Lausitzer Vogelwelt sowie alles was uns vor die Linse kommt

An-, Abreiseort:

Treffpunkt ist um 16:00 an der Pension Zum Hammer, Hammer 9, 02979 Spreetal / OT Hammer (Neustadt)

Bitte geben Sie Bescheid sollten Sie planen mit der Bahn anzureisen.

Transfer:

Eigene PKW und ggf. PKW der Tourleiter.

Falls Teilnehmer eine Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bevorzugen, müssten wir dies vorab wissen um sicherzustellen, dass eine Mitfahrmöglichkeit während der Tour besteht.

 

Autofahrer: Den schnellsten Weg für Ihre individuelle Anreise zum Treffpunkt mit dem Auto finden Sie hier.

Bahnfahrer: Die Reiseauskunft der Deutschen Bahn zeigt Ihnen die Zugfahrpläne zu den Bahnhöfen Schleife oder Spremberg. Der Treffpunkt ist am besten vom Bahnhof Schleife erreichbar. (10 Minuten von Schleife, 20 Minuten von Spremberg).

 

Taxiunternehmen vor Ort: Taxi Michallek (03563 9 22 22 ), Taxi Schymanowski (03563 4830)

Teilnehmerzahl:

4 bis 8 Personen

Anforderung:

1-2

normal, durchschnittlich konditionierte Menschen.

Übersicht

Toursprache:

Deutsch

Ausrüstung:

WICHTIG: Jeder Teilnehmer sollte über eine System/- oder Spiegelreflexkamera mit einer Mindestbrennweite von 200mm verfügen.*

  • Mund-Nasen-Bedeckung
  • wetterfeste Kleidung (Zwiebelprinzip, also eher dünnere wind-, und regendichte Jacke mit wärmeren Schichten kombinieren)
  • Kleiner Tagesrucksack
  • Mütze gegen Sonne oder Regen
  • Mücken-, und/oder Sonnenschutzmittel
  • Festes Schuhwerk (Wanderschuhe bzw. Trekkingschuhe)
  • Bleistift und Papier
  • 1ltr Trinkflasche
  • Fernglas bzw. Spektiv für Ansitz, wenn vorhanden
  • Kamera
  • Snacks wie Müsliriegel, Kekse, Studentenfutter (Bitte an ein ausreichendes Lunchpaket denken)!

Mindestalter:

14 Jahre in Begleitung Erwachsener

Einreisebestimmungen:

gültiger Ausweis, für Teilnehmer außerhalb Deutschlands informieren Sie sich bitte bei Ihrem jeweiligen auswärtigen Amt.

Weiteres:

Kamera:
Jeder Teilnehmer sollte über eine System/- oder Spiegelreflexkamera mit einer Mindestbrennweite von 200mm verfügen

 

Verpflegung Unterwegs:
Es gibt die Möglichkeit sich in der Pension für jeden Tag beim Frühstück selbst ein Lunchpaket, gegen einen Aufpreis, zu machen.

 

Die Preise gelten für eine Mindestteilnehmerzahl von 4 und eine maximale Teilnehmerzahl von 8 Personen. Bei mehr Personen werden die Gruppen aufgeteilt.

 

Corona Infos: Hygienekonzept (Änderungen auch kurzfristig möglich)

  1. Es gilt die 3-G-Regel! Bitte entweder am Tag der Anreise einen SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest machen und den Beleg des Negativ-Testes mitbringen. Andernfalls bitte die Impfbestätigung vorlegen oder die Bestätigung vom Arzt, dass Sie genesen sind.
  2. Personen mit COVID-19-verdächtigen Symptomen (Fieber, Husten) melden sich bitte telefonisch ab und reisen nicht zur Tour an. Sichern sie sich dagegen
    am besten durch eine Reiserücktritt/Abbruchsversicherung mit dem Corona-Schutzpaket ab, bzw. bieten wir die Möglichkeit auf einen anderen Termin umzubuchen.

 

Hunde mitbringen:
Das Mitbringen von Hunden ist nach Absprache möglich. Die Hunde müssen mit anderen Hunden verträglich sein und sich sehr ruhig verhalten können.

Reiseversicherung:

Reiseversicherungen-Perlenfänger

Ablauf

Die Exkursionstage werden an die Gegebenheiten vor Ort angepasst (Aktivität der Wildtiere und Wetterbedingungen). Es sind Änderungen im Tourverlauf möglich.

Grundsätzlich wird es möglich sein einen frühen Morgenansitz zu machen. Drei geführte Ansitze sind im Tourpreis enthalten. Nach Einbruch der Dunkelheit ist es auch möglich, dass man die Wölfe heulen hört. Wie bei den Sichtungen gibt es hierfür keine Garantie!

Um ca.08:00-08:30Uhr wird gefrühstückt und um spätestens 09:30 Uhr sollten alle startklar sein um den Tag gemeinsam zu beginnen. Bitte denken Sie an ein Lunchpaket für die Mittagszeit! Dies kann in der Pension bestellt werden (nicht im Tourpreis enthalten).

Tag 1:

Anreise. Der Foto-Workshop beginnt um 16Uhr. Treffpunkt ist die Pension Zum Hammer in Neustadt Spreetal. Erstes Kennenlernen, Informationen zum Ablauf, Austausch über Erwartungen und Wünsche der Teilnehmer, Besprechung der örtlichen Gegebenheiten.

Tag 2:

von 09:30-16:00Uhr werden erste Grundlagen zur Natur/- Tierfotografie vermittelt, Praktischer Teil – Erste Fotografie und Umgang mit der eigenen Kamera. Die Mittagspause machen wir draußen in der Natur (Teichlandschaft). Gegen 19:30Uhr gibt es einen Vortrag von dem Fotografen Alessandro zur Respektvollen Tierfotografie und Erfahrungen und Erlebtem in der Wildtierfotografie.

Tag 3:

Der dritte Tag (09:30-16:00Uhr) dreht sich rund um das Thema Wolf und Wolfsmonitoring (Wolfsexperte Stephan Kaasche), Spurenfotografie, Verstecke-bauen und Tarnanzüge (Alessandro Sgro). Am Abend gehen wir zum Aussichtspunkt und überlassen es der Natur was uns vor die Linse läuft.

Tag 4:

Der Fotograf bespricht mit euch die Bildergebnisse vom Vortag, Probleme mit Ausrüstung und Kameratechnik. Dann geht es in die Natur – hören, sehen, fotografieren (09:30-16:00Uhr). Am Abend ist ein Abendansitz optional.

Tag 5:

von 09:30-15:00Uhr Bildbesprechung der Aufnahmen vom Vortag mit Alessandro und Erläuterungen zum Einsatz von optischen Geräten und Fotoausrüstung. Allgemeine Fragen zu Theorie und Praxis. Raus in die Natur – Praxis-Exkursion.

Eine Abreise ist ab ca. 15:30 Uhr möglich.

Ansprechpartner / Tourguide

Tourguide

Alessandro

Alessandro Sgro studiert im Bereich Nachhaltigkeit & Naturschutz. Seit einigen Jahren sind die Kamera und das Teleobjektiv seine ständigen Begleiter, mit denen er fast jeden Tag unterwegs ist, um wilde Tiere in ihrem natürlichen Habitat zu dokumentieren. 2021 verbrachte Alessandro drei Monate als Praktikant, beim Lupus Institut, wo er wertvolle Erfahrungen, im Monitoring von Wölfen sammeln konnte. Als Wolfsberater tätig für das LANUV, in NRW, ist er den hiesigen Wölfen in der Eifel auf der Spur, wobei ihn sein Golden Retriever Romeo tatkräftig mit Nasenarbeit unterstützt. Außerdem betreibt er Umweltbildung in Schulen. Wölfe konnte er bereits in mehreren Ländern in Europa fotografieren, unter anderem in Deutschland, Polen, Italien und in Skandinavien.



Ansprechpartner

Sabine Bengtsson

Sabine Bengtsson bereist seit Mitte der 90-Jahre regelmäßig die Welt und hat bislang 57 Länder bereist. Ihre Leidenschaft und Kenntnisse über das Reisen und dem Natur-, und Artenschutz sowie der persönliche Kontakt zu den handverlesenen Partnern vor Ort garantieren den Kunden unvergessliche und einzigartige Naturerlebnisse. Bei diesen stehen besonders Authentizität, Nachhaltigkeit und der Respekt im Vordergrund. Perlenfänger unterstützt durch die Touren lokale Artenschutzprojekte und ermöglicht durch die Naturführer/Biologen vor Ort, den Teilnehmern auf eine kompetente, positive Art und Weise die Zusammenhänge, die Schönheit und Einzigartigkeit, aber auch die Verletzlichkeit unser Erde hautnah erleben zu lassen. Sabine Bengtsson bereiste bisher Neuseeland, Australien, Fidji Inseln, Hawaii-Inseln, USA, Mexiko, Kanada (West-, und Ost), Alaska, Japan, Indien, Skandinavien, Arktis und fast ganz Europa. Sie hatte auf diesen Reisen bereits viele außergewöhnliche und berührende Begegnungen mit Wildtieren. Kontakt

Artenschutz

Zum Schutz der Tiere und der Natur initiieren und unterstützen wir gemeinsam mit unseren Partnern Projekte, die durch einen Anteil der Reisepreise direkt unterstützt werden.

Zu den Schutzprojekten

 

 

1.725 € pro Person für die 5-tägige Tour bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 4 – maximal 8 Personen (Unterkunft separat)

 

Wir haben ein Kontingent an Zimmern in der Pension “Zum Hammer” reserviert. Sie liegt mitten im Wolfsgebiet und bietet regionale und leckere Küche. Dort ist auch unser Treffpunkt! Wenn Sie hier nächtigen möchten, vermerken Sie dies dann bitte bei der Anmeldung und geben auch mit an wie viele Nächte Sie wünschen. Buchung je nach Verfügbarkeit!

 

Preise für die Übernachtung in der Pension Zum Hammer:
Doppelzimmer 94,00 € / Nacht, Doppelzimmer zur Einzelnutzung 71,00 € / Nacht, Einzelzimmer 60,00 € / Nacht. Das Frühstück ist dabei inklusive. Lunchpaket und Abendessen sind nicht enthalten

Inklusive

  • An 5 Tagen Betreuung durch sehr erfahrene Tourguides – Biologe und Fotograf
  • Eintägige-Mini-Schulung im Wolfsmonitoring, Spuren erkennen und dokumentieren
  • Morgendliches und Abendliches Schauen und Lauschen im Wolfsrevier
  • Infomaterial zu Deutschlands wilden Wölfen

 

Exklusive

  • Jeder Teilnehmer sollte über eine System/- oder Spiegelreflexkamera mit einer Mindestbrennweite von 200mm verfügen
  • Übernachtung*
  • Verpflegung
  • Reiseversicherung
  • fakultative Unternehmung
  • An/Abreise

*Unsere Empfehlung ist die Pension “Zum Hammer”, mit der wir seit Jahren zusammen arbeiten. Sie liegt mitten im Wolfsgebiet und bietet regionale und leckere Küche. Dort ist auch unser Treffpunkt! Wenn Sie hier nächtigen möchten, wir haben ein Kontingent an Zimmern für unsere Teilnehmer vorreserviert. Vermerken Sie dies dann bitte bei der Anmeldung und geben auch mit an wie viele Nächte Sie wünschen.

 

Preise für die Übernachtung, bitte bei der Buchung angeben, ob die Übernachtung gewünscht wird. Je nach Verfügbarkeit buchen wir es gerne für Sie mit:
Doppelzimmer 94,00 € / Nacht, Doppelzimmer zur Einzelnutzung 71,00 € / Nacht, Einzelzimmer 60,00 € / Nacht. Das Frühstück ist dabei inklusive. Lunchpaket und Abendessen sind nicht enthalten

Hier haben wir einige hilfreiche und wichtige Links zusammengestellt, die allgemeine Punkte des Reisens beinhalten:

Es kommt immer wieder die Frage: Brauche ich eine Reiseversicherung?
Wir antworten dann darauf: Wenn nichts passiert, hätten Sie keine benötigt, doch wenn der Fall eintrifft, dann sind Sie froh darüber!
Es ist eine Geschmacksfrage. Ich bin eher ein Versicherungsmuffel, habe jedoch auf meinen Touren immer eine Reiseversicherung. Einfach auch deshalb, weil es viel mehr Geld kostet, wenn mal etwas passiert, als die Prämie zu zahlen. Diese sind im Verhältnis lächerlich dazu.

Achtung! Sie können bei uns zu Ihrer Reiseversicherung auch den Corona Reiseschutz mit buchen!
Wir arbeiten mit der Hanse Merkur zusammen, die für Perlenfänger Versicherungspakete zusammen gestellt hat. Es sind hervorragende Reiseversicherungsspezialisten. Wenn Sie unsicher sind, vermerken Sie dies auf dem Anmeldeformular, wir helfen gerne weiter. Oder gehen Sie auf den Link, Sie können sich dort auch zunächst nur informieren, ohne den Buchungsvorgang abschließen zu müssen. Für alle die wissen, was sie wollen, können Sie in einfachen Schritten die Reiseversicherung ganz leicht online buchen:
Link zum Buchungs/Infotool der Hanse Merkur

– PDF zur allg. Preisübersicht

PDF-Informationen zur Corona-Schutzversicherung:
Leistungsbeschreibung
Informationsblatt
Versicherungsbedingungen

Sie möchten auch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage einem Profi überlassen?
Bei uns kann der Kunde selber entscheiden, wie er die An-, und Abreise organisieren möchte. So können Sie flexibel Anschlusstage einplanen. Möchten Sie jedoch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage ebenfalls einem Profi überlassen? Perlenfänger empfiehlt dazu, sich an Susanne Luth, Inhaberin von Anytime Reisen, zu wenden.
Ein Anruf oder eine E-Mail reicht, um Ihre Wünsche an sie zu richten. Mehr dazu erfahren Sie hier!

Kundenfeedback

Für diese Tour gibt es noch keine Feedbacks. Möchten Sie Ihre Erlebnisse mit anderen teilen? Schreiben Sie uns