Bärenbeobachtung vom Fotoversteck in Mittelschweden

1 Tage

ab 296 €

1 - 4 Teilnehmer

Reiseziel: Europa - Schweden

Tourcode: EUSE02

Beschreibung:

Bärenbeobachtung in Schweden

Hohe Erfolgsrate um wilde Braunbären hautnah zu sehen (80% in den letzten Jahren) Es gibt eine sehr hohe Erfolgsquote, jedoch keine Garantie, da es sich um freilebende Bären handelt. Doch wenn es passiert, sehen die Gäste sie oft aus der Nähe, zwischen 6 und 30 Metern. Sie haben viele Jahre Erfahrung Bären zu beobachten. (Siehe auch das Video unter „Details“ ) Braunbärenbeobachtung vom Fotoversteck ist ein familienfreundliches Naturabenteuer.

 

Meine schwedischen Kooperationspartner, engagieren sich seit vielen Jahren für mehr Verständnis, wie wichtig Bären, Wölfe, Luchse und Vielfraße für das Ökosystem sind! Dazu zählt das Beobachten und fotografieren von Schweden´s wilden Braunbären aus einer festen Holzhütte. Ihr Guide informiert Sie vorab über alle Details und zeigt Ihnen die richtigen Aktivitäten im Versteck. Am Morgen wird er Sie abholen und beantwortet gerne während des Frühstücks Ihre Fragen.

 

Fotografie: Die Bären bleiben normalerweise 20 bis 30 Meter von der Hütte entfernt (manchmal kommen sie jedoch auch 6 bis 7 Meter heran). Zum Fotografieren eignen sich 100-500-mm-Objektive gut. 300 mm Objektiv sind ideal, größere sind eher ungünstig, da die Bären teilweise bis auf wenige Meter an die Hütten heran kommen können. Natürlich ist es auch möglich, einfachere Kameras mit kürzeren Brennweiten zu verwenden, wenn direkt durch die Fenster fotografiert wird. Das Versteck hat 9 Fotofenster an 3 von 4 Wänden. Es gibt lichtstarke Ferngläser und „Beanbags“ für die Kameras in der Hütte und intelligente Stativlösungen. Ihre eigenen Stativköpfe / Stative funktionieren nicht. Bitte beachten Sie: Blitzlicht ist zum Schutz der Wildtiere nicht erlaubt.

 

Die Hütte: Die Hütte steht etwas höher und man überblickt drei Richtungen. Im moosigen Pinienwald mit großen Felsen dazwischen, können Bären zu jeder Zeit auftauchen. Sie sind sicher und geborgen im Versteck. Die Bären sind sehr schüchtern und die kleinsten Geräusche können sie weglaufen lassen. Die Hütte hat 2 Betten, 140 × 200 cm (Sie können zu zweit in einem Bett liegen) und eine einfache Toilette. Decken, Schlafsäcke und Kissen sind ebenfalls vorhanden und warme Hausschuhe in verschiedenen Größen. Auf dem Boden befinden sich eine Isoliermatte sowie Teppiche. Es gibt eine gute Mobilfunkabdeckung im Versteck.

 

Das erhöht die Chancen einer Sichtung: Beachten Sie, dass Sie während des gesamten Aufenthalts in der Kabine vom frühen Abend bis zum nächsten Morgen ruhig sein sollten, wenn Sie Bären erleben möchten. Also nicht reden, nur flüstern, vorher möglichst keine Duftstoffe verwenden (Bären haben sehr feine Nasen und bleiben dann eher fern). Bringen Sie keine raschelnden Verpackungen mit (oder knusprige Lebensmittel). Packen Sie sie in Lunch- / Plastikboxen um. Verwenden Sie keine starken Parfums / Waschmittel oder andere starke Gerüche. Am besten kommen Sie „neutral“.

 

  • Sichere, komfortable und familienfreundliche Hütte mit Stühlen, Betten und WC
  • Ausgezeichnete Fotogelegenheiten, Hütte ist für die Fotografie angepasst
  • Kinderfreundliche Sichtfenster im Bodenbereich
  • In der Hütte liegen lichtstarke Ferngläaser sowie Beanbags für die Fotografen bereit
  • Familienfreundlich
  • Natürliche Hintergründe für die Fotografie
  • Erfahren Sie mehr über den Braunbären von unseren erfahrenen Guides
  • Kleine Gruppen für eine echte Erfahrung, maximal 4 Teilnehmer
  • Sie können selbstverständlich auch länger als nur eine Nacht bleiben

 

Hunde mitzunehmen, ist leider bei dieser Tour nicht möglich! Bären sind sehr aufmerksam. Wenn sie einen Hund wittern, meiden sie die Hütte entweder weiträumig, oder sie fühlen sich bedroht! Beides ist weder für den Hund, noch für die Bären gut und auch für Sie wäre damit ein entspanntes Beobachten unmöglich!

Details

Dauer:

1 Tag

Vorkommende Tier-, und Pflanzenarten:

Braunbären Andere Arten: Fast immer: Eichelhäher, Eichhörnchen, Buchfink, Buntspecht

Oft: Fuchs, Weidenmeise. Gelegentlich: Graukopfspecht, Dachs, Schwarzspechte, Bussarde, Habichte, Sperlingsfalken, Raben, Kohlmeise, Krähe, Elster, Kreuzschnabel, Wühlmaus Selten: Seeadler, Steinadler, Hirsch, Elch, Baummarder

An-, Abreiseort:

2-3 Stunden von Stockholm entfernt. Die genaue Anschrift erhalten Sie nach der Buchung

Transfer:

Eigene Anreise bis 14:00 bzw. 15:00 je nach Saison.

Bitte achten Sie darauf pünktlich zu sein. Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, können Sie einen Zug nehmen (2 Stunden von Stockholm, Tickets: www.sj.se) und dann ein Taxi buchen (ungefähr 90 € pro Fahrt in einer Richtung) www.taxi107000.com kontaktieren, Telefon: + 46-26-274000, E-Mail: info@taxi107000.com Sie können über uns auch einen Abholtransfer buchen. Kosten hierfür je nach Zugverbindung:

  • Transfer vom 1. Bahnhof bis zum Haus der Naturführerin: ca. 29 €
  • Transfer vom 2. Bahnhof bis zum Haus der Naturführerin: ca. 50 €

Teilnehmerzahl:

1 bis 4 Personen

Anforderung:

1

Sie müssen in der Lage sein, 15 Minuten lang im Wald auf einem Wanderweg zu gehen. Walking Level ist einfach. Ab Ende März bewegen sich Bären aus ihrem Versteck. Da in dieser Zeit möglicherweise noch Schnee liegt und das Auftauen in vollem Gange ist, können wir die Straße nicht benutzen, sondern müssen 1,5 km durch den Wald laufen. Während des Spaziergangs können wir sowohl spannenden Tierspuren als auch Wildtieren begegnen. Während dieser Zeit ist die Aktivität für gesunde Erwachsene mit  normal guter Fitness geeignet.

Übersicht

Toursprache:

Englisch, Schwedisch

Ausrüstung:

Bequeme Outdoorkleidung für jedes Wetter. Gummistiefel / Schuhe, Kameraausrüstung, Fernglas, Sonnenschutz-, und Mückenmittel, Essen und Trinken für die Zeit in der Hütte (ca. 17:00/18:00 – 08:00).

Mindestalter:

5 Jahre

Einreisebestimmungen:

gültiger Ausweis, für Teilnehmer außerhalb Deutschlands informieren Sie sich bitte bei Ihrem jeweiligen auswärtigen Amt.

Weiteres:

Dauer: 1 Nacht
Familien willkommen

Diese Naturerfahrung ist sehr gut angepasst an Eltern mit Kindern. Wenn Sie als ein Erwachsener mit einem Kind reisen, müssen Sie möglicherweise die Bärenhütte mit einem anderen Erwachsenen mit einem Kind teilen, da dort Platz für vier Personen ist. Beachten Sie, dass wir darauf achten, dass allein reisende Erwachsene oder Paare sich nicht die Hütte mit Kindern anderer Familien teilen. Wir empfehlen mit zwei Erwachsenen zu kommen, wenn Sie mit Kindern kommen. Es ist sehr schwer, die ganze Nacht alleine wach zu bleiben bis es dunkel wird und es morgens wieder genug Licht gibt, um keine Wildtierbeobachtung zu verpassen.   Bären können von Mitte Mai bis Mitte September gesehen werden. Die besten Lichtverhältnisse sind Mai, Juni, Juli und die erste Augusthälfte.

 

Beachten Sie, dass, obwohl sich Bären die meisten Nächte zeigen, es keine Garantie gibt. Denn es sind frei lebende Bären! Mehr dazu unter Bärenbeobachtungshütte

 

Wie läuft es ab? Ankunft an Sara´s Haus um 15:00 bzw. 14:00 Uhr

  • 20. April – 20. Mai und 15. August – 10. September: Die Treffpunktzeit ist um 14:00 Uhr
  • 21. Mai – 14. August treffen Sie sich mit dem Guide um 15:00 Uhr.

Sie verbringen die Nacht in der Braunbärenhütte. Sie werden gegen 17:00 bzw. 18:00 Uhr zur Hütte gebracht und verbringen die Nacht im Versteck auf eigene Faust. Nächsten Morgens gegen 8:00 Uhr werden Sie wieder abgeholt und es gibt ein Frühstück bei Sara, bevor Sie gegen 10:00 abreisen. Bitte beachten Sie, dass das Abendessen nicht inbegriffen ist. Sie müssen etwas zu essen mitbringen, wie ein gepacktes Abendessen aus Sandwiches und Getränken. Oder Sie können dies vorab bei uns bestellen. Für 25 € erhalten Sie: Nudelsalat, Sandwich, Obst, Tee / Kaffee und Limonade.

 

Unterkunft Einfache Betten in der Hütte (2 Doppelbetten 140 cm breit als Stockbett), maximal 4 Personen. Das Versteck ist aus massivem Holz mit Stühlen, Fenstern und Kameraschlitzen, Betten mit Schlafsäcken, Kissen und Decken ausgestattet. Eine Toilette befindet sich in einem separaten Raum in der Kabine. Wenn Sie nach der langen Nacht im Versteck Schlaf brauchen, können Sie sich in einem der Betten von Saras Haus ausruhen.

 

Fotografie: Die Bären bleiben normalerweise 20 bis 30 Meter von der Hütte entfernt (manchmal kommen sie jedoch auch 6 bis 7 Meter heran). Zum Fotografieren eignen sich 100-500-mm-Objektive gut. 300 mm Objektiv sind ideal, größere sind eher ungünstig, da die Bären teilweise bis auf wenige Meter an die Hütten heran kommen können. Natürlich ist es auch möglich, einfachere Kameras mit kürzeren Brennweiten zu verwenden, wenn direkt durch die Fenster fotografiert wird. Das Versteck hat 9 Fotofenster an 3 von 4 Wänden. Es gibt lichtstarke Ferngläser und „Beanbags“ für die Kameras in der Hütte und intelligente Stativlösungen. Ihre eigenen Stativköpfe / Stative funktionieren nicht. Bitte beachten Sie: Blitzlicht ist zum Schutz der Wildtiere nicht erlaubt.

 

Das erhöht die Chancen einer Sichtung: Beachten Sie, dass Sie während des gesamten Aufenthalts in der Kabine vom frühen Abend bis zum nächsten Morgen ruhig sein sollten, wenn Sie Bären erleben möchten. Also nicht reden, nur flüstern, vorher möglichst keine Duftstoffe verwenden (Bären haben sehr feine Nasen und bleiben dann eher fern). Bringen Sie keine raschelnden Verpackungen mit (oder knusprige Lebensmittel). Packen Sie sie in Lunch- / Plastikboxen um. Verwenden Sie keine starken Parfums / Waschmittel oder andere starke Gerüche. Am besten kommen Sie „neutral“.

 

Hunde mitzunehmen, ist leider bei dieser Tour nicht möglich! Bären sind sehr aufmerksam. Wenn sie einen Hund wittern, meiden sie die Hütte entweder weiträumig, oder sie fühlen sich bedroht! Beides ist weder für den Hund, noch für die Bären gut und auch für Sie wäre damit ein entspanntes Beobachten unmöglich!

Reiseversicherung:

Reiseversicherungen-Perlenfänger

Video(s):

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ablauf

Tag 1:

Ankunft am Nachmittag und Treffen mit unserem Guide Sara.

  • 20. April – 20. Mai und 15. August – 10. September: Die Treffpunktzeit ist um 15:00 Uhr
  • 21. Mai – 14. August treffen Sie sich mit dem Guide um 14:00 Uhr.

Sie ist eine sehr begeisterte Naturführerin und erfahrene Tierfotografin. Gerne zeigt Ihnen Sara einige ihrer schönsten Fotos von einigen Bärenbegegnungen, die sie in den umliegenden Wäldern gemacht hat. Und bestimmt erzählt sie Ihnen auch etwas über Bären, Wölfe, Eulen und andere wilde Tiere, die Sie dort sehen können. Sie wird auch einige praktische Details über Verhalten und Verhalten in der Hütte mit Ihnen durchgehen, um Ihre Chancen zu erhöhen, Bären zu sehen. Von dort fahren wir ca. 15 Minuten in die wilden Wälder, wo Braunbären frei herumlaufen. Nach einem gemütlichen Spaziergang von 15 Minuten auf einem Wanderweg erreichen wir eine Holzhütte auf einem kleinen Hügel. Diese Hütte ist für die Bärenbeobachtung gebaut und hier verbringen Sie die Nacht.

 

Wenn die Dämmerung hereinbricht, werden Sie ganz still und bereiten Ihre Kamera an einem der Kameraschlitze vor. Das Versteck bietet Ausblicke in drei Richtungen, so dass Sie eine gute Aussicht auf alles haben, was sich in der Nähe der Hütte befindet. Sie sind in einem moosigen Kiefernwald mit großen Felsbrocken und Bären können jederzeit auftauchen. Manchmal sieht man nach nur einer Stunde Warten einen Bären, aber manchmal muss man die ganze Nacht warten und nur einen Blick auf etwas werfen, das vielleicht ein Bär war. Die Bären sind wild und schüchtern, also sollten Sie ruhig sein, um sie nicht zu verscheuchen. Sara wird Sie in die Hütte bringen und sicherstellen, dass alles in Ordnung ist. Sie wird Sie dann verlassen und nicht bis zum nächsten Morgen zurückkehren.

 

Buntspecht, Graukopfspecht und Eichelhäher werden Sie wahrscheinlich begleiten, während Sie nach den Bären Ausschau halten. Mäusebussard, Falken besuchen den Ort auch häufig. Ein Fuchs könnte vorbeilaufen und manchmal kommt ein Schwarzspecht vorbei. Sibirischer Eichelhäher, Kohlmeise, Blaumeise, Kleiber, Kleiber, Buchfink, Zaunkönig, Robin und Weidenmeisen sind ebenfalls häufig. Obwohl Bären sich in den meisten Nächten zeigen, gibt es keine Garantie. Es sind wilde Tiere. In der dunklen Nacht möchten Sie vielleicht in einem der Betten schlafen. Beachten Sie, dass Tiere manchmal erscheinen, wenn es für die Fotografie zu dunkel ist oder sogar bei völliger Dunkelheit. Um dieses Problem zu vermeiden, empfehlen wir die Monate im Juni, Juli oder in der ersten Augusthälfte, da dann die Sonne länger scheint.

Tag 2:

Am nächsten Morgen wachen Sie auf und verbringen die frühen Morgenstunden damit, auf Bewegungen in der Waldlichtung zu achten. Bären zeigen sich oft auch bei Sonnenaufgang. Am nächsten Morgen wird Sara zurückkehren und Sie zurück zu ihrem Haus bringen, wo ein Frühstück wartet. Wenn Sie nach einer langen Nacht mit wenig Schlaf noch müde sind, können Sie sich in einem der Gästezimmer in ihrem Haus ausruhen.

Ansprechpartner / Tourguide

Tourguide

perlenfaenger.com sweden Marcus Westberg guides 1 lg

Marcus & Team

Marcus mit seinem Team, bestehend aus schwedischen Naturführern, kennen sich bestens in ihrem Heimatland aus.. Sie sind erfahrene und leidenschaftliche Naturführer mit geschulten Augen für Wildtiere. Unser schwedischer Partner führt phantastische und außergewöhnliche Touren durch, für die er bereits Eco-Awards erhielt und die Sie auf keinen Fall verpassen sollten, wenn Sie sich für Skandinavien und Schweden´s fazsinierende Wildnis interessieren.



Ansprechpartner

Bengtsson Sabine perlenfaenger

Sabine Bengtsson

Sabine Bengtsson bereist seit Mitte der 90-Jahre regelmäßig die Welt und hat bislang 57 Länder bereist. Ihre Leidenschaft und Kenntnisse über das Reisen und dem Natur-, und Artenschutz sowie der persönliche Kontakt zu den handverlesenen Partnern vor Ort garantieren den Kunden unvergessliche und einzigartige Naturerlebnisse. Bei diesen stehen besonders Authentizität, Nachhaltigkeit und der Respekt im Vordergrund. Perlenfänger unterstützt durch die Touren lokale Artenschutzprojekte und ermöglicht durch die Naturführer/Biologen vor Ort, den Teilnehmern auf eine kompetente, positive Art und Weise die Zusammenhänge, die Schönheit und Einzigartigkeit, aber auch die Verletzlichkeit unser Erde hautnah erleben zu lassen. Sabine Bengtsson bereiste bisher Neuseeland, Australien, Fidji Inseln, Hawaii-Inseln, USA, Mexiko, Kanada (West-, und Ost), Alaska, Japan, Indien, Skandinavien, Arktis und fast ganz Europa. Sie hatte auf diesen Reisen bereits viele außergewöhnliche und berührende Begegnungen mit Wildtieren. Kontakt

Artenschutz

Zum Schutz der Tiere und der Natur initiieren und unterstützen wir gemeinsam mit unseren Partnern Projekte, die durch einen Anteil der Reisepreise direkt unterstützt werden. zu den Projekten

Bitte frühzeitig buchen, da durch die geringe Anzahl an Personen in der Hütte und die Dauer von nur 6 Monaten im Jahr, die Termine schnell ausgebucht sind! Am besten jetzt schon für 2024 den Termin buchen!

 

Bitte beachten Sie, dass das gebuchte Tourdatum immer der Anreisetag ist (also z.Bsp. 10.06. gebucht, das bedeutet Anreise am 10.06., die Nacht am 11.06. in der Bärenhütte und Abreise am 11.06. gegen mittags)

 

Sie können auch mehrere Tage bleiben. Bitte tragen Sie bei der Terminreservierung unter dem Punkt „Ihre Wünsche“ Ihr Wunschdatum ein. (Wenn möglich mit 1-2 Alternativdaten). Vielen Dank!

 

Saison: 20. April – 10. September. Alle Wochentage außer Montag.

– Bei Buchung von 1 Person, kann zusätzlich ein weiterer anderer Gast anwesend sein.

– Wenn Sie ab 2-4 Personen buchen, erhalten Sie die Bärenhütte für sich alleine.

  • 20. April – 20. Mai und 15. August – 10. September: Die Treffpunktzeit ist um 14:00 Uhr
  • 21. Mai – 14. August treffen Sie sich mit dem Guide um 15:00 Uhr.

Sie können auch mehrere Tage bleiben. Bitte tragen Sie bei der Terminreservierung unter dem Punkt „Ihre Wünsche“ Ihr Wunschdatum ein. (Wenn möglich mit 1-2 Alternativdaten). Vielen Dank!

 

 

296,- € pro Person für eine Gruppe von 3 bis zu 4 Personen

* 358,- € pro Person für bis zu 1 – 2 Personen

* 510,- € insgesamt für 1 Erwachsenen und 1 Kind

720,- € insgesamt für 2 Erwachsene und 1 Kind

860,- € insgesamt für 2 Erwachsene und 2 Kinder

 

  • *  Wenn Sie alleine buchen, teilen Sie sich die Hütte mit einer weiteren Person    
  • Wenn Sie mit 2-4 Personen buchen, nutzen Sie die Bärenhütte nur für sich als feste Gruppe.
  • Der Kinderpreis gilt von 5-15 Jahren

Optionales Lunchpaket für die Nacht:

  • Für 25 € pro Person erhalten Sie: leckeren hausgemachten Nudelsalat, Sandwich, Obst, Fruchtsaft, Tee / Kaffee

Zugang zum Gästezimmer mit Betten (Vielleicht waren Sie die ganze Nacht wach und müssen sich ausruhen, bevor Sie abreisen. Gerne können Sie eines der Gästezimmer nutzen)

Inklusive:
  • Hausgemachter Snack bei der Ankunft Transport zum und von der Hütte
  • Eine Nacht im Bärenversteck
  • Ferngläser
  • Vogel- und Tierbücher
  • Frühstücksbuffet
  • Zugang zum Gästezimmer mit Betten (Vielleicht waren Sie die ganze Nacht wach und müssen sich ausruhen, bevor Sie abreisen. Gerne können Sie eines der Gästezimmer nutzen)
  • Auch bei mehreren Nächten in der Bärenhütte nacheinander, steht Ihnen tagsüber ein Zimmer sowie DU/WC zum Ausruhen zur Verfügung
 Exklusive:
  • An-, und Abreise nach Schweden
  • Abendessen und Getränke während der Nacht*
  • Transfer zum Tourort*
  • Reiseversicherungen
  • alkoholische Getränke
  • fakultative Unternehmungen, Trinkgelder

*Bitte beachten Sie, dass das Abendessen für die Hüttennacht nicht inbegriffen ist. Bitte bringen Sie ihr  Essen/Getränke mit, wie ein gepacktes Abendessen aus Sandwiches und Getränken. Sie können dies auch gerne vor Ort bekommen und vorab bei uns bestellen.

  • Für 25 € erhalten Sie: leckeren hausgemachten Nudelsalat, Sandwich, Obst, Tee / Kaffee und Fruchtsaft.
  • (circa Preise auf Anfrage) Transfer vom 1. Bahnhof : 35 € oder vom 2. Bahnhof: 60 € (je nach Zugverbindung)
  • Wenn Sie beide Bärenhütten kombinieren möchten und ohne Auto anreisen, kostet der Transfer von der dieser Bärenhütte zu unserer zweiten Bärenhütte circa 90 €
  • Bei einem längerem Aufenthalt von mehr als einer Nacht, steht Ihnen tagüber ein Zimmer kostenfrei zum ausruhen zur Verfügung

Hier haben wir einige hilfreiche und wichtige Links zusammengestellt, die allgemeine Punkte des Reisens beinhalten:

Es kommt immer wieder die Frage: Brauche ich eine Reiseversicherung?
Wir antworten dann darauf: Wenn nichts passiert, hätten Sie keine benötigt, doch wenn der Fall eintrifft, dann sind Sie froh darüber!
Es ist eine Geschmacksfrage. Ich bin eher ein Versicherungsmuffel, habe jedoch auf meinen Touren immer eine Reiseversicherung. Einfach auch deshalb, weil es viel mehr Geld kostet, wenn mal etwas passiert, als die Prämie zu zahlen. Diese sind im Verhältnis lächerlich dazu.

Wir arbeiten mit der Hanse Merkur zusammen, die für Perlenfänger Versicherungspakete zusammen gestellt hat. Es sind hervorragende Reiseversicherungsspezialisten. Wenn Sie unsicher sind, vermerken Sie dies bei der Terminanfrage, wir helfen gerne weiter. Oder gehen Sie auf den Link, Sie können sich dort auch zunächst nur informieren, ohne den Buchungsvorgang abschließen zu müssen. Für alle die wissen, was sie wollen, können Sie in einfachen Schritten die Reiseversicherung ganz leicht online buchen:
Link zum Buchungs/Infotool der Hanse Merkur

– PDF zur allg. Preisübersicht

Sie möchten auch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage einem Profi überlassen?
Bei uns kann der Kunde selber entscheiden, wie er die An-, und Abreise organisieren möchte. So können Sie flexibel Anschlusstage einplanen. Möchten Sie jedoch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage ebenfalls einem Profi überlassen? Perlenfänger empfiehlt dazu, sich an Susanne Luth, Inhaberin von Anytime Reisen, zu wenden.
Ein Anruf oder eine E-Mail reicht, um Ihre Wünsche an sie zu richten. Mehr dazu erfahren Sie hier!

Kundenfeedback

Möchten Sie Ihre Erlebnisse mit anderen teilen? Schreiben Sie uns

 

Liebe Frau Bengtsson,
am Wochenende sind wir von unserer Reise zurückgekehrt. Gerne geben wir Ihnen eine Rückmeldung zu den Touren in Mittelschweden. Die Touren waren sowohl von Ihnen als auch von den örtlichen Anbietern hervorragend organisiert. Es gab an keiner Stelle Probleme, die Anmeldung, Bezahlung und Vorbereitung von Perlenfänger haben wir als einfach und freundlich empfunden. Die örtlichen Anbieter haben sich alle Mühe gegeben, uns und den anderen Teilnehmern tatsächlich Tierbeobachtungen zu ermöglichen, glänzten mit viel Fachwissen zu den Tieren, spannenden Einführungsvorträgen und nicht zuletzt mit nettem Beisammensein bei Frühstück (bei Sara) und Picknick bei den Elchen und Bibern.

Leider haben wir am Ende nicht die Tiere in der Form gesehen, wegen denen wir die Touren gebucht hatten. Dies war aber keinesfalls die Schuld der Veranstalter, sondern vermutlich eine Folge der anhaltenden Wärmeperiode, wegen der die Tiere im Wald blieben und – zumindest im Fall der Bären – wohl auch die Folge des von offiziellen Stellen geduldeten starken Rückgangs des Bestands an Bären in der Region. Zumindest aus der Ferne haben wir im Dunkeln Elche gesehen (später auf der Reise haben wir dann noch einmal einen Elch gegen 10:00 Uhr am Morgen gut sehen können). Ein Bär soll nach Auswertung der Fotofalle von Sara wohl zwischen 0:00 und 1:00 Uhr auf der Lichtung gewesen sein. Wegen der einbrechenden Dunkelheit hatten wir uns allerdings um kurz nach Mitternacht entschieden, zumindest für zwei Stunden zu schlafen… viel zu sehen wäre aber nicht gewesen! Dafür jede Menge lustige Beobachtungen der zahlreichen Eichhörnchen, ein Habicht und ein Bussard sowie schließlich in der Morgendämmerung um vier Uhr für ca. eine halbe Stunde ein Dachs. Die Bibertour war am Ende ein schöner abendlicher Ausflug in einem Kanal.
Insgesamt waren alle drei Ausflüge wunderbare Erlebnisse, auch ohne die erhofften Tierbeobachtungen, die wir uneingeschränkt weiter empfehlen können. Dafür Ihnen und den örtlichen Veranstaltern unseren herzlichen Dank für unvergessliche Urlaubstage!

Mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen, Familie Klockhaus (August 2022)

 

 

Erstmal sind Sara und Pierre mega nett. Ich war mit Peter in der Hütte und er kennt sich super gut aus wir hatten sehr viel Spaß und er konnte mir richtig viele tolle Tipps geben. Wir haben stundenlang Vögel beobachtet und den Eichhörnchen beim spielen zugeschaut. Dann hat sich in der Ferne ein Fuchs angeschlichen der aber leider zu schüchtern war um näher zu kommen. Insgesamt konnte ich den Fuchs viermal erhaschen. Dann wurde es später und später und später. Keine Vögel mehr und keine Eichhörnchen. Geduldig hab ich gewartet. Hatte schon fast die Befürchtung es gibt nichts mehr mit den Bären. Kann ja sein. Natur ist Natur da steckt man nicht drin. Und plötzlich stehen sie einfach aus dem Nichts vor mir. Mama Bär und zwei Jungtiere. Eine Stunde blieben sie um die Hütte. Fraßen und spielten. Für Fotos war es leider schon zu dunkel ich konnte aber ein paar Videos machen. Das war einfach unglaublich. Nach einer Stunde Ruhe im Wald kamen dann gleich drei Dachse und blieben etwa eine halbe Stunde. Felsen rauf und runter sind sie geklettert. Einfach nur toll. Als es langsam heller wurde kamen auch die Vögel und Eichhörnchen zurück. Dann ging es für uns zurück zum Ausgangspunkt. Es gab alles was man sich nur wünschen könnte zum Frühstück. Danach hab ich dort ein paar Stunden geschlafen bevor meine Reise weiterging. Ich kann dieses einmalige Erlebnis nur jedem empfehlen.

Liebe Grüße Anne (Juni 2022)  

 

Unsere Kinder werden dieses Naturabenteuer garantiert nie vergessen! Toll, dass es so eine Möglichkeit gibt. Wir als Fotobegeisterte konnten so unsere Kinder mitnehmen, ohne das Gefühl zu haben, andere zu stören. Da wir mit 4 Personen die Hütte ganz für uns hatten! Danke für dieses unglaublich schöne Naturabenteuer mit fantastischen Bildern von frei lebenden Bären! Fam. Lehmann  (Juli 2019)

 

Liebe Frau Bengtsson, es hat mir gut gefallen. Ich habe jeden Abend 1-2 Bären gesehen. Die Betreiber der Lodges waren sehr nette und bäreninteressierte Leute. Ich konnte mich gut mit ihnen unterhalten. Nochmals vielen Dank bis zum nächsten Mal.

Alles Gute, Kerstin Kreis (Kundin war in beiden schwedischen Bärenhütten für mehrere Nächte – Juni 2019)