Biber Beobachtung

1 Tage

ab 225 €

1 - 7 Teilnehmer

Reiseziel: Europa - Schweden

Tourcode: EUSE10

Beschreibung:

Was ist der Hintergrund dieser Tour?

Manche Leute sagen, dass Biber den Wald zerstören, wenn sie Dämme bauen und Bäume fällen. Mit unseren Biber Exkursionen, möchten wir Ihnen diese faszinierenden Tiere und deren Auswirkungen auf die Ökosysteme näher bringen. Biber sind erstaunliche Lebewesen und tragen sehr zur Biodiversität bei. Sie verdienen mehr Respekt und Dankbarkeit von uns Menschen. Die Guides lieben diese Ausflüge! Es ist ein sehr entspannender Abend in einem stillen Boot mit E-Motor am See. Und es werden eigentlich immer Biber gesehen, seit mehr als 10 Jahren… Aber der Sonnenuntergang und der ruhige See ist ebenfalls das, was die Teilnehmer sehr genießen.

 

Höhepunkte

  • Begleiten Sie einen lokalen Tierbeobachter für einen Abend an einem geheimen See
  • Genießen Sie den Sonnenuntergang, lernen Sie, wie man Biber und andere Wildtiere findet.
  • Wir fahren in einem kleinen Boot mit leisem Elektromotor.
  • Köstliches Outdoor Abendessen
  • Wir haben Biber in den letzten 10 Jahren auf fast jeder Tour gesehen!
  • Gute Gelegenheit zum Fotografieren von Bibern und der schönen Landschaft im Sonnenuntergang
Details

Dauer:

1 Tag

Vorkommende Tier-, und Pflanzenarten:

Biber und andere Wildtiere

An-, Abreiseort:

Diese Tour beginnt an einem Herrenhaus an der Rezeption in Mittelschweden. Genaue Adresse nach der Buchung.

Transfer:

Eigene Anreise

Teilnehmerzahl:

1 bis 7 Personen

Anforderung:

1-2

Übersicht

Toursprache:

English, Swedish

Ausrüstung:

Dem Wetter entsprechende Kleidung, Schuhe die für ein Boot geeignet sind, Fotoausrüstung, ev. kleines Sitzkissen.

Mindestalter:

Das Mindestalter beträgt 12 Jahre, da es spät am Abend stattfindet.

Einreisebestimmungen:

gültiger Ausweis, für Teilnehmer außerhalb Deutschlands informieren Sie sich bitte bei Ihrem jeweiligen auswärtigen Amt.

Weiteres:

Dauer der Tour: 5 Stunden

Startzeiten: Die Start- und Endzeit für diese Tour hängen von der Jahreszeit wie folgt ab. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den Treffpunkt rechtzeitig erreichen, da wir nicht auf Sie warten können, falls Sie sich verspäten. Für ein verspätetes Ankommen von Teilnehmern übernehmen wir keine Verantwortung und leisten keinen Ersatz.

  • 01. April – 15. Mai: 17 – 22 Uhr
  • 16. Mai – 31. Juli: 18 – 23 Uhr
  • 01. August – 30. September: 17 – 22 Uhr

Wann ist die beste Zeit?

Die Jahreszeit zwischen April und September ist normalerweise gut für Biber Beobachtung. Juni und Juli bedeutet bessere Lichtbedingungen für die Fotografie, aber auch, dass wir bis spät in die Nacht draußen bleiben werden. Es sind maximal 7 Personen mit einem Naturührer. Mit zwei Guides können bis zu 14 Teilnehmer am selben Abend rausfahren.

 

Hier gelten die Stornierungsbedingungen des Kooperationspartners:

  • Stornierungen können bis zu 7 Tagen ab dem Zeitpunkt der Buchung kostenfrei vorgenommen werden.
  • Stornierungen zwischen 8 Tagen ab dem Zeitpunkt der Buchungsbestätigung und bis 46 Tage vor Anreise werden mit 25% des Gesamtbetrages der Buchung berechnet.
  • Stornierungen zwischen 45 Tagen und 15 Tagen vor Ankunft werden mit 75% des Gesamtbetrages der Buchung berechnet.
  • Stornierungen innerhalb von 14 Tagen vor Ankunft werden mit 100% des Gesamtbetrages der Buchung berechnet.

Reiseversicherung:

Reiseversicherungen-Perlenfänger

Ablauf

Tag 1: (Tourlänge 5 Stunden)

Treffen Sie Ihren Naturführer am frühen Abend an der Rezeption des Herrenhauses. (Bitte beachten Sie unbedingt die Anfangszeiten, da nicht gewartet werden kann). Die Start- und Endzeit für diese Tour hängt von der jeweiligen Saison ab und werden bei der Buchung mitgeteilt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den Treffpunkt rechtzeitig erreichen, da wir bei verspäteter Ankunft nicht auf Sie warten können und übernehmen keine Verantwortung oder leisten Ersatz.   Wir beginnen unser Abenteuer mit einer Einführung über Biber und den praktischen Richtlinien, wie wir unsere Chancen erhöhen können, diese Tiere in freier Wildbahn zu sehen. Wussten Sie, dass ein Biberbau so groß wie ein Mensch sein kann und sie mit ihren bloßen Zähnen einen großen Baum fällen? Sie werden bald sehen, warum Biber die Ingenieure des Waldes genannt werden. Und warum sie für das Taiga-Ökosystem so wichtig sind. Wir alle helfen, unsere Gummiboote in den Fluss zu schieben. Die Boote werden von einem geräuschlosen Elektromotor angetrieben. Der See, den wir ausgewählt haben, ist ideal zum Beobachten von Bibern … Sie werden bald sehen, warum! Während des Abends erkunden wir das Heimatgebiet mehrerer Biberfamilien und ihrer Lodges. Wir machen bald einen Zwischenstopp auf einer Insel, um etwas zu essen. In der Regel wird in der berühmten Küche des Färna Herrenhauses ein einfaches Abendessen mit Zutaten wie Bio-Gemüse und Wurzeln zubereitet. Trinken Sie hierzu etwas Beerensaft oder einer Flasche Bier, die in der örtlichen Mikrobrauerei hergestellt wurde. Es gibt Bio-Kaffee und Tee sowie einige süße Kekse. Den Abend verbringen wir schweigend auf dem kleinen Fluss und den See, wobei wir unsere Augen auf das Ufer gerichtet halten, auf der Suche nach Bibern und anderen Wildtieren. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der erste Biber auftaucht. Manchmal sehen wir sogar mehrere Biber, am Ufer oder in der Nähe unseres Bootes. Wir nehmen uns auch Zeit, um die Landschaft und den Sonnenuntergang an diesem wunderschönen See zu genießen. In Zeiten mit weniger Glück sehen wir sie vielleicht einfach, wenn es dunkel wird. Nach Einbruch der Dunkelheit kehren wir zum Ausgangspunkt zurück, um die Tour abzuschließen. Auf dem Rückweg sehen wir normalerweise Fledermäuse um unser Boot herum. Vögel, die häufig zu sehen sind, sind Schwarzkehlentaucher, Graureiher, Kanadagans, gelegentlich Fischadler und Waldkauz.

Ansprechpartner / Tourguide

Tourguide

perlenfaenger.com sweden Marcus Westberg guides 1 lg

Marcus & Team

Marcus mit seinem Team, bestehend aus schwedischen Naturführern, kennen sich bestens in ihrem Heimatland aus.. Sie sind erfahrene und leidenschaftliche Naturführer mit geschulten Augen für Wildtiere. Unser schwedischer Partner führt phantastische und außergewöhnliche Touren durch, für die er bereits Eco-Awards erhielt und die Sie auf keinen Fall verpassen sollten, wenn Sie sich für Skandinavien und Schweden´s fazsinierende Wildnis interessieren.



Ansprechpartner

Bengtsson Sabine perlenfaenger

Sabine Bengtsson

Sabine Bengtsson bereist seit Mitte der 90-Jahre regelmäßig die Welt und hat bislang 57 Länder bereist. Ihre Leidenschaft und Kenntnisse über das Reisen und dem Natur-, und Artenschutz sowie der persönliche Kontakt zu den handverlesenen Partnern vor Ort garantieren den Kunden unvergessliche und einzigartige Naturerlebnisse. Bei diesen stehen besonders Authentizität, Nachhaltigkeit und der Respekt im Vordergrund. Perlenfänger unterstützt durch die Touren lokale Artenschutzprojekte und ermöglicht durch die Naturführer/Biologen vor Ort, den Teilnehmern auf eine kompetente, positive Art und Weise die Zusammenhänge, die Schönheit und Einzigartigkeit, aber auch die Verletzlichkeit unser Erde hautnah erleben zu lassen. Sabine Bengtsson bereiste bisher Neuseeland, Australien, Fidji Inseln, Hawaii-Inseln, USA, Mexiko, Kanada (West-, und Ost), Alaska, Japan, Indien, Skandinavien, Arktis und fast ganz Europa. Sie hatte auf diesen Reisen bereits viele außergewöhnliche und berührende Begegnungen mit Wildtieren. Kontakt

Artenschutz

Zum Schutz der Tiere und der Natur initiieren und unterstützen wir gemeinsam mit unseren Partnern Projekte, die durch einen Anteil der Reisepreise direkt unterstützt werden. Zu den Schutzprojekten

Mehrere Touren pro Woche, zwischen Mai – September. Bitte teilen Sie uns mit, wann Sie in Schweden sind und gerne teilnehmen möchten. Wir klären dann gerne die Optionen für Sie ab.

 

 

225 € pro erwachsener Person / 150 € pro Kind und Jugendlichem unter 15 Jahren
Tourlänge: 5 Stunden

Inklusive:

  • Biber Bootsfahrt mit Naturführer
  • Abendessen im Freien
  • Schwimmweste
  • Fernglas
  • Warme Decken und Regenponchos

Exklusive:

  • An/Abreise
  • Reiseversicherung
  • Trinkgeld
  • fakultative Unternehmungen

Hier haben wir einige hilfreiche und wichtige Links zusammengestellt, die allgemeine Punkte des Reisens beinhalten:

Es kommt immer wieder die Frage: Brauche ich eine Reiseversicherung?
Wir antworten dann darauf: Wenn nichts passiert, hätten Sie keine benötigt, doch wenn der Fall eintrifft, dann sind Sie froh darüber!
Es ist eine Geschmacksfrage. Ich bin eher ein Versicherungsmuffel, habe jedoch auf meinen Touren immer eine Reiseversicherung. Einfach auch deshalb, weil es viel mehr Geld kostet, wenn mal etwas passiert, als die Prämie zu zahlen. Diese sind im Verhältnis lächerlich dazu.

Wir arbeiten mit der Hanse Merkur zusammen, die für Perlenfänger Versicherungspakete zusammen gestellt hat. Es sind hervorragende Reiseversicherungsspezialisten. Wenn Sie unsicher sind, vermerken Sie dies bei der Terminanfrage, wir helfen gerne weiter. Oder gehen Sie auf den Link, Sie können sich dort auch zunächst nur informieren, ohne den Buchungsvorgang abschließen zu müssen. Für alle die wissen, was sie wollen, können Sie in einfachen Schritten die Reiseversicherung ganz leicht online buchen:
Link zum Buchungs/Infotool der Hanse Merkur

– PDF zur allg. Preisübersicht

Sie möchten auch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage einem Profi überlassen?
Bei uns kann der Kunde selber entscheiden, wie er die An-, und Abreise organisieren möchte. So können Sie flexibel Anschlusstage einplanen. Möchten Sie jedoch die Planung und Buchung Ihrer An-, und Abreise, oder Anschlusstage ebenfalls einem Profi überlassen? Perlenfänger empfiehlt dazu, sich an Susanne Luth, Inhaberin von Anytime Reisen, zu wenden.
Ein Anruf oder eine E-Mail reicht, um Ihre Wünsche an sie zu richten. Mehr dazu erfahren Sie hier!

Kundenfeedback

Möchten Sie Ihre Erlebnisse mit anderen teilen? Schreiben Sie uns

 

Liebe Frau Bengtsson,
am Wochenende sind wir von unserer Reise zurückgekehrt. Gerne geben wir Ihnen eine Rückmeldung zu den Touren in Mittelschweden. Die Touren waren sowohl von Ihnen als auch von den örtlichen Anbietern hervorragend organisiert. Es gab an keiner Stelle Probleme, die Anmeldung, Bezahlung und Vorbereitung von Perlenfänger haben wir als einfach und freundlich empfunden. Die örtlichen Anbieter haben sich alle Mühe gegeben, uns und den anderen Teilnehmern tatsächlich Tierbeobachtungen zu ermöglichen, glänzten mit viel Fachwissen zu den Tieren, spannenden Einführungsvorträgen und nicht zuletzt mit nettem Beisammensein bei Frühstück (bei Sara) und Picknick bei den Elchen und Bibern.

Leider haben wir am Ende nicht die Tiere in der Form gesehen, wegen denen wir die Touren gebucht hatten. Dies war aber keinesfalls die Schuld der Veranstalter, sondern vermutlich eine Folge der anhaltenden Wärmeperiode, wegen der die Tiere im Wald blieben und – zumindest im Fall der Bären – wohl auch die Folge des von offiziellen Stellen geduldeten starken Rückgangs des Bestands an Bären in der Region. Zumindest aus der Ferne haben wir im Dunkeln Elche gesehen (später auf der Reise haben wir dann noch einmal einen Elch gegen 10:00 Uhr am Morgen gut sehen können). Ein Bär soll nach Auswertung der Fotofalle von Sara wohl zwischen 0:00 und 1:00 Uhr auf der Lichtung gewesen sein. Wegen der einbrechenden Dunkelheit hatten wir uns allerdings um kurz nach Mitternacht entschieden, zumindest für zwei Stunden zu schlafen… viel zu sehen wäre aber nicht gewesen! Dafür jede Menge lustige Beobachtungen der zahlreichen Eichhörnchen, ein Habicht und ein Bussard sowie schließlich in der Morgendämmerung um vier Uhr für ca. eine halbe Stunde ein Dachs. Die Bibertour war am Ende ein schöner abendlicher Ausflug in einem Kanal.
Insgesamt waren alle drei Ausflüge wunderbare Erlebnisse, auch ohne die erhofften Tierbeobachtungen, die wir uneingeschränkt weiter empfehlen können. Dafür Ihnen und den örtlichen Veranstaltern unseren herzlichen Dank für unvergessliche Urlaubstage!

Mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen, Familie Klockhaus (August 2022)

 

Bisher haben wir nur die „Spuren“ von Bibern in Deutschland gesehen, sie jedoch noch nie aktiv in der freien Wildbahn erleben können. In dem Boot mit dem leisen E-Motor über das Wasser zu gleiten und diese fast magische Abendatmosphäre im Bieberrevier zu erleben, war sehr faszinierend und auch lehrreich. Die Naturführer haben im Vorfeld viel Wissenswertes über die Biber berichtet. Sie dann tatsächlich beobachten zu können, war der krönende Abschluss dieser intensiven 5 Stunden-Tour. Viele Grüße Svenja und Marc